Wieder mal Straßenbeleuchtung
In Zeiten knapper Kassen braucht man eigentlich nicht mit “nicht sofort notwendigen” Investitionen seitens der Kommunen rechnen. Da muss jeder Euro 2 mal umgedreht werden, wenn nicht gerade ein Stadtrat davon profitiert…
Wissen sie, wieviele Straßenlampen pro Bürger in Deutschlands Kommunen installiert sind? Mehr als eine für 10 Einwohner… Das ist eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass davon noch mehr als 60% aus den 60er Jahren stammt. Um diesem unbefriedigenden Umstand zu begegnen hat die Deutsche Energieagentur ein neues Online Angebot auf www.energieeffizienz-im-service.de bereit gestellt.
Ziel ist es den Kommunen die Potentiale einer zeitgemäßen und energieeffizienten Straßenbeleuchtung “schmackhaft” zu machen. Außerdem werden rechtliche und finanzielle Fragen beantwortet um den Entscheidern dieses Thema näher zu bringen und die Angst zu nehmen es selbst in die Hand zu nehmen. Viele Kommunen scheuen die rechtlichen Auflagen und geben die Straßenbeleuchtung im Rahmen von extrem langlaufenden Verträgen aus der Hand. Die Betreiber haben natürlich kein Interesse an Modernisiereung, was ja nur den Gewinn schmälert…
2015 tritt die sogenannte Ökodesignrichtlinie der EU in Kraft, welche besagt, dass ab diesem Zeitpunkt z.B. keine Quecksilberdampflampen mehr produziert werden dürfen. Auch werden für Lampenkomponenten (z.B. Vorschaltgeräte) Wirkungsgradvorgaben gemacht, die es einzuhalten gilt um auf dem europäischen Markt angeboten zu werden.
Um eventuellen Ersatzteilproblematiken vorzubeugen sollten daher von Vornherein Maßnahmen getroffen werden um diesem Umstand beizukommen.
So ganz neben den rein finanziellen Vorteilen, die aus einer solchen Sanierung rühren würde ein weiterer Schritt getan um die kommunalen Klimaschutzziele zu erreichen.
Um es ganz einfach zu machen hat die Dena einen Lotsen zur energieeffizienten Straßenbeleuchtung bereit gestellt. Mit diesem kann der kommunal Verantwortliche sich schnell, unkompliziert und umfassend über die wichtigen Punkte das Thema betreffend informieren.
Ich bin gespannt wann das Thema im Stadtrat Thema sein wird – und nicht nur, wenn eine Straße grundsaniert wird…
Mai 6th, 2011 at 10:37
Hallo Samuel,
ich gehe davon aus, dass sich schon mal jemand von der Stadt bei Dir gemeldet und sich für die verschiedenen Tipps bedankt hat.
Außerdem wird der “kommunal Verantwortliche” bestimmt am Montag (9. Mai) zur Veranstaltung vom Energietisch kommen. 18.30 Uhr, Ratssaal im Rathaus.
http://dippolds.info/2011/04/19/die-„woche-der-sonne“-–-auch-in-dipps/