Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Februar, 2011

Alle Jahre wieder

Februar 04, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Dippolds Info, Jugend Kommentare deaktiviert

Aus dem Sitzungsprotokoll des Präventiven Rates vom 29.11.2010:

Herr Oberbürgermeister Kerndt sprach die Bildung eines Jugendparlamentes mit einem Jugendbürgermeister an der Spitze an. Diese Einrichtung soll sich in das öffentliche Leben einbringen und insbesondere Themen, die Jugendliche in der Stadt interessieren, aufgreifen und in die öffentliche Diskussion bringen. Herr Oberbürgermeister Kerndt will dieses Thema in den Gremien der Stadt darstellen und feststellen, ob die Gremien einem solchen Projekt positiv gegenüberstehen.

Aus dem Wochenkurier vom 21.03.2001:

Vielleicht kann man ja den “Jahrestag” nutzen, um tatsächlich eine repräsentative Auswahl Dippser Jugendlicher zur Stadtratssitzung im März einzuladen?

Übrigens: Wer hier wahlkampftaktische Spielchen in Verbindung mit der diesjährigen Bürgermeisterwahl vermutet, liegt falsch. Ob und wie die Jugend eingeladen wird, entscheiden einzig und allein die Stadträte.

Geschäftsführer der WTE hat Riesenspaß

Februar 03, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Freizeit und Erholung, Personalien, Sport, Tourismus Kommentare deaktiviert

Die Grundsteuern wurden bereits erhöht und die Verwaltung sucht nach jedem Cent Einsparpotential, um einen ausgeglichenen Haushalt für die nächsten zwei Jahre vorlegen zu können. Gerade in diesen Tagen traut sich niemand, den Ulberndorfer Bürgern ins Gesicht zu sagen, dass sie gefälligst die Straßenausbaubeiträge zu zahlen haben, damit weitere Steuererhöhungen vermieden werden können. Und damit auch kulturelle, sportliche und touristische Einrichtungen nicht geschlossen werden müssen.

Dazu zählen in erster Linie die Freibäder und Zeltplätze sowie das Erlebnisbad an der Talsperre Malter. Dazu zählt aber auch der Sportpark mit seinen Angeboten. Knapp 300.000 Euro allein kostet es die Stadt die Bürger jedes Jahr, die Weißeritztal-Erlebnis GmbH am Leben zu erhalten.

Dass sich nun der Geschäftsführer hinstellt, als gäbe es keine Sorgen, als hätte beispielsweise die Veranstaltung „Malter in Flammen“ funktioniert oder als wäre Dippoldiswalde DAS touristische Zugpferd für die Region, erinnert irgendwie an die Vogel-Strauß-Politik. Ein Riesenspaß wäre es wohl eher gewesen, hätte man sich den bekannten Problemen gestellt.

"Friede-Freude-Eierkuchen-Interview" im Wochenkurier vom 2. Februar 2011

OB trifft Olsenbande

Februar 03, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Kunst/Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Das hatten sich die drei Herren sicherlich anders vorgestellt. Erwischt sie doch der Dippser Oberbürgermeister Ralf Kerndt bei ihrem Einbruch im Rathaus.

Olsenbande auf dem Kirchplatz

Naja, nicht so richtig. Jedenfalls war die Olsenbande am vergangen Sonnabend in Dipps unterwegs um einen Franz Jäger zu knacken und auch im Rathaus waren die drei Herren aktiv… um vom Filmteam des Dippser Faschingsvereins gefilmt zu werden.

OB Kendt prüft den Film der Olsenbande

Es entsteht wieder ein Einspieler für das Programm “Mächtig gewaltig in Dipps“, welches zur Saison im Kulturzentrum gespielt wird und die Geschichte vom 11.11. fortsetzt.

Und für die “Faschingsmuffel”, aber nicht nur für die, veranstaltet der Faschingsverein am Sonnabend, dem 26.2.2011 eine große Fete mit DH Happy Vibes!

Und zu trinken gibt es auch

Musikpiraten auch für die Dippser Kitas

Februar 02, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Bürgerinitiativen, Jugend, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Oberhäslich/ Reinberg, Paulsdorf, Reichstädt, Reinholdshain, Schulen, Seifersdorf/ Seifen, Service Kommentare deaktiviert

Diese Aktion der Musikpiraten ist sicherlich auch für die Dippser Kinder von Vorteil. Dürfen doch ohne GEMA-Gebühren und völlig legal von den Liedebüchern auch Kopien angefertigt und verwendet werden.

Alle meine Entchen

Der als gemeinnützig anerkannte Musikpiraten e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, allen 50.299 (Quelle: Regionaldatenbank) Kinderbetreuungseinrichtungen in Deutschland ein Liederbuch mit gemeinfreien Kinderliedern zur Verfügung zu stellen. So soll ein einfacher Zugang zu dem teilweise jahrhundertealten Kulturgut gewährleisten werden. Hierfür werden sowohl noch Helfer, die die Bücher verteilen, als auch Sponsoren gesucht.

Und wenn die Kinder diese Lieder bei Veranstaltungen oder in der Öffentlichkeit  singen, fallen ebenfalls keine GEMA-Gebühren oder andere Lizenz-Kosten an.  Die Verwertungsgesellschaften gehen leer aus. Und die Künstler würden eh das Geld nie bekommen, den die sind alle schon über 70 Jahre tot.   (weiterlesen…)

Zurück in die Vergangenheit

Februar 02, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein 1 Kommentar →

So hieß ein Film in Hollywood. In diesem Film ging es sehr leicht. Ist das wirklich machbar? Seit heute abend weiß ich es besser. Es funktioniert wirklich.  Wollten sie nicht immer Wissen , wie es 1924 so aussah? Bei Recherchearbeiten fand ich diese Homepage und konnte auch nicht wieder davon lassen. So was ist Phantastisch. Ich möchte nicht wirklich Wissen was, dass an Materialkosten und Arbeitszeit, gekostet hat. Aber das Ergebnis spricht für sich. Aber genug geredet schaut selber. Danke an den Homepagebetreiber, Herrn Martin Brendel aus München, für die schönen Bilder. Hier gehts zur Homepage. Dort gehen sie auf Modell und dann auf Aktueller Stand. Damit Bimmen sie sich ins Jahr 1924, in den Ort Schmiedeberg. 17 Bilder werden sie bezaubern.Viel Spass!