Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Eine Meinung – eine Idee – und richtig zu ende gedacht?

Februar 01, 2012 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein

Gestern erhielt ich folgende Meinung: Der Beitrag mit den Problemen der Dippolde bei der Stadtführungen war nicht schlecht. Allerdings hat meiner Meinung nach noch ein wichtiges Detail gefehlt. Das ehemalige Maltitzsche Bergamt und sein trauriger Zustand. Auf der einen Seite wird ständig in der letzten Zeit von den tollen und einmaligen Fundstücken aus den Schächten unter Dipps berichtet, aber was über der Erde passiert (oder nicht passiert) sollte auch Beachtung finden. Dipps hat meiner Meinung nach einiges zu bieten was durchaus dazu geeignet ist den Tourismus zu intensivieren, und ich glaube die beiden “DIPPOLDE” wissen wovon ich schreibe.

Die historische Altstadt in Dippoldiswalde und ihr Stiefkind.

Eines der wertvollen historischen Gebäude am Markt in Dippoldiswalde fristet immer noch ein trauriges, dem Verfall preisgegebenes Dasein.
Es handelt sich um das Maltizsche Bergamt. Dieses Haus mit dem Rundbogenportal trägt das Wappen derer von Maltitz sowie die Büsten des Kurfürsten “Johann Friedrich” und des Herzogs “Heinrich der Fromme” mit den dazugehörigen Wappen.
Wie hinlänglich bekannt ist, war es Sigismund von Maltitz; der im Jahre 1507 das Nasspochwerk erfand und damit dem Bergbau einen großen Fortschritt brachte. Dippoldiswalde verdankt dem Bergbau seinen wachsenden Wohlstand im 16. Jahrhundert. Schon im 13. Jahrhundert wurde in Dippoldiswalde und Umgebung Bergbau betrieben, wie die jüngsten Ausgrabungen belegen. Daher ist es sicherlich an der Zeit, etwas für den Erhalt dieses historisch wertvollen Hauses zu tun, zumal es ja auch mit dem Wachsen und Werden der Stadt Dippoldiswalde auf das engste verbunden ist. Alleine die kleine Tafel “DENKMAL” macht es nicht zu einem sanierten Gebäude.
Es kann doch auch nicht im Sinne der Stadt sein, wenn dieses einmalige Rundbogenportal weiter verfällt. Hier sollte schnellstens mit den Eigentümern des Hauses beraten werden, wie dieses wertvolle Kulturdenkmal erhalten werden kann. Es muss doch möglich sein über die Denkmalspflege oder aus anderen Fördertöpfen Mittel für den Erhalt dieses Denkmals beriet zu stellen. Wenn man also Werbung mit der historischen Altstadt macht, sollte auch etwas für diese getan werden.
Da gab es z. B. das Programm zum Städtebaulichen Denkmalschutz. Darin wird unter anderem gesagt: „Dabei sollen historische Stadtkerne und Stadtquartiere nicht zum Museum werden. Vielmehr sollen sie sich zu lebendigen Orten entwickeln, die für Wohnen, Arbeit, Kultur und Freizeit gleichermaßen attraktiv sind und sowohl Einwohner als auch Besucher anziehen. Dippoldiswalde hat aus diesem Programm auch finanzielle Mittel erhalten, wie im Anhang befindlicher Auszug aus dem Programm beweist. War da keine Möglichkeit gegeben auch für dieses Objekt entsprechende Mittel zur Verfügung zu stellen. Lieber kauft man ein Objekt auf, mit der Begründung darin ein Montanmuseum zu errichten. Dies alles ist aber auch mit einem erheblichen Einsatz von Finanzmittel verbunden. Außerdem ist das Objekt nicht mit dem Bergbau verbunden, so wie das ehemalige Maltizsche Bergamt. Aber das Objekt welches Montanmuseum werden soll liegt, wie es so schön in der Begründung des Stadtrates heißt, im Museumsviertel. Das Lohgerbermuseum ist aber nicht die einzige sehenswerte Einrichtung in Dippoldiswalde, wie sicherlich der Stadtführer „Dippold“ bestätigen kann. Schloss, Stadtkirche, Rathaus und das Reichelsche oder auch Schulzsche Haus (heutiges Polizeirevier) befinden sich nicht im Museumsviertel und sind trotzdem mit der historischen Altstadt verbunden.
Die Stadt Dippoldiswalde hat leider noch eine ganze Reihe von Schandflecken, die nicht gerade ein Aushängeschild für den Tourismus sind. Stellvertretend dafür möchte ich nur das ehemalige Hotel “Roter Hirsch” am Obertorplatz oder die “Haferflockenfirma” bzw. die Altgebäude der “Hydraulik” an der B 170 nennen. Auch die einstmals angefangene, aber nicht fertig gewordene Großbäckerei an der Nikolai-Ostrowski-Straße und deren Umfeld gehören zu diesen Schandflecken.

Wie ich jetzt durch Zufall erfahren habe, soll das Maltizsche Bergamt jetzt einen neuen Eigentümer haben. Es könnte sicherlich nichts schaden mal in Erfahrung zu bringen was dieser mit dem Gebäude geplant hat, und ob es als Denkmal entsprechend wieder hergerichtet wird.

Meine Meinung zu diesem Thema: Karl-Heinz Sobierajski erst einmal danke für ihre Meinung. Ihre Idee ist richtig und vor allem zu ende gedacht. Die Stadtväter sollten nicht nur diese Idee aufnehmen sonder schleunigst alles zum Thema Bergbau um Dippoldiswalde sammeln und zu einem Konzept erarbeiten.  Meines erachtend geht hier vieles zu langsam.  Selbst die Mitarbeiter des Museums müssten hier mal mit den vorhandenen Tatsachen  arbeiten und der Stadt Vorschläge unterbreiten. Bevor man Geld ausgibt sollte Mann mit den Vorhandenen  Tatsachen arbeiten. Denn dies ist keine Idee von Herrn Sobierajski, sondern eine Tatsache und mit einer einfachen Anfrage im Museum   heraus zubekommen.  Auch kritisiert Herr Sobierajski und das nicht zu unrecht, die Zusammenarbeit mit den Thema: Montanregion, Silbernen Erzgebirge und  Silberstraße. Dippoldiswalde könnte auch mit dem Thema Fördermittel anders arbeiten. Auch hier hat Herr Sobierajski recherchiert und auch einiges zum Thema Denkmalschutzes gefunden. Wenn er was findet, dann sollten es auch anderen z. B. Museum oder Stadt finden können. Selbst ich habe hier in der Stadtzeitung  einige Artikel  geschrieben, wo man Fördertöpfe anzapfen könnte. In Dippoldiswalde Ticken die Uhren eben immer anders.!

Kommentarfunktion geschlossen.

← Die Themen fürs Grüne Februar-Blätt’l:
Neue Bäckerei in Dipps – Olis Backstube →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .