Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Abfallkalender 2011

Januar 02, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Abfallkalender, Umwelt Kommentare deaktiviert

Einer der meistgeklickten Links der StattZeitung im vergangenen Jahr war der Abfallkalender. Nutzen Sie den Service des Abfallzweckverbandes und finden Sie die aktuellen Entsorgungstermine immer online – hier.

Neues vom ZAOE

Dezember 07, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Abfallkalender, Service Kommentare deaktiviert

Wie der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) informierte, sind ab 2011 in unserem Landkreis neue Entsorger für Gelbe Säcke und Glas tätig.

Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat das Duale System Deutschland, kurz DSD, neue Entsorger mit dem Einsammeln der Gelben Säcke / Entleeren der Gelben Tonnen und der Entleerung der Glascontainer beauftragt. Die Verträge beginnen am 1. Januar 2011 und laufen zwei Jahre.

Der ZAOE ist nicht verantwortlich für diese beiden Aufgaben, sondern unterstützt das DSD bei seiner Öffentlichkeitsarbeit. Die Bürger sollten sich bei Problemen direkt an den bauftragten Entsorger wenden.

Entleerung Glascontainer
Becker Umweltdienste GmbH, Niederlassung Freital, Tel. 0351 64400-0.

Entsorgung Gelbe Säcke / Entleerung Gelbe Tonnen
ALBA Oschatz GmbH, Niederlassung Freital, Tel. 0180 5033445 zum Ortstarif oder 0351 25388330.

Außerdem erfolgt in diesen Tagen die Verteilung der Abfallkalender für das kommende Jahr. Wer keinen Abfallkalender erhalten hat, sollte sich bitte in dem Zeitraum vom 10. bis 31. Dezember bei der Deutschen Post melden: Service-Telefon 035205 653820, werktags von 7.00 bis 15.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet.

Bis zum Jahresende gilt aber noch der Abfallkalender für 2010. Da sich aufgrund der Feiertage über den Jahreswechsel der gewohnte Entsorgungsrhythmus verschieben kann, bittet der ZAOE die Bürger nachzuschauen, in wie weit dies für jeden zutrifft.

ZAOE geht gegen übervolle Abfallbehälter vor

Juni 23, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Abfallkalender, Service, Umwelt Kommentare deaktiviert

Übervolle Behälter (Foto: ZAOE)
Übervolle Behälter (Foto: ZAOE)

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) will vom 1. Juli an gegen übervolle Restabfallbehälter vorgehen, deren Inhalt so überquillt, dass sie sich nicht schließen lassen und die Deckel an der Seite herunterhängen oder mehr als 45 Grad geöffnet sind.

„Gebührengerechtigkeit und Unfallschutz lassen uns so handeln”, sagt Raimund Otteni, Geschäftsführer des Zweckverbandes.
„Es gibt Menschen, die regelmäßig zehn Liter und mehr in den Behälter pressen als reingehört. Das ist ungerecht gegenüber den Menschen, die ihre Behälter ordnungsgemäß befüllen”. Damit entgingen dem Verband Gebühren. Geht man beispielsweise im Verbandsgebiet von fünf Prozent Behälter mit zehn Liter überfülltes Volumen aus, so entspricht dies einer Jahresgebühr von rund 47.500 Euro.

Nicht zu vernachlässigen ist der Unfallschutz. So könnten beim Entleeren der Behälter Abfälle herausfallen und den Müllwerker verletzen. Ungeklärt ist auch die Frage, wer die Verschmutzung dann beseitigt.

Vom 1. Juli an wird der ZAOE gegen die Müllsünder vorgehen. Jeder übervolle Behälter wird dann nach der Leerung mit einem grünen Aufkleber versehen. Darauf wird auf die Ordnungswidrigkeit hingewiesen und gebeten, eine Überfüllung des Behälters zukünftig zu unterlassen. Der Entsorger teilt dem Verband täglich die betreffenden Behälternummern mit.

Im ersten Widerholungsfall wird der Grundstückseigentümer per Schreiben aufgefordert, die Satzung des ZAOE einzuhalten. Bei Zuwiderhandlung droht ein Bußgeld. Trotzdem wird der Behälter geleert.
Wird im zweiten Widerholungsfall der Behälter überfüllt bereitgestellt, erhält der Grundstückseigentümer dann einen Bußgeldbescheid.

„Grundsätzlich hat jeder Grundstückseigentümer die Möglichkeit, jeder Zeit einen größeren Abfallbehälter zu wählen”, führt Otteni weiter aus. Dies bedeute aber nicht, dass der Behälter dann zu jedem Termin laut Abfallkalender zur Entleerung bereitgestellt werden müsste. Otteni: „Der ZAOE bietet gern Hilfe an. Abfallberater geben Tipps zur richtigen Trennung der Abfälle und welche Behältergröße die richtige ist”.

Sollte kurzfristig einmal mehr Restabfall anfallen als in den Abfallbehälter passt, so kann ein Restabfallsack des ZAOE genutzt werden. Mit der Gebühr von fünf Euro ist die Entsorgung des Restabfallsackes dann abgegolten und kann zum Termin zur Abholung bereitgestellt werden. Erworben werden kann der Abfallsack in der Geschäftsstelle und auf allen Wertstoffhöfen und Umladestationen des ZAOE oder bei den beauftragten Entsorgungsunternehmen. Bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen ist vorab anzufragen.

www.zaoe.de

Geschäftsstelle des ZAOE
Tel.: 0351 40404800

eMail

Die Müll-Rechnung kommt

Februar 10, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Abfallkalender, Service Kommentare deaktiviert

Grundstückseigentümer erhalten Gebührenbescheid

Vom 19. März an wird der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) die Gebührenbescheide an alle Grundstückseigentümer in der Region Weißeritzkreis verschicken.
Der Gebührenbescheid enthält die Abrechnung für das vergangene Jahr und die Abschlagszahlungen für dieses Jahr mit zwei Fälligkeiten. Grundlage für die Berechnung der Abschlagzahlung ist das durchschnittlich verbrauchte Abfallvolumen in Liter pro Person und Woche aus dem Jahr 2009.

Fragen zum Gebührenbescheid können in der Sprechstunde des ZAOE geklärt werden, die an folgenden Tagen im Bürgerbüro Dippoldiswalde auf der Weißeritzstraße 7 stattfindet:
25. März, 1. April, 8. April und 15. April, jeweils 8.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr.
Telefonische Rückfragen bitte bei dem auf dem Gebührenbescheid benannten Bearbeiter.

Service-Telefon: 0351 4040450

Abfallkalender 2010

Dezember 18, 2009 Von: Heiko Frey Kategorie: Abfallkalender 1 Kommentar →


Der neue Abfallkalender ist hier online:

Weitere Antworten zum Thema Abfall und Entsorgung finden Sie auf der Homepage des Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE):
http://www.zaoe.de/index.php