Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Juli, 2011

Herzlichen Glückwunsch, Klaus!

Juli 02, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Kunst/Kultur, Personalien, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Heute Abend erhält Klaus der Geiger, geboren als Klaus von Wrochem im Jahr 1940 in Dippoldiswalde, den größten deutschen Preis für Weltmusik, die “RUTH 2011″ für sein Lebenswerk.

Foto: Heinz Friedrich

 

Der renommierte Preis „Ruth“ wird regelmäßig beim Tanz-und Folk-Festival (TFF) in Rudolstadt vergeben. Und neben Hubert von Goisern steht in diesem Jahr Klaus der Geiger im Rampenlicht:

Die RUTH für sein Lebenswerk bekommt Klaus der Geiger. Seit Jahrzehnten steht der studierte Musiker und ehemalige Stockhausen-Student in Latzhose und mit Geige auf der Straße unterwegs. Mit seinen oft spontan getexteten Gebrauchsliedern pflegt er hartnäckig, schräg und auf wunderbar konsequente Weise diese Urform der musikalischen und politischen Alltagskultur.

Wer mehr über einen der größten und bekanntesten deutschen Straßenmusiker erfahren möchte, braucht nur einmal den Namen Klaus der Geiger in seiner Suchmaschine eingeben.
Der nächste Live-Auftritt in unserer Nähe ist für Anfang September beim Folklorum auf der Kulturinsel Einsiedel in Zentendorf (bei Görlitz) geplant.

Und hier gibt es noch ein kleines Pröbchen der Musik – mit Klaus dem Geiger und Sascha Loss: Das Leben ist schön!

Wer träumt hier?

Juli 02, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Historisches, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Vor wenigen Tagen informierte eine örtliche Tageszeitung, dass in Dipps ein Bergbauverein gegründet werden soll. Diese Information stammt angeblich von Oberbürgermeister Ralf Kerndt:

Am 30. Juni soll im Dippoldiswalder Kulturzentrum Parksäle ein Verein für die Pflege der Altbergbaugeschichte in der Großen Kreisstadt gegründet werden. Das teilte Oberbürgermeister Ralf Kerndt (Unabhängige Bürger) am Rande einer Veranstaltung mit, auf welcher das Landesamt für Archäologie den Tagungsband mit Beiträgen aus der internationalen Fachtagung vom September 2010 vorstellte. … Der Verein soll sich in Zukunft darum kümmern, den Altbergbau in Dippoldiswalde zu präsentieren. (Quelle: Sächsische Zeitung online vom 21. Juni 2011)

Egal ob Zeitungsente oder Wunschdenken des Bürgermeisters, dies stimmt nicht.

Rappelvoll! Über 20 Gäste diskutierten kontrovers, wie man die Schätze von Dippoldiswalde besser präsentieren kann.

 

Richtig hingegen ist: Am vergangenen Donnerstag lud (nach langem Versteckspiel) u.a. der Dippser Ingenieur Wolfram Hagstotz zu einem Gesprächsabend über die zukünftige Präsentation der Dippser Vergangenheit. Hauptgrund ist eine große Unzufriedenheit mit der derzeitigen Arbeit der Stadtverwaltung zu diesem Thema.

(weiterlesen…)

Am Mittwoch tagt der Stadtrat

Juli 01, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Kernstadt Dippoldiswalde, Reichstädt, Rettungsdienste, Seifersdorf/ Seifen, StattVerwaltung/ StattRat 1 Kommentar →

Nach Informationen des Oberbürgermeisters, der Bestellung eines Ortswegewartes und der Bürgerfragestunde geht es Finanzierungen und Vergabe von Baumaßnahmen (Straßen in Seifersdorf und Reichstädt, Feuerwehrdepot).  Unterrichtungen zur Elementarversicherung, über Abweichungen vom Haushaltsplan und zur Umschuldung eines Kredites stehen genauso auf der Tagesordnung wie der Verkauf von zwei Baugrundstücken:

Sehr geehrte Bürger,

hiermit lade ich Sie zur 7. (XXVI.) öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für Mittwoch, den 6. Juli 2011, 18.00 Uhr, in das Rathaus, Ratssaal, recht herzlich ein.

Begrüßung

Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit

Tagesordnung: (weiterlesen…)

Judo in Dippoldiswalde

Juli 01, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Judo, Jugend, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Von Jana Klügel: Am 18.06.2011 richtete der Verein des BSG Motor Dippoldiswalde Sektion Judo erstmals die Kinder- und Jugendsportspiele in der Berufsschulturnhalle aus. Sechs Vereine des Landkreises hatten ihre Teilnahme angemeldet. Schließlich kämpften 66 Judokas im fairen Sport um die begehrten Medaillen. Die meisten Siege konnte der PSV Freital für sich verbuchen.

Die Gastgeber holten durch Anna Jorgel u12(-40kg), Paul Geißler u12(-42 kg), Marie Kiehle u14 (-40kg) und u14 Anton Klügel (-34kg) das goldene Edelmetall.

Anna Jorgel trat in all Kämpfen sehr souverän auf die Matte und siegte jeweils mit einem klaren Ippon. Ihre Gewichtsklasse war am stärksten besetzt und somit gab es in dieser die meisten Kämpfe.
Paul Geißler taktierte mit verschiedenen Techniken seine Gegner und konnte damit positive Wertungen erzielen. Auch Marie Kiehle und Anton Klügel zeigten, was sie im Training gelernt haben und wurden, wie die zuvor genannten, Kreismeister.

Über einen zweiten Platz freuten sich von den Dippsern: Fion Klose u10(-28kg), Sebastian Ulbricht u12 (-34kg), Lucas Wächtler u12(-38kg) und Julia Göhler u14 (-40kg). Tim Günther u12 (-46kg) belegte Platz 3.

Diese gelungene Sportveranstaltung war nur möglich durch die vielen Helfer und Sponsoren. Dafür allen noch ein herzliches Dankeschön!

(weiterlesen…)