Weltstars an Saxophonen
Seit seiner Gründung 1969 trat das Raschèr Saxophon Quartet regelmäßig in den bedeutendsten Konzertsälen der Vereinigten Staaten, Asien und Europas auf (Carnegie Hall und Lincoln Center New York, Kennedy Center Washington D.C., Opera Bastille Paris, Royal Festival Hall London, Philharmonie Cologne, Finlandia Hall Helsinki, Concertgebouw Amsterdam, Schauspielhaus Berlin, Musikverein Vienna, Tonhalle Zürich, Parco della Musica Rome, Dewan Filharmonik Petronas Kuala Lumpur, National Concert Hall Taipei, usw.).
Die „Wiener Zeitung“ nannte das Quartett die „ungekrönten Könige des Saxophons“ und ein Kritiker der „Welt“ behauptete, „wenn es eine olympische Disziplin des virtuosen Bläserspiels gäbe, dann müßte das „Raschèr Saxophone Quartet“ aus den USA unbedingt eine Goldmedaille erhalten.“
Das Ensemble setzt die Arbeit des Pioniers des Saxophons und Quartettgründers Sigurd Rascher´ fort. Eine Großzahl von Komponisten wurde angeregt, Stücke für das Ensemble zu schreiben, dessen Qualität immer auf neue begeistert. Alle großen Orchester Westeuropas haben inzwischen mit den vier Interpreten gemeinsam musiziert, ebenso bekannte Chöre und diverse Solisten.
Das Rascher-Saxophon-Quartett spielt unter dem Titel „Rondo“ in der Reihe „Meisterinterpreten im Gespräch“ am Sonnabend, dem 12. Februar, 19.30 Uhr im Parksaal Dippoldiswaldes Werke von Bach, Mozart, Glasunow und Jeanjean. Das Konzert wird moderiert.
Anrecht und freier Kartenverkauf zu 18,- und ermäßigt 12,- Euro. Es werden noch preisgeminderte Anrechte angeboten. Studenten und Schüler zahlen bei Vorlage des Ausweises 6,- und Musikschüler des Kreises 4,- Euro.
Vorbestellungen über Telefon 03504/612448 (mit Anrufbeantworter) sowie über Telefax 03504/612449 und E-Mail: kulturzentrum@dippoldiswalde.de Kartenvorverkauf bei den „Dresdner Neuesten Nachrichten“ (Hauptstraße 21, 0351/80750), im Kulturpalast, in den „SZ“-Treffpunkten Dresdens und der Region sowie in allen CTS-Vorverkaufsstellen Auskünfte zu den Konzerten erhalten Sie abends auch beim Musikverein Dippoldiswalde e. V., 03504/614648. Der Saalzugang ist stufenlos, Parkplätze sind am Wochenende kostenlos.
Wolfgang Mende