Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Sommer, Sonne, Sattelzeug

Juli 16, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Jugend, Kunst/Kultur, Paulsdorf, Pferdesport, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Voltigieren

Nicht nur  Insider wissen mittlerweile, das eine Veranstaltung vom Reit -und Fahrverein Paulsdorf angekündigt, immer etwas Besonderes ist.

Ins Weidegut Paulsdorf, Zentrum des Vereins, wurde zum 7. Sommerfest geladen und für die Gäste war allerhand vorbereitet. Ein Holzpferd am Eingang, das später dicht umlagert wurde, begrüßte  besonders die Kinder. Teilweise aus  Dresden und Freital kommend, waren sie  gern der Einladung gefolgt. Um jedem Kind zu ermöglichen bei den einzelnen Attraktionen auch an die Reihe zu kommen, konnte eine Erlebniskarte erworben werden, die auf fünf Abschnitten die Angebote Schminken, Basteln, aber auch Essen und Trinken angeheftet hatte.

Knüppelkuchen, der mit Stöcken am Lagerfeuer gebacken wurde, begeisterte besonders die Jungen. Das das Feuer in einem Indianerzelt aufgebaut war erhöhte noch den Reiz. Bei sommerlicher Hitze noch zusätzlich Qualm vom offenem Feuer nähme man sonst wohl nicht freiwillig in Kauf. Mit dem leicht angesengtem  Ergebnis tauchten die Kinder glücklich wieder aus dem Wigwam auf. Eltern setzten sich aber gern dazu war es doch ein Erlebnis, das bestimmt nicht so schnell vergessen wird. Am Schminktisch war immer Andrang und bald konnte man nicht mehr unterscheiden ob ein kleiner Gast oder ein Mitglied des Vereins, die für ihre Rollen natürlich auch phantasievoll bemalt waren vor einem stand. Der Renner aber, man wird sichs denken können, war Reiten.

Die fleißigen Helfer des Vereins hatten alle Hände voll zu tun die Pferde über den Platz zu führen. Doch auch  Erwachsene ritten gern zwei, drei Runden. Schade – zu schnell wars schon wieder vorbei. Ein paar Minuten fühlten sich die Gäste wie Winnetou und die Kameras “klickten” für so manches Erinnerungsfoto. Es gab so viel zu sehen und in den kurzen Pausen zwischen den Vorführungen besuchten die Gäste die Ställe.  Die Stadtkinder schauten mit leuchtenden Augen und  wer sich traute konnte auch ein Pferd streicheln. Liebevoll wurden die kleinen und großen Pferde geschmückt. Einigen band man Schleifen in den Schwanz und schmückte sie mit bunten Bändern. Alles sah sehr farbenfroh aus und ob Reiterspiel, Quadrille oder einer der Höhepunkte, das Märchenspiel gerade auf dem Plan stand, alle schauten, staunten und klatschten begeistert Beifall.

Doch auch die Besucher wurden durch ein Spiel ins Programm eingebunden. Gummistiefel waren in einen, ein paar Meter entfernten, Reifen zu werfen. Sehr viel Geschick verlangte das den “Wettkämpfern” ab und einigen gelang es sogar den Reifen mehrmals zu treffen. Wohlgemerkt in, nicht an den Reifen zu treffen  , war die Aufgabe. Ein Stechen entschied schließlich über die Sieger in den Altersgruppen und kleine Preise waren der Lohn.

Besonders gefallen hat den Zuschauern das Märchenspiel und den Akteuren konnte man die Freude an der Mitwirkung deutlich anmerken. Selbst die Allerkleinsten Vereinsmitglieder hatten ihren Aufgaben und erfüllten sie mit Hingabe.

Die Durchsage — “Hunde an die Leine” läutete das Finale ein. Voltigieren,  bei denen alle Aktiven zeigten was sie konnten. Das Hufschlagponny, meine Lieblingsfigur,führte den Reigen an, als die Kinder winkend und tanzend  die “Arena” betraten. Alle, auch die Erwachsenen, die absicherten, waren phantasievoll kostümiert. Große und kleine Kinder zeigten mit Mut und Geschicklichkeit Übungen, die sich mancher noch nicht einmal am unbeweglichem Holzpferd zugetraut hätte. Mit Recht feierte man die kleinen Meister und der Stolz auf gelungene Übungen war ihnen deutlich anzumerken.

Das Wetter trug nicht unerheblich zum Erfog des Tages bei und belohnte die gute Vorbereitung. Kaum ein Besucher ging vorzeitig. Für Stunden hatte alle der “Pferdevirus” gepackt . So wurde das Sommerfest trotz der vielen anderen Angebote des Wochenendes in der Umgegend zu einem vollen Erfolg.

Bleibt, dem Verein, dessen Domizil sich im teilweise schon sehr verfallenem Weidegut befindet, zu wünschen, das der Fleiß bei der Vereinsarbeit von Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft bemerkt wird. Gemeinde, Unternehmen, die Sponsoren werden könnten, aber auch private Geldgeber können sich gern an den Verein wenden und gemeinsam beraten welche Hilfen dringend notwendig sind. Optisch fällt zuerst der desolate Zustand der Gebäude auf. Nicht mehr benötigtes Baumaterial, anderer Baustellen könnte für wenig Geld oder kostenlos abgegeben,eine erste Notlösung sein. Arbeiten, die im Zuge der Lehrausbildung durchgeführt würden, wären eine weitere Möglichkeit Baukosten zu senken. Bliebe zu prüfen welchen Spielraum deutsche Bauvorschriften überhaupt rechtlich zulassen. Solche und ähnliche Vorschläge wurden durch Mitglieder des Vereins an mich herangetragen. Es zeigt jedoch, das der Verein sich Gedanken macht.

Die Mitglieder sind bereit jeden Strohhalm zu ergreifen.

Mitgliedsbeiträge und die  Einnahmen von Einstellpferden werden auf Dauer nicht genügen den Fortbestand des Vereins abzusichern. Mitglieder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigen durch viel Arbeit im Ehrenamt , das mit ihrer Mitarbeit zu rechnen ist.

Es wäre schade, wenn diese Möglichkeit der Freizeitbetätigung für Kinder und Jugendliche aus Geldmangel nicht fortbestehen könnte.

Eine schöne Überschrift beim nächsten Bericht aus Paulsdorf wäre dann, Sommer – Sonne – Baugerüst

Freuen wir uns jedoch schon heute auf die nächste Veranstaltung dieses aktiven Vereins.

  • weitere fotografische Impressionen dieser Veranstaltung

4 Kommentare to “ Sommer, Sonne, Sattelzeug ”

  1. # 1 Magull schreibt:
    Juli 17th, 2013 at 09:07

    das sind ja ganz tolle Bilder , ich hoffe Du hattest Spaß dabei . Konnte leider noch nicht alles lesen aber ich weis das für Kinder einfach zu wenig gemacht wird und ich freue mich das es immer wieder Leute gibt die sich dafür einsetzen …DANKE !!

  2. # 2 Holger Becker schreibt:
    Juli 18th, 2013 at 17:59

    Danke für den Kommentar zu meinen Fotos. Mir hat dieser Tag sehr gefallen und schöne Motive gabs an allen Ecken. Wirklich toll, was dieser Verein für die Kinder auf die Beine stellt. Auch in der Wintersaison bleiben sie am Ball und organisieren Turniere auf dem Holzpferd. Ein Kampfrichter aus Erfurt lobte im März den Verein als ich, das Holzpferdturnier fotografisch begleitete. Nur wenige Vereine seien derzeit in Deutschland in der Lage so etwas, vor allem in diesem Umfang zu organisieren, sagte er mir. Schon da merkte ich, hier sind Leute engagiert, denen Kinder viel bedeuten. Der Name Holger Ott mag hier einmal für alle stehen. Er jedoch, wurde auch vom Veranstalter besonders hervorgehoben und für seine ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet.
    Möchte jemand helfen, trifft er auf kompetente Leute. Beliebt und bekannt sind Veranstaltungen dieses Vereins also schon über unsere Region hinaus. Für weit weniger haben sich schon Sponsoren gefunden und auch ich werde mit meinen Möglichkeiten wieder auf den Verein hinweisen.

    Hier noch einmal der Link zur dessen Webseite.
    http://www.reitverein-paulsdorf.de/

    Vom Turnier auf dem Holzpferd, damit Sie sehen wie es im Winter war, hier die Links zu dem damaligen Fotos und zum Bericht des Tages.

    http://beckerfotos.day4day.de/pages/posts/5.-voltigierturnier-auf-dem-holzpferd-26.php

    http://beckerfotos.day4day.de/pages/fotos/sport.und.spiel/voltigieren.php

    Jeder kann mithelfen, indem er von diesem Verein erzählt. Doch nur so werden sich Unterstützer finden lassen. Eine kleine Mühe, die zudem nichts kostet.
    Die Kinder, denen dadurch eine sinnvolle Freizeitgestaltung möglich ist, werden es Ihnen danken.
    Eventuell aktiviert ja gerade Ihr Hinweis einen potenziellen Unterstützer.
    H.B.

  3. # 3 Holger Ott schreibt:
    September 5th, 2013 at 17:51

    Hallo Herr Weber,

    ich bin erst heute dazu gekommen, Ihre Webseite mit den Bildern und dem Text zu unserem Sommerfest zu besuchen. Die Bilder sind toll geworden und der Text sagt das aus, was wir denken und fühlen. Ich bedanke mich im Namen aller Vereinsmitglieder recht herzlich dafür. Ich freue mich schon auf die nächsten gemeinsamen Ereignisse!

    Viele Grüße

    Holger Ott

  4. # 4 Harald Weber schreibt:
    September 6th, 2013 at 08:35

    Hallo Herr Ott,

    diese Fotos und der Text sind nicht von mir, sondern von Holger Becker, welchen ich Ihren Dank weiterleite…

← Tafeln zur Geschichte der Talsperre
Vorbereitung läuft auf Hochtouren – Malter in Flammen – letzte Informationen →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
    • joerg schulze bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • joerg schulze bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Musikfreund bei Jetzt auch in Dipps: Digida
    • Schelm bei Jetzt auch in Dipps: Digida
    • Schelm bei Die StattZeitung fragt nach
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
    • Folgt nach der 6 wirklich die 7 ?
    • Auf die Plätze, Fertig, Los
    • 6. Kunsthandwerkermarkt
    • Anglerhotel Paulsdorf – mal etwas anders
    • Das eine Auge lacht…
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Beilagen

    • 60 Jahre Volleyball in Dippoldiswalde
    • Dippoldine
    • Karikaturen
    • MDB Klaus Brähmig
  • Blogroll

    • Dippsers Blog
  • Links

    • 800 Jahre Dippoldiswalde
    • Bimmelbahnforum
    • Dippoldiswalde
    • Dippolds Bote
    • Dokumentenserver
    • Elbtaler
    • Energietisch Altenberg e. V.
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
    • NachDenkSeiten-Dresden
    • Reichstädter Nachrichten
    • Seifersdorf
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Werbung:

    800 Jahre Dippoldiswalde
    800 Jahre Dippoldiswalde
    vom 1. bis 3. Juni 2018

    Ferienwohnung
    (46 Quadratmeter)
    Ferienwohnung am Lämmergrund
    in Paulsdorf an der Talsperre Malter

    Ilona Lehmann

    art and color

    Blockhaus in Malter
    Blockhaus in Malter
    Urlaub an der Talsperre

    Das erste Buch mit Karikaturen von
    Mirko Mitschke

    für 12,90 € bei Bücherfreund Thiel in Dippoldiswalde

    Ratespiel
    Ratespiel
    für die ganze Familie

    Eine 3-Raum-Wohnung und eine 2-Raum-Wohnung
    Wohnanlage Hausdorf
    in der Wohnanlage Hausdorf zu vermieten!

  • Das Wetter



Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .