Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Dezember, 2010

Weihnachtswünsche

Dezember 20, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Allgemein, Kunst/Kultur, Nebenan, Personalien Kommentare deaktiviert

Dieser Tage werden wieder alle guten Wünsche zu Weihnachten und zum Jahreswechsel ausgetauscht. Und auch wir haben einige bekommen, darunter der Musikalische Gruß vom Duo Musikus aus Ruppendorf, den wir mit freundlicher Genehmigung allen unseren Lesern weiterreichen.

Wir wünschen frohe und besinnliche Weihnachtstage, einen guten Rutsch und für das Jahr 2011 alles Gute, vor allem Gesundheit.

Morgens um 10 in Dipps

Dezember 20, 2010 Von: Dippoldine Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Landkreis, Sonstiges, Verkehr Kommentare deaktiviert

Da ich viel mit dem Auto in Dipps. und Umgebung unterwegs bin, bat mich eine ältere Nachbarin um einen Gefallen. Ich möchte doch bitte einen Brief mit einem Antrag für Sie beim Landratsamt abgeben. Meine gute Erziehung kommt durch und ich verspreche Ihr natürlich den kleinen Gefallen zu tun. Doch dann komme ich beim Landratsamt an und – ups, kein Parkplatz frei. Wie kann das sein? Sind heute Vormittag so viele “Kunden” im Amt vorstellig? Und lange warten müssen die auch noch. Denn die Autos sind ganz schön verschneit.

ups, kein Parkplatz frei

Also fahre ich durch das Schneemehl recht und schlecht zum nächsten LRA-Parkplatz.
Ups – alles zugeparkt! Das kann doch nicht sein! (weiterlesen…)

Brauchen wir wirklich 16 Tage “Dippser Weihnachtsmarkt”??

Dezember 20, 2010 Von: Ulf Geißer Kategorie: Allgemein, Dippolds Info, Gewerbe, Kernstadt Dippoldiswalde, Sonstiges, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus 1 Kommentar →

Vielleicht für manche Dippser Bürger, Händler und verantwortliche Mitarbeiter der Verwaltung eine etwas gewagte, provokatorische Frage…

… es fing wie jedes Jahr ganz offiziell mit dem OB Kerndt an: http://dippolds.info/2010/12/04/weihnachtsmarkt-eroffnet/

Bäckermeisterin Bärbel Leiteritz und Oberbürgermeister Ralf Kerndt

Ich denke aber die beiden nachfolgenden Bilder in diesem Beitrag sprechen eine eindeutige Sprache. Man hätte sicher an (fast) jeden dieser 16 Tage über unseren “gut besuchten” Weihnachtsmarkt bummeln können und hätte immer wieder diesen oder einen ähnlichen Eindruck gewonnen:

Dippser Weihnachtsmarkt am 16.12.2010 um 16:00 Uhr

Dippser Weihnachtsmarkt am 16.12.2010 um 16:00 Uhr

Webcam von "Galeon Dipps" am 17.12.2010 um 16.16 Uhr

Webcam von "Galeon Dipps" am 17.12.2010 um 16.16 Uhr

Wenn da nicht zum Glück an jedem Nachmittag ein mehr oder weniger umfangreiches Programm für die dringend notwendige Abwechslung, nicht nur für die frierenden Händler, im positiven Sinne sorgen würde: http://www.dippoldiswalde.de/weihnachtsmarkt/

Denn ansonsten wäre auf dem Marktplatz außer viel Schnee, klirrende Kälte und auf Kundschaft wartende  Händler nur noch tote Hose. Meiner Frau und mir ist permanent aufgefallen dass es eine gewisse Marktbelebung immer nur dann gibt wenn Eltern, Großeltern und Geschwister die jeweiligen kleinen Künstler der Kindergärten und Grundschulen bei Ihren Auftritten begleiten und applaudieren, zumindest unter der Woche ist das so.  Sicher freut es die wartenden Gewerbetreibenden wenn es dann für die Kids Grillwürstchen, Pommes, Zuckerwatte & Co. gibt . Aber sonst? (weiterlesen…)

Eiertanz der Linken

Dezember 20, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Parteien in Dipps, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

Einen kaum noch nachvollziehbaren Kurs steuern derzeit Die Linken im Dippser Stadtrat. Fraktionsvorsitzende Edith Post (aus Oberhäslich) gibt in der Dezemberausgabe (7,61 MB) 2010 in Dippolds Boten (Seite 23) eine äußerst herausfordernde Erklärung.

Vorab: Eine Antwort auf die Frage, warum Straßen so teuer sein müssen, findet sich im gesamten Artikel nicht. Doch weiter dazu im Einzelnen:

Die Straßenausbausatzung ist ein Politikum und wir, dass heißt der Oberbürgermeister und der Stadtrat, sind die Ausführenden auf unterster Ebene.

Dies ist schlichtweg falsch. Ob Politikum oder nicht – über die Straßenausbaubeitragssatzung entscheidet einzig und allein der Stadtrat. Eine höhere Instanz gibt es bei dieser Entscheidung nicht.

In den letzten Wochen wurde viel zur Thematik Straßenausbausatzung diskutiert. Teils auf sachlicher und leider auch auf unsachlicher Ebene!

Leider bleibt Frau Post schuldig, wann bzw. wo sie eine unsachliche Diskussion erlebt hat. Hoffentlich meint sie nicht das Interesse und die emotionale Beteiligung der Bürger, die sowieso kaum mitdiskutieren durften und die sich bisher eher als Goldesel der Kommune fühlen.

Wir sehen uns für alle Bürger, die uns gewählt haben, in der Pflicht.

Hier lässt Frau Post offen, warum die Stadträte der Linken nur die Interessen IHRER Wähler vertreten. Muss dies, vielleicht mit einer beglaubigten Kopie des Wahlzettels, nachgewiesen werden? Wie sonst will man dies anders gewährleisten?
Außerdem kann man mit dieser Argumentation auch die Verantwortung für unsere Stadt im Allgemeinen ablehnen. Ist dies der Grund, warum man die Anfragen der StattZeitung über das Abstimmungsverhalten oder zur Arbeit der Linken in den verschiedenen Gremien nicht beantwortet? Als Internetprojekt war die StattZeitung selber ja nicht wahlberechtigt!

Die Satzung wurde 2003 aus Haushaltskonsolidierungsgründen mit großer Zustimmung der CDU-Fraktion beschlossen. Damals stimmte die Fraktion Die Linke (ehemals PDS) 5 mal dagegen. (…)

In einem weiteren Absatz wird ausführlich erklärt, wie die Linken (damals PDS) in der früheren Vergangenheit abgestimmt haben. Dass die Linken (oder zumindest Mitglieder dieser Partei) vor weniger als 8 Wochen für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge gestimmt haben, wurde leider nicht erwähnt.
Nun will man plötzlich die Gebühren für die Straßenanlieger doch behalten. Woher der plötzliche Meinungswechsel kommt, ohne dass sich hier irgendwelche Vorzeichen verändert haben, bleibt leider offen. Mit salbungsvollen Worten, die Deutlichkeit und Klarheit vermissen lassen, hat man nun klammheimlich die Seite gewechselt.

(—) Auch wir möchten den Bürgern so wenig wie möglich an Kosten übertragen. (…)
Eine weitere Anhebung von Gebühren und Steuern werden wir nicht mit tragen und auch keine Neuverschuldung dulden, denn schon jetzt befindet sich die Große Kreisstadt Dippoldiswalde in Richtung Haushaltskonsolidierung. Deshalb hoffen wir, Die Linke, auf eine Abstimmung im neuen Jahr, welche eine weitere Neuverschuldung mit allen Konsequenzen wie vorgenannt verhindert.

Der Artikel schließt mit den Worten:

Weihnachten sollte nicht nur unsere Herzen hell machen, sondern auch unsere Welt.

Mögen doch die Parlamentarier auch die Köpfe der Dippser Bürger erhellen. Aber dafür braucht es eine bürgernahe Kommunalpolitik und geradlinige Entscheidungen.

Noch am 10. November gab es ein klares „Ja“ zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge von Linken-Stadtrat Uwe Ebert

Erneut Schulausfall

Dezember 19, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Schulen, Service Kommentare deaktiviert

… zumindest für die Schüler des “Glückauf”-Gymnasiums in Dippoldiswalde:

Quelle: Homepage der Schule

Update: Auf der Homepage der Mittelschule von Dipps ist gegen 22.30 Uhr zu lesen: