Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kandidaten im „Schlagabtausch“

Mai 18, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgermeisterwahl 2011, Freizeit und Erholung, Historisches, Parteien in Dipps, Personalien, Rettungsdienste, Schulen, Tourismus, Veranstaltungen, Verkehr

Beide Kandidaten stellten sich den Bürgern (zum Video der Veranstaltung)
Von Antje Döhring und Dieter Schäfer

Veranstaltet vom Verein „Dipps lebt“ und so pointiert wie klar gegliedert moderiert von Ulrich Hammerschmidt (Schulleiter der Freitaler Waldblick Mittelschule), fanden sich am 16. Mai in den Parksälen Dippoldiswalde über 50 Bürger ein, um dem „Schlagabtausch“ der beiden Kandidaten ums Amt des Oberbürgermeisters beizuwohnen. Am 29. Mai müssen sich die Dippser Bürger zwischen Frau Kerstin Körner (CDU) und Herrn Ralf Kerndt (Unabhängige Bürger) entscheiden.

Kerstin Körner, Ulrich Hammerschmidt und Ralf Kerndt (von links nach rechts)

Kerstin Körner, Ulrich Hammerschmidt und Ralf Kerndt (von links nach rechts)

Nach einer kurzen Vorstellung beider Kandidaten ging es in die Fragerunde:

WAS LIEBEN SIE AN DIPPS?

Kerstin Körner:
„Muss ich mich jetzt wieder kurz fassen? Ich fühle mich hier einfach zu Hause. Die Natur, die nahe Talsperre, die individuellen Einkaufsmöglichkeiten, aber auch die fast 130 Vereine mit ihren vielen Ehrenamtlichen, die mit Enthusiasmus für ihre Stadt tätig sind, fallen mir da ein. Und ich will Arbeitsplätze sichern bzw. schaffen.“

Ralf Kerndt:
Die Nähe zu Dresden und der Sächsischen Schweiz. Er betonte, dass Dipps und seine Bürger mit dem historischen Stadtkern ihn ans Herz gewachsen sind. Als Tor zum Osterzgebirge hat die Kleinstadt nun mit ihren Ortsteilen das Weißeritztal längst überquert.

Auf die ANFRAGE von RENÈ SCHLECHTER: „Was ist mit dem bereits begonnenen Tourismuskonzept – 16 000 EUR wurden dafür bisher ausgegeben, aber es ist immer noch kein Konzept fertig erstellt?!“

entgegnete Ralf Kerndt, dass mit dem neuen Geschäftsführer der Weißeritztal-Erlebnis GmbH begonnen wurde, die touristischen Angebote zusammenzufassen. Demnächst soll eine Broschüre erscheinen, in der Tagestouristen, Campingfreunde und Besucher unserer Region auf die touristischen Angebote im Weißeritztal aufmerksam gemacht werden. Dazu zählen auch unser Lohgerbermuseum und die Dippser Heide. „Zur Tourismusförderung muss noch mehr getan werden“ betonte er.

Kerstin Körner sagte dazu: „Für 16 000 EUR erwarte ich am Ende des Tages, dass das fertiggestellt wird! Viele Bürger waren daran beteiligt; da kann nun nicht einfach ein Schlussstrich gezogen werden. Allein beim Thema Radwanderwege denke ich, könnte man mit weniger Mitteln als vorgesehen durchaus etwas voranbringen.
Und wenn bei einem Konzept wirklich klar ist, in welche Richtung es geht, könnte dann auch einmal schon ein kleineres Teilstück realisiert werden.“
„Dippoldiswalde hat nicht das Potential für Langzeittourismus. Aber um so mehr für Tagestouristen! Aber momentan sieht es doch so aus, dass z. B. in Seifersdorf die aus Dresden kommenden Autofahrer eher herumirren, weil es bisher nicht einmal einen Hinweis gibt, in welche Richtung denn nun die Talsperre Malter liegt! Ich möchte, dass Dipps in weiterem Umkreis bekannt wird, als bisher.“

Über 50 Bürger verfolgten den "Schlagabtausch"

Kerstin Körner antwortete auf die Frage : WELCHE ZIELE NEHMEN SIE SICH MIT EINER WAHL ZUM OB VOR ?
„Als erstes würde ich mich wohl, wie gesagt, um die Ortseingangsschilder der Stadt kümmern, und um Wander- und Radwegbeschilderung. Ansonsten: Bürgernähe ist mir wichtig. Nach den vielen Reformen der letzten Jahre auf Kreisebene weiß doch kaum noch jemand, wer wofür nun Ansprechpartner ist! Deshalb finde ich wichtig, dass es im Rathaus ein Bürgerbüro als Ansprechpartner für alle Themen gibt, welches das dann an Stadtverwaltung oder aber Landratsamt weiterleitet, im Dienste der Bürger.“

„WIE SOLL AM ENDE IHRER AMTSZEIT, vorausgesetzt die Bürger wählen sie erneut zum OB, DIPPS AUSSEHEN?“, fragte der Moderator. „Besser, schöner und ein Touristenmagnet“. Nach der Erweiterung des Gewerbegebietes werden hoffentlich auch viele Dippser Fachkräfte dort eine neue Beschäftigung gefunden haben. Mir als OB bleibt nur bis zu meinem 68. Lebensjahr Zeit dazu meine Träume zu verwirklichen. Ich muss dann in den Ruhestand gehen, meinte Ralf Kerndt.

Weitere Themen des Abends waren u. a. das reizvolle Schwarzbachtal, Kontakte zu unseren Tschechischen Nachbarn, fehlende Ruhebänke, unschöne Wanderwege, der Bahnhof und die Kleinbahn, das teure Feuerwehrgerätehaus, die Sorgen des Steinbruchbetreibers Schwarz und seiner Beschäftigten und der Dippold, von dem zwei mit Kutte und Rauschebart Touristen durch unser Städtchen führen.Einer von ihnen, Herr Ruhmich, lud an diesem Abend beide OB Kandidaten und alle Stadträte zu einem gemeinsamen Rundgang durch Dipps ein. „Ich will ihnen schöne Fleckchen, aber auch so manches Unansehnliches zeigen, was von Besuchern entdeckt wird“, meinte er. Dippolds Bote wird bei diesem Rundgang dabei sein und Sie liebe Leser informieren.

Ein kleiner Imbiss sowie der Verkauf von Getränken durch den Verein „Dipps lebt“ fand lobende Worte der Besucher.

Neben einer kurzen Berichterstattung im frm-Regionalfensehn können Sie dank frm-Regionalfernsehen die vollständige Videoaufzeichung des gesamten Abends (welche frm-Regionalfernsehen zur Verfügung stellt)auf unseren Seiten sehen.

ein Kommentar to “ Kandidaten im „Schlagabtausch“ ”

  1. # 1 Dippser StattZeitung | Nun ist es amtlich! schreibt:
    April 29th, 2014 at 08:47

    [...] Höhepunkt unserer Aktivitäten wird ein Kandidatenstammtisch sein, der am 13. Mai in der Alten Feuerwache in Dipps (19 Uhr) stattfinden wird. Während die verschiedenen Dippser Ortsteile schon seit Wochen mit dem Podium ihrer Ortschaftsräte die Gelegenheit nutzen, den/die potentielle(n) Bürgermeister(in) ins Kreuzverhör zu nehmen, findet eine vergleichbare Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten in der Dippser Kernstadt durch den Verein „Dipps lebt“ statt. Bereits vor 10 Jahren konnte man dort einen kommunalpolitisch unerfahrenen Ralf Kerndt vor seiner ersten Wahl zum Bürgermeister erleben. 2011 lieferten sich Amtsinhaber Ralf Kerndt und Herausforderin Kerstin Körner einen verbalen „Schlagabtausch“. [...]

← Ergebnis vom 6. Frühjahrsturnier der VSG Dipps
Politprominenz in Dippoldiswalde →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .