Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie April, 2013

Einladung zum Maibaumstellen

April 17, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus Kommentare deaktiviert

 

Folgende Termine für Dipps und Ortsteile sind uns bekannt:

Dienstag, 30.04.2013

  • 18.00 Uhr, Dippoldiswalde, Marktplatz
    Die Mitarbeiter des Dippoldiswalder Bauhofes werden mit tatkräftiger Unterstützung durch die Kameraden der FFW Dippoldiswalde sowie dem THW Dippoldiswalde auch dieses Jahr wieder mit vereinten Kräften schaffen, den „Maibaum“ aufzustellen.

    Das Maibaumstellen wird musikalisch umrahmt durch den „Fanfarenzug Reichstädt“, anschließend spielen bis 21.00 Uhr die „Grenzlandmusikanten“ auf dem Marktplatz.

    Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt!
  • 18.00 Uhr, Oberhäslich, Dorfplatz
  • 18.00 Uhr, Malter, Strandbad
  • 18.00 Uhr Reinholdshain, Dorfgemeinschaftsplatz, Glashütter Straße
    9. Reinholdshainer Maibaumsetzen,
    18.00 Uhr: Treffpunkt Gartenweg
    , Umzug und Transport des Maibaums durch Ortschaftsrat, Freiwillige Feuerwehr, THW und Wasserburg Reinholdshain e.V. zum Dorfgemeinschaftszentrum.
    18.30 Uhr
    Ankunft des Maibaums am Dorfgemeinschaftszentrum, Programm der Kinder der Kindertagesstätte “Sonnenschein”.
    18.45 Uhr Vorbereiten des Maibaums und sportliche Auswahl der Maibaumaufsteller,
    19.15 Uhr
    Aufstellen des Maibaums.
    Ab 20.30 Uhr
    Tanz in den Mai mit der Live-Band „Die Crubbits“ Wir würden uns freuen, wenn Sie gemeinsam mit uns in den Mai feiern oder auch nur beim Setzen des Maibaums dabei sind.

    Ihr Verein Wasserburg Reinholdshain e.V.
  • 18.00 Ulberndorf, FFW Gerätehaus, Schulweg
  • 19.30 Uhr, Reichstädt, Dorfplatz

Mittwoch, 01.05.2013

  • 10.00 Uhr, Berreuth, Festplatz: Maibaustellen und Frühschoppen

Fussball: Dipps verliert in Heidenau

April 16, 2013 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Service, Sport, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Spielbericht von Schönland FSV Dippoldiswalde
Der FSV verliert in der Schlussphase mit 0:1 bei der Reserve des Heidenauer SV. Auf dem Kunstrasenplatz des Heidenauer Sportforums ergriffen die Hausherren sofort die Initiative. Trainer Christian Helm baute 3 Anschlusskader der Männer 1 in sein Team ein. Die spielerische Überlegenheit brachte zunächst keine ernste Torgefahr. Die defensiv eingestellte Mannschaft des FSV Dippoldiswalde verlagerte das Spiel geschickt vor den eigenen Strafraum. Die zahlreichen Standartsituationen wurden vergeben, oder waren eine Beute des sicheren Torhüters Stefan Friedrich.  Die Dippser hatten nur wenige Möglichkeiten mit ihren Nadelstichen zum Torerfolg zu kommen, doch Torgefahr konnten sie dabei nicht erzielen. So spielten beide Mannschaften weiter, bis der Schiri Steffen Thomas zum Pausengetränk bat.
Nach dem Seitentausch verstärkte das Team Heidenau 2 den Druck und wollte 3 Punkte einfahren. Das Spielgeschehen verlagerte sich immer mehr in die Hälfte des FSV, doch mit Leidenschaft und ein wenig Glück konnte das 0:0 bis zur 82. Spielminute gehalten werden. Durch einen Stellungsfehler im linken Abwehrbereich des FSV konnte sich der Vertragsamateur Nhat-Nam Nguyen  durchsetzen und butterweich flanken. Der eingewechselte Marcel Zönnchen hatte wenig Mühe, seinen Kopfball zum 1:0 zu netzen. Die folgenden Angriffsbemühungen des Oschatz-Schützlinge brachten keinen Erfolg und die Heidenauer wollten nicht mehr. So pfiff der Schiri die faire Begegnung ab und  Dipps reiste ohne Punkte nach Hause.
Dippoldiswalde spielte mit: Stefan Friedrich, Dominic Kohl, Toni Ölschläger, Marcus Kloth, Marco Niebylski, Eugen Moritz, Rene Lachmann, Florian Gamaleja, Jacques Geißler, Max Menzer, Robin Krämer
Einwechslungen:
Tor:
1:0 Marcel Zönnchen
Schiedsrichter: Steffen Thomas
Karten: Gelb
Zuschauer: 20

Die Ladiner kommen

April 16, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Kunst/Kultur, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Wie uns der Veranstalter informierte, gibt es für die Veranstaltung “Von Oberkrain nach Südtirol” noch Restkarten an der Abendkasse.

Wenn Sie also “Die Ladiner” – Joakin und Otto (zwei sympathische Vollblutmusiker), die als musikalische Botschafter Südtirols in Sachen Musik unterwegs sind – am Freitag, dem 19. April, 16 Uhr in den Dippser “Parksälen” live und in Farbe erleben wollen, ab 15 Uhr gibt es die Restkarten an der Abendkasse!

Stuhlversteigerung

April 16, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Historisches, Kirchgemeinde, Pressemitteilung Kommentare deaktiviert

Am Samstag, dem 27. April 2013 findet von 10 – 12 Uhr in der Dippoldiswalder Stadtkirche eine Versteigerung von historischen Stühlen aus dem Besitz der Kirchgemeinde Dippoldiswalde statt. Der Erlös aus der Versteigerung soll für den Ausbau des neuen Gemeindehauses am Kirchplatz verwendet werden.

Rikarda Groß

Abstellgleis für Dippser Bahnhof?

April 15, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Tourismus, Umwelt 2 Kommentare →

Über viele Jahre jammerte die Stadtverwaltung, dass der Dippser Bahnhof in einem spekulativen Immobilienunternehmen gebunden ist und man hier nichts gestalten könne. Die Stadt beauftragte ein Wertgutachten, was zu einem Schluss kam, dass für Gebäude und Minigrundstück ca. 24.000 Euro ein reeller Kaufpreis wäre. Der Verkäufer wollte jedoch immer das Doppelte dieses Preises, man fand nicht zueinander.

Hier ein Foto aus dem Jahr 2010

Heute wird der Dippser Bahnhof durch das Auktionshaus Karhausen in Berlin versteigert. Das Mindestgebot liegt bei 5.500 Euro. Die Stadt Dippoldiswalde will sich nach Information aus dem Rathaus nicht an der Auktion beteiligen, da der Gebäudezustand sehr desolat ist und die späteren Sanierungskosten auf mehrere 100.000 Euro geschätzt werden.

Leider vergibt man sich damit im Rathaus auf absehbare Zeit wieder die Möglichkeit, aktiv die Stadt zu gestalten und Verantwortung für die Region zu übernehmen. Das Bahnhofsgebäude ist zentraler Bestandteil der Weißeritztalbahn, die bekanntlich mit der Talsperre Malter und dem Dippser Museum zu den touristischen Hauptattraktionen unserer Region zählen.