Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Teil 1. Neuer Domplatz und Panoramaaufzug erwarten die Gäste auf der Albrechtsburg in Meissen!

Mai 08, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kultur, Kunst/Kultur, Landkreis, Nebenan, Service, Tourismus, Veranstaltungen

Kurzer Querschnitt zur  Geschichte der Albrechtsburg Meißen

Albrechtsburg Meissen, Foto: Lothar Sprenger

Die Gründung der Meißner Burg durch König Heinrich I. im Jahre 929 gilt gemeinhin als Beginn sächsi-scher Geschichte. Als Markgrafen von Meißen stiegen die Wettiner später zur beherrschenden Kraft in Mitteldeutschland und schließlich 1423 zu Kurfürsten und Herzögen von Sachsen auf. Die Meißner Burg bildete den Kern der wettinischen Macht und zählte zu deren wichtigsten Aufenthaltsorten. Neu geordnete Machtverhältnisse im Land sowie Silberfunde im Erzgebirge veranlassten die Wettiner dazu, eine Residenz auf den Mauern der alten Markgrafenburg zu errichten. Spätestens seit 1471 wurde der Neubau eines Schlosses durch den Landeswerkmeister Arnold von Westfalen errichtet. Dessen Architektur verband höchste funktionale Ansprüche mit modernsten Bauformen nördlich der Alpen. Die repräsentative Anlage war 1489 im Wesentlichen vollendet, ihre baukünstlerische Qualität einzigartig. Die großzügige Eleganz der Fassaden und Innenräume machen den Besuch des dennoch wehrhaften Schlosses zu einem besonderen architektonischen Erlebnis. Seinen legendären Ruf als die »Wiege Sachsens« verdankt das Schloss seinem Standort und dessen über tausendjährige Geschichte. Nicht zufällig erfolgte am 3. Oktober 1990 die Wiedergründung des Freistaates Sachsen in den Räumen der Albrechtsburg Meissen. Die 153 Jahre andauernde Nutzung des Schlosses als erster Herstellungsort des Meissener Porzellans endete 1863. Der Kraftakt einer denkmalgerechten Wiederherstellung des Schlosses gipfelte in der auf-wändigen Ausstattung, deren Herzstück die monumentalen Wandbilder sind, die zu den umfangreichsten und besterhaltenen Bildprogrammen des Historismus in Deutschlands zählen. Seit 1881 vermittelten sie gegenüber der damaligen Öffentlichkeit die mythische Vorstellung von einer scheinbar gottgewollten, ewi-gen Herrschaft der Wettiner über Sachsen und beschworen zugleich die Einheit zwischen Dynastie und Volk.

Der Startschuss für die vielen Höhepunkte des Tag  fiel 10 Uhr. Los ging es mit dem Panoramaaufzug. Die Jungfernfahrt mit dem neuen Lift wurde  durch den Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler und den Oberbürgermeister der Stadt Meißen, Olaf Raschke  gestartet.  Federleicht und schnell (40 Sekunden) bringt der neue Panoramaaufzug der Stadt Meißen zukünftig  die Gäste auf den Burgberg.

Dr. M. Rößler und der Oberbürgermeister O. Raschke  eröffnen den Panoramalift.

Sib Geschäftsfürer D. Janosch, Sächsischer Landtagspresident Dr. M. Rößler und Direktor der Staatlichen Burgen und Schlösser Dr. Ch. Strifler oben angekommen.(Foto: Glöß)

Für das Projekt Parkhaus und Lift gab der Freistaat 2,1 Millionen aus.

10.15 Uhr hieß es „Wasser Marsch!“ am neuen Quellstein.  Der Geschäftsführer des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Prof. Dieter Janosch, lieferte der Pressemeute, dann auch die Informationen zur Sanierung des Domplatzes. Der Staatsbetrieb, hatte den  Domplatz, eines der historischsten Plätze Sachsens, restauriet und neu gestaltet. 2,9 Millionen kostete diese Neugestaltung.

Spass pur: Es funktioniert tatsächlich!Wer jetzt denkt es kommt eine Fontane, falsch gedacht. Das Wasser läuft nur über den Granitstein.

Morgen gibt es dann den 2. Teil, Eröffnung der neuen Dauerausstellung in der Albrechtsburg Meißen.

 

2 Kommentare to “ Teil 1. Neuer Domplatz und Panoramaaufzug erwarten die Gäste auf der Albrechtsburg in Meissen! ”

  1. # 1 Kone schreibt:
    Februar 11th, 2013 at 17:02

    Freue mich darauf, den Panoramaaufzug zu testen! Schöne Fotos, danke

  2. # 2 Dippser StattZeitung | Mein letzter Artikel! schreibt:
    Juli 11th, 2013 at 15:19

    [...] schönsten  Artikel, waren Meißen 1 und 2, Sportler in Altenberg, Tischtennisturnier, Volleyball, Julian Nagy und [...]

← Erinnerung
Sportergebnisse vom Wochenende 07./08.2011 →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .