Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Juli, 2010

Zu früh gefreut

Juli 27, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Personalien, Service, StattVerwaltung/ StattRat 1 Kommentar →

Mitte Februar konnten wir berichten, dass der Abwasserzweckverband „Einzugsgebiet der Talsperre Malter“ in wenigen Tagen mit einer eigenen Präsenz im Internet vertreten sein sollte. Außerdem sollte die elektronische Erreichbarkeit zukünftig auf allen Schreiben des Verbandes veröffentlicht werden.

Vorausgegangen hierzu waren Anregungen, die ebenfalls durch die StattZeitung dem Geschäftsführer Uto Böhme unterbreitet wurden.

Die Realität sieht allerdings ganz anders aus. Selbst schriftliche Anfragen beantwortet der AZV nicht mehr. Aussitzen der Probleme scheint die Geschäftsphilosophie des Verbandes und seiner Verantwortlichen zu sein. Der zugesagte Internetauftritt war anscheinend ebenfalls nur zur Beruhigung versprochen worden.

Schlimmer noch: Während der Wasserversorger um Gebührengleichheit bei seinen Kunden kämpft und dabei auch viel Prügel einstecken muss (Bsp.: Brunnengebühr), agiert Uto Böhme lieber in Vogel Strauß-Manier. Gegen die Fremdeinleitung/ -nutzung von Regen- oder Brunnenwasser könne man ja eh nichts machen. Frank Kukuczka von der Wasserversorgung Weißeritzgruppe GmbH beweist aber gerade das Gegenteil!

Über die Gründe der Tatenlosigkeit lässt sich nur spekulieren. In seiner Juli-Sitzung beschloss der Stadtrat von Dippoldiswalde den Zusammenschluss der Abwasserzweckverbände „Einzugsgebiet der Talsperre Malter“ und „Oelsabachtal“. Hauptgrund für diesen Vorschlag: Das altersbedingte Ausscheiden von Uto Böhme Ende 2011.

azv-2

Vorlage Nr.:73/2010 der Stadtratssitzung am 14. Juli 2010

Da uns gute Arbeit mit den Geldern der Kunden, die keine Möglichkeit haben, zu einem kundenfreundlicheren oder effizienterem Unternehmen zu wechseln, wichtig ist, fragen wir also zu diesem Thema den Verbandsvorsitzenden Ralf Kerndt sowie die Stadträte Peter Kano (CDU), Jürgen Strzebin (CDU), Axel Ruhsam (UnBüD) und Edith Post (DIE LINKE) zu ihrer Meinung zu diesem Thema. Sie alle vertreten die Stadt Dippoldiswalde in der Verbandsversammlung des AZV.

Wir hoffen auf eine Antwort bis nach der ersten Schulwoche nach den Sommerferien, da ein evtl. Urlaub den Stadträten ja auch gegönnt sei, und werden über die Antworten berichten.

Herrengassenfest, das 4.

Juli 27, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Kunst/Kultur, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Dippolds Sandsteinbar und Sponsoren laden alle Dippser und Gäste zum 4. Herrengassenfest am 30. und 31. Juli 2010 auf die Herrengasse ein.

Beim 3. Herrengassenfest 2009

Es beginnt am Freitag, ab 19.00 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein mit Musik und Überraschungen.

Am Sonnabend geht es mittags um 12.00 Uhr weiter. Unter anderem mit Kinderschminken, Hüpfburg und anderen Belustigungen für Klein und Groß.

16.30 Uhr spielt Blue Dragon, die jüngste Jazz-Band Deutschlands und ab 20.00 Uhr Live-Musik mit Tom Buscha aus Cottbus.

Und natürlich wird an allen Tagen für das leibliche wohl gesorgt sein.

Jetzt schlägt’s 13!

Juli 26, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Historisches, Landespolitik, Tourismus, Verkehr Kommentare deaktiviert

Im Rahmen des Kipsdorfer Heimatfestes 2010 wird es erneut eine Mahnwache und Demo für den Erhalt und den vollständigen Wiederaufbau der Weißeritztalbahn bis Kipsdorf kommen.

jetzt-schlaegts-13

Ja jetzt wird es langsam Eng, ganz Eng um den vollständigen Wiederaufbau der Weißeritztalbahn. Weil wieder mal gespart werden muß. Natürlich auch beim öffentlichen Nahverkehr. So ist es kein Wunder, wenn Eisenbahn- und Heimatfreunde um die Weißeritztalbahn fürchten.

Deshalb sind alle, denen etwas an unserer Schmalspurbahn liegt, aufgerufen am Sonnabend, dem 14. August 2010 um 13.13 Uhr auf dem Kipsdorfer Bahnhofsvorplatz an der Mahnwache und Demo teilzunehmen.

Es geht hier um ein für unsere Region unverzichtbares Kleinod. Und es geht auch um 20 Millionen Euro, die für den vollständigen Wiederaufbau bereitgestellt wurden, und nicht nur für den teilweisen.

Es ist jetzt also höchste Zeit Klarheit zu schaffen, wie es mit der Weißeritztalbahn weitergeht und Druck auf die Verantwortlichen auszuüben damit es weitergeht. Und dazu wird jeder gebraucht. Kommen Sie selbst, bringen Sie Ihre Familie, Ihre Nachbarn und Freunde mit, und leisten Sie Ihren Beitrag zur Rettung unserer Weißeriztalbahn.

Hinter dem Aufruf zur  Mahnwache und Demo stehen der  Ortschaftsrat von Kipsdorf und der Freitaler Stadtrat  Wieland Büttner (Bürger für Freital).

Links:

Und alle Politiker lesen bitte untenstehenden Beitrag von Dippoldine.

Zerschlagung der Kleinbahnen

Juli 26, 2010 Von: Dippoldine Kategorie: Freizeit und Erholung, Historisches, Kunst/Kultur, Landespolitik, Neues aus Dippoldseggersbach, Tourismus, Umwelt 1 Kommentar →

Die alte 4K der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn

Also am Sonntag im Juli war doch wieder mal eine fast 100-jährige in Dipps, die alte 4K der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn. Und ich verstehe nicht, wie da die Leute überall an der Strecke stehen und dieses Ungetüm fotografieren und sogar damit mitfahren. Da wird doch tatsächlich unter dem Deckmantel eines historischen Sonderzuges eine Umweltverschmutzung gigantischen Ausmaßes verdeckt. Es qualmt und rußt da aus der Esse, Wasserdampf überall, fossile Brennstoffe schleudern Kohlendioxyd in die Atmosphäre und, igitt igitt, da tropft auch noch Öl auf die Gleise. Da wird doch wieder die Natur dem blanken Kommerz geopfert.

Historischer Sonderzug

Außerdem mußte ich feststellen, das die Wagen, anders als unsere supermodernen ICE Züge, nicht einmal eine Klimaanlage besitzen. Also wo leben wir denn. Wird es nicht Zeit, liebe Politiker, dem ein Ende zu verschaffen? Verkürzt doch einfach die Mittel für den Erhalt solcher historischen Kleinbahnen, versucht zu verhindern, daß vielleicht sogar die Kleinbahnstrecke von Dipps bis Kipsdorf wieder aufgebaut wird. Den ersten Teil dazu hat ja die Flut 2002 geschafft. Lasst Euch was einfallen. Naja, vielleicht habt Ihr dann paar Probleme mit den Touristen auf der Strecke, aber zeigt denen doch einfach die Vorteile der durch die Abwrackprämie  unters Volk gebrachten Neuwagen. Das bringt Punkte.

Dippoldine 2010Aber: laßt Euch noch ein klein wenig Zeit mit der Zerschlagung der Kleinbahnen. In knapp 2 Jahren sind ja schon wieder Wahlen. Und da macht es, wie alle Jahre früher, einen guten Eindruck als Wahlversprechen zu sagen „Ich werde mich für den Erhalt und den Wiederaufbau….“ und so weiter. Und so weiter.

Das empfiehlt Euch
Eure Dippoldine

Wie man Ministerien zugrunde richtet

Juli 24, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Landespolitik, Personalien Kommentare deaktiviert

Diesen interessanten Artikel (erschienen in der Sächsischen Zeitung am 21. Juli 2010) empfehlen wir allen Lesern der StattZeitung, die etwas Zeit zum Lesen und Nachdenken haben. Der ehemalige sächsische Datenschutzbeauftragte Thomas Giesen greift die praktizierte Vetternwirtschaft in sächsischen Ministerien ungewöhnlich scharf an und scheut sich auch nicht, Ross und Reiter zu nennen (Artikel lesen).

http://www.rechtsanwaltgiesen.de/html/images/dr_giesen.jpg
Dr. Thomas Giesen, sächsischer Datenschutzbeauftragter von 1992 bis 2003

Sein Fazit:

„Reden gegen die Politikverdrossenheit? Ich kann sie schon nicht mehr hören.“