Goldene Regeln
Am Sonntag lädt der Dippser Musikverein im Rahmen von Wort und Musik zu einer Veranstaltung ins Rathaus, die sich als Fortsetzung des Nachmittags mit Friedrich Schorlemmer versteht. Es verspricht ein interessanter Nachmittag zu werden:
Goldene Regeln im Leben und in der Literatur
Olaf Hörbe spricht und liest zu den wichtigsten Dingen menschlichen ZusammenlebensOlaf Hörbe
Bekannte Namen locken Publikum, erfüllen aber nicht immer die Erwartungen der Hörer. Routine und rhetorisches Geschick vermögen über inhaltliche Oberflächlichkeit hinwegzutäuschen. Von Olaf Hörbe, dem Dresdner Schauspieler und Dramaturgen, sind wir dagegen gewöhnt, daß er sachkundig und mit Liebe und Fleiß sich auf sein „Dippser†Publikum vorbereitet, das ihm inzwischen nahe geworden ist. Sein Thema „Was die Welt im Innersten zusammenhält†ist faustisch und erschließt sich nicht auf den ersten Blick, soll aber den geneigten Hörer auch anregen. Ebensowenig ist die Goldene Regel an sich jedermann ein (Lehr-) Begriff. Es ist nicht zuviel versprochen: Da wird
mancher in ethischen Dingen auf Neues und Interessantes aufmerksam werden, aber auch hinsichtlich literarischer Werte auf seine Kosten kommen. Immerhin gab Olaf Hörbe im mitteldeutschen Reisetheater den Faust und Mephisto, den Nathan wie Philipp II. und den Volkshelden Wilhelm Tell, der uns in den letzten zwanzig Jahren gut zu Gesicht gestanden hätte und noch immer in Spielplänen fehlt, kann also aus dem vollen schöpfen.
Benni Gerlach
Sein Wunschgast ist der freischaffende, in Dresden wohlbekannte Benni Gerlach, der mit seinem Cello die Leseszene gewiß gekonnt auflockern wird.
Karten für diese Veranstaltung am Sonntag, dem 7. Februar, 16 Uhr im Rathaus Dippoldiswalde sind ab sofort, auch abends, unter 03504/614648 vorbestellbar.
In Dresden (Kulturpalast, „SZâ€, „DNNâ€, CTS-Vorverkaufsstellen) können Karten im Vorverkauf direkt erworben werden.
Restkarten gibt es ab 15 Uhr an der Tageskasse (Eintrittspreise: 8,- und ermäßigt 6,- Euro).Wolfgang Mende