Windräder am Mückentürmchen
In dieser Woche wurden zwei Windräder im Kern eines Europäischen Vogelschutzgebietes (höchste Schutzstufe) auf tschechischer Seite des Osterzgebirgskammes errichtet und es sollen noch mehr werden!
Es wurden ohne Anhörung der benachbarten deutschen Gemeinden Tatsachen geschaffen, um einer höchst fragwürdigen Genehmigungsfähigkeit zu entgehen.
Die Anlage ist eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität für Natur und Mensch!
Die positiven Entwicklungen der letzten Jahre auf beiden Seiten der Staatsgrenze werden hier mit Füßen getreten! Alle interessierten und mündigen Bürger beiderseits der Grenze sind aufgerufen, sich selbst ein Bild zu machen vom Sinn/Unsinn der Baumaßnahme.Wir treffen uns: Sonntag, 17.10.2010 10,30 Uhr am Grenzübergang in Fürstenau zu Fuß oder per Rad.
Eine Aktion des Erzgebirgszweigvereins Geising und des Vermietervereins Geising
Oktober 16th, 2010 at 14:59
Man kann sich ja streiten ob das schön aussieht oder nicht, aber wo liegen denn die Alternativen? Kohlekraftwerke,Atomkraftwerke,Erdöl? Die Risiken kennt man ja, nicht zuletzt von dem Erdrutsch im Tagebau wo eine Herde Schafe verschluckt wurde. Lieber paar Windräder in der Nachbarschaft, als diese durch den Tagebau komplett umgegraben. Man sollte Debatten aber immer sachlich führen und darf natürlich den Artenschutz nicht außer acht lassen. Welche Studien gibt es, welche Vogelarten wären betroffen, worin liegt das Gefährdungspotential und wie verhält sich dieses zu vorhanden Gefährdungen wie Straßenverkehr, Überlandleitungen und Gebäude?
Mein Strom kommt aus der Steckdose.
Oktober 20th, 2010 at 12:38
Hallo Tino Göhler,
auch mein Strom kommt aus der Steckdose. Aber ich weiß wenigstens, woher (http://www.naturstrom.de/). Ich weiß aber auch, dass von meinem Energielieferanten 1, 25 Cent/ kwh in neue Stromerzeugungsanlagen investiert werden, die namentlich bekannt sind. Z.B. das Bürgersolarkraftwerk in Freiberg.
Zurück zur Windkraft im Erzgebirge: Hier kommen selbst eingefleischte Grüne (bin ich nicht) in große Gewissenskonflikte.
Meine Meinung: Windkraft ja, aber –wie Du schon sagtest- erst nach gründlicher Prüfung. Und dies scheint gerade in Tschechien nicht zu erfolgen. Versuch doch mal, Dich mit Gegenwind in Holzhau in Verbindung zu setzen, um weitere Infos zu erlangen: http://www.holzhau.de/0-8-0-informationen-der-buergerbewegung-gegenwind.html
Außerdem sollten aus meiner Sicht vielmehr die Leute davon profitieren, die in ihrem Wohnumfeld durch die Anlagen beeinträchtigt sind, die mit den Windmühlen (oder verglasten Feldern) leben müssen. Bisher verdienen doch nur die ohnehin schon vermögenden Investoren viel Geld auf Kosten der Betroffenen.
September 14th, 2011 at 12:12
[...] Bürgervertreter aus unserer Region, aber auch Klaus Brähmig selber hatten hier starke Zweifel und protestierten dagegen, wurden doch anscheinend weder die Lebensräume bedrohter Vögel noch die Interessen der deutschen [...]
Oktober 7th, 2011 at 11:17
Ich bin für Windkraft und die anderen alternativen Energien.