Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Straßenbauarbeiten in Seifersdorf werden zeitlich verschoben

August 12, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Landkreis, Verkehr Kommentare deaktiviert

Aus dem Landratsamt: 10.08.2010
Verschiebung der Instandsetzung der Ortsdurchfahrt der Kreisstraße K 9010 in Seifersdorf wegen Starkregenfällen am vergangenen Wochenende

Vollsperrung der K 9010 in der Ortsdurchfahrt Seifersdorf (vom Abzweig Ortseingang Seifersdorf in Richtung Borlas bis Ortsausgang Seifersdorf): auf Grund der Starkregenfälle am vergangenen Wochenende konnte der geplante Straßenbau nicht durchgeführt werden.

Die Straßenbauarbeiten sollen nun im Zeitraum vom 13.08.2010 bis zum 17.08.2010 ausgeführt werden. Eine Vollsperrung über den gesamten Bauzeitraum ist nicht vorgesehen.

Lediglich der Einbau der Asphaltdeckschicht erfolgt unter Vollsperrung in der Zeit vom 13.08.2010 (ab 20.00Uhr) bis zum 15.08.2010 (bis 20.00Uhr). Der Verkehr wird über Borlas, Höckendorf, Ruppendorf, Paulshain und Paulsdorf umgeleitet.

Aus dem Polizeibericht

August 09, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Polizeibericht Kommentare deaktiviert

Verkehrsunfall in Seifersdorf
Ort: Dippoldiswalde, OT Seifersdorf
Zeit: 08.08.2010, 10.44 Uhr
Gestern Vormittag ereignete sich in Seifersdorf an der Malter ein Verkehrsunfall. An der Kreuzung Bergstraße / Borlaser Straße waren zwei VW Golf zusammengestoßen. Dabei hatte eine Fahrerin (60) leichte Verletzungen erlitten. Der ersten Einschätzung zufolge entstand durch die Kollision ein Schaden von insgesamt rund 8.000 Euro.

Ortsdurchfahrt in Seifersdorf wird ausgebessert

August 03, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Landkreis, Verkehr 1 Kommentar →

Aus dem Landratsamt: 03.08.2010

Das Landratsamt führt in Seifersdorf vom Abzweig Ortseingang Seifersdorf in Richtung Borlas bis Ortsausgang Seifersdorf in der Zeit vom 06.08.2010 bis zum 10.08.2010 Instandsetzungsarbeiten durch.

Der Straßenabschnitt weißt Schädigungen im Bereich der Straßendeckschicht auf. Es ist vorgesehen die geschädigte Deckschicht partiell abzufräsen. Vorhandene Schlaglöcher werden mit einer Asphaltbinder- bzw. Asphalttragschicht ausgebessert. Den Abschluss bildet der Einbau einer 4 cm starken Asphaltdeckschicht in voller Straßenbreite unter Vollsperrung. Die seitlichen Bankette werden zum Teil erneuert.

Die Straßenbauarbeiten werden in der Zeit vom 06.08.2010 bis zum 10.08.2010 ausgeführt. Eine Vollsperrung über den gesamten Bauzeitraum ist nicht vorgesehen.

Der Einbau der Asphaltdeckschicht erfolgt unter Vollsperrung in der Zeit vom 06.08.2010 (ab 20:00 Uhr) bis zum 08.08.2010 (bis 20:00 Uhr). Am 06.08.2010 ab 20:00 Uhr wird ein bituminöses Bindemittel auf die gesamte Fahrbahn aufgebracht. Es wird davon abgeraten die Fahrbahn zu befahren, da es zu Verschmutzungen der Fahrzeuge führen kann.

Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über Borlas, Höckendorf, Ruppendorf, Paulshain und Paulsdorf.

Bei Regenwetter kann es zu Zeitverschiebungen beim Einbau der Asphaltschichten kommen.

Die Baulänge des Straßenabschnitts beträgt 400 m.

Die Baukosten der Straßenbaumaßnahme betragen ca. 56.000 Euro. Es erfolgte eine Fördermittelbereitstellung vom Freistaat Sachsen in Höhe von 75% der Baukosten.

Den Zuschlag für diese Straßenbaumaßnahme erhielt die Firma STRABAG AG aus der Niederlassung Dippoldiswalde.

Frau gerettet!

Juli 13, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Rettungsdienste, Tourismus, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Erfolgreicher Einsatz der DRK Wasserwacht Paulsdorf in Seifersdorf

Wasserwacht

Am 12. Juli rettete die DRK Wasserwacht Paulsdorf im Seifersdorfer Bad in der Malter eine Frau vor dem Ertrinken.
Die 57-Jährige erlitt beim Schwimmen außerhalb des Nichtschwimmer-Bereiches in Begleitung ihres Mannes vermutlich einen Herzinfarkt. Dem Mann und weiteren Badegästen war es nur sehr kurz möglich, die bewusstlose Frau über Wasser zu halten. Die Rettungsschwimmer der DRK Wasserwacht Paulsdorf waren sofort zur Stelle um die Rettungsaktion zu übernehmen. Die bewusstlose Frau wurde ans Ufer gebracht und sofort durch die Rettungsschwimmer reanimiert. Nach dem sie das Bewusstsein wiedererlangt hatte, konnte sie mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Friedrichstadt in Dresden abtransportiert werden.

Diese erfolgreiche Rettungsaktion der Wasserwacht reiht sich ein in viele Erste Hilfeleistungen der aktuellen Badesaison. Denn aufgrund der  lang anhaltenden Hitzewelle sind derzeit mehr Einsätze der Wasserwacht zu verzeichnen. Dabei handelt es sich vornehmlich um Erste Hilfeleistungen an Land, verursacht durch Dehydrierung, Kreislaufproblemen oder Verbrennungen.

Die sächsische Wasserwacht des DRK gehört zu den stärksten und leistungsfähigsten in Deutschland. Sie ist in diesem Jahr mit mehr als 1200 ehrenamtlich tätigen Rettungsschwimmern an 35 Stationen verteilt auf Badeseen, Freibädern und Talsperren in Sachsen vertreten.

(DRK-Presseinformation vom 13.7.2010)

Auch Rudolf Voigt aus Seifersdorf mit der Ehrenplakette des KSB ausgezeichnet

Juli 04, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Sport, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

(WoVo) Vier verdiente Sportfreunde wurden kürzlich mit der höchsten Auszeichnung des Kreissportbundes, der Ehrenplakette, ausgezeichnet. Manfred Kern (75) vom Handballspielverein Freital 04 gehört zu den Gründungsmitgliedern seines Vereins. Seit der Beendigung seiner aktiven Laufbahn als Handballer ist er im erweiterten Vorstand tätig und kümmert sich dort um die Pressearbeit. Er ist auch einer der erfolgreichsten Leichtathleten in Deutschland im Seniorenbereich.
Wolfgang Seltmann (77) vom Heidenauer SV hat über ein Jahrzehnt als Schatzmeister gewirkt und mit seinem Engagement und Fachwissen den Verein im finanziellen Bereich wieder auf gesunde Füße gestellt. Christian Pohle (64) vom gleichen Verein, war über 30 Jahre als Abteilungsleiter Fußball tätig. Auch Rudolf Voigt (79) vom TSV „Frohsinn“ Seifersdorf wurde geehrt. Er ist seit 1949 Vereinsmitglied, beteiligte sich an vielen Arbeitseinsätzen, engagierte sich beim Bau des Fußballplatzes und pfeift seit über 40 Jahren als Schiedsrichter. Die Auszeichnungen nahmen KSB-Präsident Roland Matthes und KSB-Vizepräsident Mario Bielig vor.