Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Juni, 2011

OB Kerndt auf dem richtigen Weg, …

Juni 14, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Bundespolitik, Bürgerinitiativen, Dippolds Info, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

… allerdings ist dieser noch sehr weit

In den letzten Tagen und Wochen überraschte der Oberbürgermeister mit seinen Gedanken, zukünftig die Bürger intensiver an der Kommunalpolitik zu beteiligen.

Warum dies jetzt erst in seiner zweiten Amtsperiode thematisiert werden soll, möchten wir nicht beleuchten. Auch nicht, ob die Bürger nur mit allgemeinen Informationen beruhigt werden sollen oder ob sie sich tatsächlich einbringen und beteiligen dürfen oder ob nun aufgrund klammer Kassen verschiedene Aufgaben umverteilt werden sollen.

Wichtig für uns ist eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zum Interesse der Deutschen an der politischen Mitbestimmung. Und an dieser Entwicklung kommt nun mal auch die Stadt Dippoldiswalde nicht vorbei. Spiegel online kommentierte die Studie wie folgt, und beschrieb dabei vielleicht sogar Dippoldiswalde:

Haben die Deutschen das Interesse an politischer Einmischung und Mitbestimmung verloren? Im Gegenteil: 81 Prozent der Bundesbürger würden sich deutlich stärker politisch engagieren und bei wichtigen Entscheidungen mehr einbringen – wenn man sie denn ließe.

Ja, 81 % scheint für Dippoldiswalde doch schon etwas optimistisch, aber der Grundtenor bleibt. Die Politik muss sich öffnen, um nicht ursächlich für radikalere Meinungsäußerungen verantwortlich gemacht werden zu können. In diesem Fall sind die Großstädte dem ländlichen Raum zwar noch voraus (beispielsweise Stuttgart 21 oder Rekommunalisierung der Wasserbetriebe Berlin im Zusammenhang mit der Offenlegung der verschiedenen Verträge), aber ein zunehmendes Interesse an der Kommunalpolitik ist auch in Dippoldiswalde zu beobachten (z.B. Bürgerinitiative Ulberndorf).

Fussballergebnisse vom Wochenende 11.-13.06.2011

Juni 13, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Service, Sonstiges, Sport Kommentare deaktiviert

Das waren nun die letzten Heimspiele des FSV Dippoldiswalde.

FSV Dippoldiswalde 1. – Radeberger SV 3:1 (1:0)

Bild: Rico Oschatz , Dipps/Radeberg

Tabelle 1. Männer zur Zeit: 4. Platz, dieser muss aber noch am letzten Spieltag verteidigt werden. Mehr zur Tabelle  hier!

FSV Dippoldiswalde 2. – Pretzschendorfer SV 3:3


Tabelle 2. Männer zur Zeit 13. Platz , was auch keine Auswirkungen mehr auf letzte Spiel hat. Tabelle hier!

Nächste Woche ist auch dann das letzte Auswärtsspiel der Saison 2010/2011
Sa 18.06.11 15:00 Uhr Hainsberger SV 1. – FSV Dippoldiswalde 1.
So 19.06.11 13:00 Uhr Hainsberger SV 2. – FSV Dippoldiswalde 2.

Daumen drücken, für die 1. Männermannschaft , damit der 4. Platz gehalten werden kann.!

Dorftratsch übern Gartenzaun

Juni 13, 2011 Von: Dippoldine Kategorie: Historisches, Kultur, Ortsteile, Reichstädt, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Hast Du schon das Neueste gehört? In Reichstädt sind wohl über Pfingsten neue Leute zugezogen. Und den ganzen Hausrat ham die auf Leiterwagen mitgebracht.

Dorftratsch: Zuzug

Also die wohnen jetzt im Oberdorf in der alten Mühle. Das müssen Ältere sein. Die Technik von denen hat auch schon paar Jahre auf dem Buckel. (weiterlesen…)

Brandenburgische Konzerte

Juni 12, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Kunst/Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

sind das Thema des diesjährigen Benefizkonzertes (Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten einer Sache, auch Person), konkret für das Instrumentarium des Musikvereins und den Fortbestand der Konzertreihe via 34.(!) Jahrgang: am Sonnabend, dem 18. Juni, 19.30 Uhr im Kulturzentrum Parksäle

Benefizkonzert am 18. Juni 2011

Wie fast immer ist die Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ Dresden der Helfer, die nun unter dem Rektorat eines uns verbundenen Dresdners steht, der einst als Kruzianer seine musikalische Ausbildung begann; zugleich mit einem Prorektor wirkend, der vor 35 Jahren mit der Organisation eines großen musikalischen Elternabends in der „Reichskrone“ neue „Dippser“ Initiativen mitbegründete. Und diesmal kommen gleich mehr als 20 Musiker, geleitet von mitwirkenden Professoren und Dozenten, um Coucerti grossi zu geben. Das sind Konzerte der Barockzeit, zu Zeiten des 18. Jahrhunderts so genannt. Eine Sologruppe (Concertino) musizierte damals typischerweise mit einem (Kammer-)Orchester, als Ripieno oder Tutti (alle) bekannt. Es war eine Vorform der um 1750 aufkommenden Sinfonie und des Solokonzerts. (weiterlesen…)

Sonne, Pfingsten, Hähne und Berreuth…

Juni 11, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Ortsteile, Personalien, Tourismus, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

gehören seit nunmehr 28 Jahren irgendwie zusammen. Auch dieses Jahr waren auf Einladung des Dippser Rassegeflügelzüchtervereins 23 Kandidaten zum Hähnewettkrähen angetreten.

Hähne in Berreuth

Erstmals mit Beteiligung der Ruppendorfer Züchterfreunde galt es zu ermitteln, welcher Hahn innerhalb von 30 Minuten die meisten Rufe (also Kräher) von sich gibt. Pünktlich ab 8 Uhr begann die Jury ihre Zählung und spätestens ab da waren alle Berreuther wach. (weiterlesen…)