Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Märchen oder Realität? – Das ist die Frage!

April 16, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Sonstiges

Wie jedes gute Märchen, so beginnt auch dieses mit den Worten: Es war einmal…
(von Thomas Hesse)

Es war einmal eine kleine beschauliche Stadt am Rande des Erzgebirges. Die Bürger gingen ihren jeweiligen Geschäften nach, mal mehr, mal weniger froh. Doch insgesamt war es eine gemütliche Stadt, in der die Einwohner sehr gerne lebten, auch weil hier immer noch das Prinzip galt: Eine Hand wäscht die andere. Sah man jedoch genauer hin, so waren es nur wenige Hände, die an diesem „Waschritual“ beteiligt waren. Die Bürger wussten dies, aber es schien sie nicht zu stören.

Die Jahre gingen ins Land. Während andere Städte im nahen Umfeld Strategien für die Zukunft planten, um den wirtschaftlichen und sozialen Widrigkeiten zu trotzen, steckten die Bürger unserer kleinen Stadt den Kopf in den Sand. Denn über den Tellerrand zu sehen, bedeutet geliebte Gewohnheiten zu verlassen. Und insbesondere die „Händewäscher“ lebten nach der Devise von Archimedes „Störe meine (unsere) Kreise nicht!“.

Nun gab es, wie in jeder anderen Stadt, auch hier ein Stadtoberhaupt, das über die Geschicke dieser kleinen Stadt wachte. Es war ein älterer und sympathischer Herr, der bei der Bevölkerung relativ beliebt war. Begründet lag dies in der Ursache, dass er keiner Fliege etwas zu leide tun konnte und jedem, der (s)eine Meinung äußerte, recht gab. Dass dies zum Teil kontraproduktiv war, konnte er sich zwar vorstellen, doch er wollte überall und bei jedem als der „Gutmensch“ gelten.

Ihm zur Seite stand ein Rat, der bestimmt viel wusste, aber relativ wenig bewirkte. Anstatt zusammen mit dem Bürgermeister eine Vision zu entwickeln, damit alle Bürger, alle Gewerbetreibenden ein gemeinsames Ziel verfolgen konnten, die die Stadt für Außenstehende und Investoren interessanter macht, verwaltete er nur Bestehendes – und dies mehr schlecht, als recht. Denn jede Neuerung hätte so manchen Kreis und eventuell auch damit verbundene „Waschrituale“ gestört. Außerdem, und dies weiß schon jedes Kind, ist es bequemer erst einmal gegen alles zu sein.

Und so kam es, dass die Stadt im Laufe der Zeit in einen Dornröschen-Schlaf versank. Während in vielen anderen Städten im Umkreis die Zukunft geplant wurde, verplante man hier nur die Gegenwart.

Aber man war ja nicht dumm. Um dem einen oder anderen Kritiker zu zeigen, dass man neue Wege gehen „möchte“, beauftragte man eine stadteigene Gesellschaft ein Touristikkonzept zu erstellen. Dieses sollte dafür sorgen, dass das Kleinod, auf das man sich besann, wieder den Stellenwert bekam, den es in grauer Vorzeit schon einmal hatte.

Der Chef dieser Gesellschaft war ein umtriebiger Mann, der viele gute Ideen hatte. Er sollte alles wieder richten, was die Stadt viele Jahre versäumt hatte. Doch es gab eine Vorgabe: Es durfte nichts kosten. Denn die Stadt gab ihr kostbares Geld lieber für so manche unsinnige Konzeption aus. Dass sie dabei dem Bürgerwillen nach der Entwicklung eines Stadtentwicklungskonzeptes, das Jahrzehnte Bestand haben wird, nicht nachkam, übersah sie großzügig.

Des Weiteren, so war der Gedanke der Stadtobrigkeiten, konnte man sich auf die eigene Schulter klopfen und feiern lassen, wenn der Plan gelang und einen Buhmann ausmachen, wenn nicht. Dieses Spiel hatte man ja schon bei seinem Vorgänger mit Bravour gespielt.

So lebten sie weiter und (un)glücklich bis sie gestorben sind – in dem Gedanken nichts zu tun, denn dann konnte man ja auch nichts falsch machen – und dies aus vollem Herzen.

Aber Gott-sei-Dank ist es nur ein Märchen. Oder? Damit es auch ein Märchen bleibt, sollten alle folgenden Grundsatz beherzigen:
„Baut eure Stadt, in der es sich zu leben wohnt. Je lebenswerter euer Stadtteil ist, desto glücklicher sind eure Einwohner. Seid innovativ und plant die Zukunft. Und dies gemeinsam und komplex.“

Wenn dies geschieht, kann man in Zukunft frei nach Friedrich Schiller sagen: Wanderer kommst du nach Dipps, verkünde dorten, dass es keine lebenswertere Stadt gibt, als diese.

Kommentarfunktion geschlossen.

← Haushaltsatzung liegt aus
Tischtennisserie 2010/2011 ist zu Ende. →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .