Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

12. Kunst: offen in Sachsen –

Mai 13, 2016 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Kunst/Kultur, Tourismus, Umwelt, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Kreativwerkstatt Iris Pelka, Malerei, Applikationen, Nadelfilz, Grafik, Schmuck, Fotografie, Keramik
Gerberplatz 9, 01744 Dippoldiswalde

Internet: http://www.ip-art.net

15.05.2016, ab 15.00 Uhr: Ausstellung mit Bildern von Christiane Latendorf, Laudatio Frau Dr. Jördis Lademann, Lesung Christiane Latendorf, Kuchen und Kaffeespezialitäten, Schmuck und Keramik von Iris Pelka

 

Weitere offene Ateliers gibt es in unserer Stadt in:

Rosemarie Böhm, Gerold Heerklotz,Holzarbeiten, Carola Dittrich, Malerei (Textil)
“Am Schafberg”
Untere Dorfstraße 58
01744 Dippoldiswalde OT Hennersdorf
Web: http://www.zeitlos-schoen.net
Öffnungstage: So, Mo

Klaus-Peter Dyroff (Glas/Mosaik)
Im Bahnhof Schmiedeberg
Altenberger Straße 34b
01744 Dippoldiswalde
Web: http://www.mosaikkunst.de
Öffnungstage: Sa   3. Kreativmeile rund um den Bahnhof in Schmiedeberg von 10:00 bis 18:00 Uhr. Ganztätig Speisen und Getränke, sowie Angebote für die Kleinsten! Ab 19:00 Uhr live Musik von Tramp Station.

Susann Piccolo (Schmuck, Fotografie, Keramik/Porzellan)
Piccolo Keramik
Ruppendorfer Str. 22
01744 Dippoldiswalde;OT Reichstädt
Öffnungstage: Sa, So, Mo tägl. 11-18 Uhr (gemütlich): “Andere Länder, andere…Farben”
Bei fingerfood und Musik aus unserer 2ten Heimat Argentinien werden Glasschmuck + Fotografien aus derselben unsere vielfältigen, utilen Keramikunikate bereichern.

ARD und ZDF interessieren sich für Dippser Wähler

August 24, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Landtagswahlen 2014, Wahlen Kommentare deaktiviert

Infratest dimap prognostiziert, analysiert und erstellt Hochrechnungen bei verschiedenen Wahlen für die ARD – so auch bei der Landtagswahl am 31. August 2014. Für das ZDF agiert auf dem gleichen Sektor die Forschungsgruppe Wahlen.

Wie das Dippser Rathaus informierte, werden beide Organisationen in Dipps Wähler nach dem Verlassen des Wahllokales nach ihrer Stimmenabgabe befragen. Nur so, und mit Hilfe verschiedener anderer Meinungsanalysen ist es möglich, bereits kurz nach 18 Uhr repräsentative Wahlergebnisse vorher zu sagen. Die Befragung zur Wahl ist freiwillig und anonym.

Hier sind aktuell Wählerbefragung (zwischen 8 – und 18 Uhr) geplant:
Wahlbezirk: 01 Rathaus Dippoldiswalde
Wahlbezirk: 13 Grundschule Seifersdorf
Wahlbezirk: 18 Grundschule Schmiedeberg
Wahlbezirk: 21 Schmiedeberg I (Bürgerhaus)

Was machen Sie am 31. August???

August 21, 2014 Von: Werner Irmscher Kategorie: Historisches, Landespolitik, Landtagswahlen 2014, Wahlen 1 Kommentar →

Natürlich gehen wir alle zur Landtagswahl. Moment mal. Landtag? Ist das was, was erst in der Neuen Zeit zu uns herüberschwappte? Oder gibt es das schon länger.

Der allererste Landtag, von dem man Nachricht hat, wurde im Kurfürstlichen Sachsen von Markgraf Otto dem Reichen zu Meißen im Jahre 1162 am 2. August nach Culmnitz einberufen. Es waren dabei anwesend sein Sohn Markgraf Albrecht sowie die Burggrafen von Dewin, Leisnig, Domin, vier Herren von Kittlitz, und viele andere Stände. Leider ist über den Inhalt der Beratungen nichts überliefert.

Anno 1197 im Januar hat Markgraf Dietrich der Elende einen Landtag zu Schkölen gehalten, auf welchem seine Mutter Hedwig dem Kloster Alten-Zelle ihr Gut Ouziz (später Osseg oder Aussig genannt) verehrt. Nach diesem Tag ist Dietrich ins gelobte Land gezogen.

Am 13. Dezember 1198 hat Markgraf Dietrich wieder einen Landtag nach Culmnitz einberufen, von dessen Inhalt ebenfalls nichts bekannt geworden ist.

Am 26. April 1200 ward wiederum Landtag abgehalten, bei dem die Grenzen des Klosters Dobrilug festgesetzt wurden und um die Schenkung einer Hufe Land an das Kloster Alten-Zelle durch Peter von Borlin und eine Hufe von Laudo von Dobelin zu bestätigen. Und so weiter.

Es scheint also, dass es damals erforderlich war, solche Landtage zur Information der verschiedensten Stände zu nutzen, um bestimmte Eigentumsverhältnisse bekannt zu geben, oder Interessen der verschiedenen Grafschaften, aber auch Regierungs-Geschäfte in Zeiten der Abwesenheit festzulegen. In diesen Beratungen waren eine große Menge Zeugen anwesend, die auch schriftlich benannt wurden, und die sichern sollten, dass bestimmte Entscheidungen auch späterhin noch aus dem Gedächtnis bestätigt werden konnten. Denn zur damaligen Zeit gab es nicht viele, die des Schreibens und Lesens kundig waren. Dies betraf nicht nur das einfache Volk, sondern auch den genannten Adel. Auch dies ein Grund, warum wir so wenig über die früheren Zeiten erfahren können. Aber währen damals die Herrschenden bestimmten, wer am Landtag teilnimmt, können wir heutzutage mitbestimmen, wer unsere Interessen am besten vertreten soll.

Deshalb : gehen Sie zur Landtagswahl.

(Quelle: „Verzeichnis derer Uhrkunden der Historie von Ober-Sachsen“ – von Christian Schöttgen – 1747)

FDP informiert über Tourismus in Sachsen

Juni 25, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Landespolitik, Parteien in Dipps, Tourismus, Veranstaltungen 1 Kommentar →

von Thomas Widra, Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Osterzgebirge

Tino Günther MdL stellt Tourismusstrategie 2020 des Freistaates Sachsen vor – Bilanz und Ausblick

Die FDP lädt Sie sehr herzlich zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema
„Tourismusstrategie 2020“ – Zwischenbilanz und Ausblick
mit Tino Günther MdL, tourismuspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, ein.

Der landespolitische Abend findet am Mittwoch, den 25. Juni 2014 um 19 Uhr im Hotel „Ratskeller Geising“, Hauptstr. 31, 01778 Geising statt.

Im Jahr 2011 hat die CDU/FDP-Koalition die „Tourismusstrategie 2020“ beschlossen. Ziel ist die Schaffung von wettbewerbsstarken und überregional ausstrahlenden Destinationen für die Tourismuswirtschaft im Freistaat Sachsen. Mit der Strategie wurden die Weichen für die Neuausrichtung und damit die Stärkung des Tourismusstandortes und der beteiligten Unternehmen in Sachsen gestellt. Jetzt liegen die ersten Ergebnisse der Neuausrichtung vor. Allein im vergangenen Jahr verzeichnete der Freistaat 7,1 Millionen Gäste, die 18,2 Millionen Übernachtungen buchten.

Die Veranstaltung ist öffentlich und frei für jedermann zugänglich.

Wahlkämpfer auf dem Dippser Markt

August 31, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Bundestagswahl 2013, Parteien in Dipps, Veranstaltungen, Wahlen 2 Kommentare →

Von den zwölf zugelassene Landeslisten zur Bundestagswahl 2013 in Sachsen
(Reihenfolge nach www.statistik.sachsen.de/download/200_Mi-2013/lwl0413.pdf):

  1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
  2. DIE LINKE (DIE LINKE)
  3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
  4. Freie Demokratische Partei (FDP)
  5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
  6. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
  7. Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)
  8. Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
  9. Alternative für Deutschland (AfD)
  10. Bürgerbewegung pro Deutschland (pro Deutschland)
  11. FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)
  12. Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)

werden in den nächsten Tagen voraussichtlich folgende Parteien auf dem Dippser Markt (vor der Löwen-Apotheke) öffentlicht auftreten, einen Wahlkampfstand haben (alle Termine ohne Gewähr):

  • Freitag, 06.09., 10 bis 14 Uhr
    Alternative für Deutschland (AfD)
  • Freitag, 06.09.,
    Bündnis 90/Die Grünen
  • Mittwoch, 11.09.,  09 bis 14 Uhr
    Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
  • Donnerstag, 12.09. ab 10 Uhr – Schmiedeberg amMarkt (Penny)
    Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
  • Freitag, 13.09., ab 9 Uhr
    Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
  • Freitag, 13.09., 10 bis 14 Uhr
    DIE LINKE (
    DIE LINKE)
  • Mittwoch, 18.09., 09 bis 13 Uhr
    Freie Demokratische Partei (FDP)
  • Sonnabend, 21.09. ab 10 Uhr – Schmiedeberg amMarkt (Penny)
    Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

einige Wahlkampftermine sind bereits (von mir unbemerkt) verstrichen…
Hinweis 02.09.2013: Ein Termin wurde nach Hinweis aktualisiert, drei Termine hinzugefügt.
03.09.2013: Ein Termin hinzugefügt.

  • Und wer noch eine Wahlhife benötigt:
    Die Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. bietet am Montag, dem 02.09.2013, 16 – 18 Uhr in der VHS Dippoldiswalde, Weißeritzstraße 11, Haus 10 des BZS, 01744 Dippoldiswalde die Möglichkeit, dies auszuprobieren und wird dabei von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung unterstützt. Diese wird mit ihrem Infomobil vor Ort sein und Hintergrundinformationen zum Wahl-o-Mat sowie Gesprächsmöglichkeit zum Ergebnis bieten.
    Alle interessierten Bürger sind dazu eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.