Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Für die Helfer ging es um jede Sekunde

Juni 20, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Rettungsdienste, Vereine berichten

Überregionale THW-Einsatzübung in Bad Belzig von Michael Hahne

“Sauerstoffflaschen aufsetzten und Atemschutzmasken anlegen”, hieß es u.a. für die Atemschutzgeräteträger der 4 Ortsverbände, welche sich am Wochenende (18.06. – 20.06.2010) im brandenburgischen Bad Belzig trafen. Neben 3 Ortsverbänden aus Brandenburg (THW OV Belzig, Brandenburg/Stadt und Rathenow) waren auch die ehrenamtlichen Helfer aus Dippoldiswalde vor Ort.

Ein ehemaliges NVA-Gelände diente für das Wochenende als Einsatzgebiet, welches durch seine Weitläufigkeit ausreichend Platz für die 4 technischen Züge bot. So konnten die über 70 THW’ler simultan an 3 Übungs-Szenarien ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Die Fachgruppen Logistik, Material, Beleuchtung sowie die Gruppe Elektroversorgung des Ortsverbandes Belzig waren für den Aufbau des sogenannten “B-Raumes” (Bereitstellungsraum) verantwortlich. Dieser dient bei größeren Schadensereignissen als Dreh- und Angelpunkt für alle einzelnen Einsätze. Er ist der Sammelplatz für die Truppenteile und Sitz der örtlichen Führungsstelle.

Aufbau des B-Raumes (Foto: THW)

Grundlage für den B-Raum bildete ein alter Parkplatz, welcher durch die Fachgruppe Elektroversorgung mit Strom für die Einsatzleitung und die Fachgruppe Logistik versorgt wurde. Um für einen eventuellen Nachteinsatz gerüstet gewesen zu sein, stellte die Fachgruppe Beleuchtung zudem Lichtmasten auf. Die Logistik übernahm während dessen den Aufbau des Verpflegungszeltes und stellte zudem die Verpflegung für die im Einsatz befindlichen Kräfte sicher.

Diese waren derzeit bereits aktiv in die Drei Übungs-Szenarien involviert.

“Sauerstoffflaschen aufsetzten und Atemschutzmasken anlegen”, hieß es für die Atemschutzgeräteträger im 1. Szenario. Ausgangslage für die Helfer: “In einem Verwaltungsgebäude ist ein Schwelbrand ausgebrochen. Es befindet sich noch eine unbekannte Anzahl von Personen im Gebäude, welche gefunden und in Sicherheit gebracht werden müssen. Eine starke Rauchentwicklung macht den Einsatz von Atemschutzgeräten notwendig.” Die Verwendung von Rauchgeneratoren verlieh dabei dem ganzen  einen realistischen Schliff.

“Ein mittleres Erdbeben hat die Region erschüttert. Ein Bürogebäude ist teilweise eingestürzt und es sind Hilferufe von Verschütteten zu hören.”, so Szenario 2.

Trümmerfeld Szenario

Für die Helfer der 4 Ortsverbände ging es jetzt um jede Sekunde. Mit Hilfe von hydraulischen Scheren und Spreizern wurde sich zuerst ein Zugang durch verschlossene oder aber zum Teil auch verklemmte Türen geschaffen. Nach einer kurzen Lageerkundung waren sich die Gruppenführer sicher, dass man die vor Ort befindlichen Kräfte aufteilen musste.

Einsatz von Hebekissen (Foto: THW)

Die 1. Gruppe über nahm die Personenrettung, inklusive Bergung von Verschütteten. Dies war gar nicht so einfach, denn es mussten zum Teil mehrere hundert Kilo schwere Betonteile angehoben und bewegt werden um die Verschütteten (Rettungspuppen) frei zu bekommen. So kamen auch mehrere Hebekissen zum Einsatz. Eine weitere Herausforderung bestand in der Rettung einer in einem Schacht gefallen Person mit Hilfe eines Dreibocks.

Die 2. Gruppe arbeitet derweil daran, einen Deckenträger aus Stahlbeton mit Hilfe des EGS (Einsatz-Gerüst-System) in ca. 4,50m Höhe abzustützen. “Dieser hatte durch das Erdbeben Risse bekommen und drohte nun samt Dach einzustürzen.”

“Für die Weitere Versorgung der Verletzten Personen und deren Abtransport in die umliegenden Krankenhäuser muss auf einer Waldlichtung eine Verletzten-Sammelstelle eingerichtet werden. Eine Aufgabe für die beiden Fachgruppen Räumen aus Brandenburg/Stadt und Dippoldiswalde.”

Einebnung der Verletztensammelstelle (Foto: THW)

Für diese Einsatzübung war schwere Technik notwendig, so dass die beiden Radlader zum Einsatz kamen. Die vorhandene Lichtung musste eingeebnet, mit Zu- und Abfahrtswegen versehen und auch noch vergrößert werden. Während die Bergeräumgerätefahrer mit Ihren Maschinen Ihre Arbeit aufnahmen (Lichtung einebnen und die Zufahrtswege anlegen), arbeitete die Dippser Bergungsgruppe, welche ihr 1. Szenario (Personenrettung) bereits absolviert hatten, an der Vergrößerung des Platzes. Hierfür wurden mehrere Bäume gefällt.

Das vollständige Einsatzgeschehen, von der Errichtung des B-Raumes, der Verletzten-Sammelstelle bis hin zur Personenrettung, wurde dabei von unabhängigen Beobachtern begleitet. Diese sollten mögliche Schwachstellen von der Kommunikation bis hin zum fachgerechten Einsatz der Technik aufdecken, um diese in den künftigen Aus- und Weiterbildungen zu eliminieren.

Der krönende Abschluss des Ausbildungswochenendes bildete eine Verbandsfahrt vom Übungsgelände bis hin zum benachbarten Ortsverband Belzig. Die Strecke betrug zwar nur einige Kilometer, jedoch war der Verband mit einer Länge von über 500 Metern ein beeindruckendes Bild, für die THW’ler, aber auch für die Schaulustigen.

Nach einer weiteren Übernachtung im selbst errichteten Zeltlager im OV Belzig traten dann am Sonntag alle technischen Züge wieder ihre mehr oder auch weniger kurze Heimreise an.

Kommentarfunktion geschlossen.

← Streichkonzert bei sächsischen Schmalspurbahnen?
Abend der Begegnung →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
    • joerg schulze bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • joerg schulze bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Musikfreund bei Jetzt auch in Dipps: Digida
    • Schelm bei Jetzt auch in Dipps: Digida
    • Schelm bei Die StattZeitung fragt nach
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
    • Folgt nach der 6 wirklich die 7 ?
    • Auf die Plätze, Fertig, Los
    • 6. Kunsthandwerkermarkt
    • Anglerhotel Paulsdorf – mal etwas anders
    • Das eine Auge lacht…
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Beilagen

    • 60 Jahre Volleyball in Dippoldiswalde
    • Dippoldine
    • Karikaturen
    • MDB Klaus Brähmig
  • Blogroll

    • Dippsers Blog
  • Links

    • 800 Jahre Dippoldiswalde
    • Bimmelbahnforum
    • Dippoldiswalde
    • Dippolds Bote
    • Dokumentenserver
    • Elbtaler
    • Energietisch Altenberg e. V.
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
    • NachDenkSeiten-Dresden
    • Reichstädter Nachrichten
    • Seifersdorf
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Werbung:

    800 Jahre Dippoldiswalde
    800 Jahre Dippoldiswalde
    vom 1. bis 3. Juni 2018

    Ferienwohnung
    (46 Quadratmeter)
    Ferienwohnung am Lämmergrund
    in Paulsdorf an der Talsperre Malter

    Ilona Lehmann

    art and color

    Blockhaus in Malter
    Blockhaus in Malter
    Urlaub an der Talsperre

    Das erste Buch mit Karikaturen von
    Mirko Mitschke

    für 12,90 € bei Bücherfreund Thiel in Dippoldiswalde

    Ratespiel
    Ratespiel
    für die ganze Familie

    Eine 3-Raum-Wohnung und eine 2-Raum-Wohnung
    Wohnanlage Hausdorf
    in der Wohnanlage Hausdorf zu vermieten!

  • Das Wetter



Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .