Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landesamt für Archäologie lädt ein

August 16, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Pressemitteilung, Veranstaltungen

Zum Tag des offenen Denkmals am 8.9.2013 präsentiert das Landesamt für Archäologie zwölf verschiedene Projekte in ganz Sachsen. Unter anderem werden auch die ersten Ergebnisse der Archäologischen Grabungen am Dippser Obertorplatz gezeigt. Dort, wo früher einmal das Gasthaus “Roter Hirsch” stand, wurden Überreste des Bergbaus sowie Anzeichen einer frühen Bergbaubesiedlung vor den Toren der mittelalterlichen Stadt Dippoldiswalde entdeckt.
Geöffnet: 10 bis 16 Uhr
Führungen: zu jeder vollen Stunde
Treffpunkt: Archäologische Ausgrabung direkt am Obertorplatz in Dippoldiswalde

Die Veranstalter bitten beim Besuch von Ausgrabungen oder bei der Teilnahme den anderen Veranstaltungen auf festes Schuhwerk sowie wetterfeste Bekleidung zu achten.
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen sowie ggf. kurzfristige Änderungen im Programm findet man hier auf der Internetseite: http://www.archaeologie.sachsen.de/4086.htm

FRM berichtete bereits im Juni von den Ausgrabungen:

ein Kommentar to “ Landesamt für Archäologie lädt ein ”

  1. # 1 Förderverein mittelalterlicher Bergbau schreibt:
    September 10th, 2013 at 06:28

    Ein Stück Dippser “Urgeschichte”, von Hunderten am Tag des offenen Denkmals am 8. September 2013 entdeckt

    Am Sonntag folgten über 400 Besucher der Einladung des Landesamtes für Archäologie Sachsen zum Besuch eines kleinen Areals in Dippoldiswalde. Grund für das Interesse war der Grund und Boden des abgebrochenen Gasthauses/Hotels “Roter Hirsch”. Die Archäologen und weitere Wissenschaftler suchten und fanden hier ein Stück Dippser “Urgeschichte”, d.h. Überbleibsel von Arbeitsstätten der Erzverarbeitung. Das ist bislang der europaweit einzige in Art und Alter ergrabene Fundort überhaupt.
    Der „Förderverein mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde e.V.“ nahm die Gelegenheit wahr, die Forscher aktiv zu unterstützen, indem gegenüber der Ausgrabungsstätte auf dem Obertorplatz ein großes Zelt zu Kaffee und Kuchen einlud und der Infostand vom Verein betreut wurde. In Dippoldiswalde angesiedelte Bäcker wie Bäckerei Grosche, Leiteritz, Liebscher, die Mühle Bärenhecke und die Cafés “Achat” und “Zur Alten Mühle” unterstützten die Aktion mit gesponsertem Kuchen. Der Kaffee floss aus dem Heidelager, das IngenieurBüro Hagstotz sorgte für Tisch, Tafel und Dach und der Obertorgrill für den Strom sowie kostenfreie Toilettenbenutzung. Einige Vereinsmitglieder erklärten sich bereit, den Sonntag und entsprechend Zeit davor und danach für die Organisation aufzuwenden.
    Dank des guten Zuspruchs der vielen Besucher und eines regen Gedankenaustausches war die Veranstaltung auch für den Verein ein großer Erfolg. Die Einnahmen sollen für zukünftige Projekte des Fördervereins verwendet werden.
    Als Fazit dieses Tages steht für uns: Die Dippser bekommen nicht nur die Aussicht, vielleicht im Rahmen des Weltkulturerbes in aller Munde zu sein, sondern können sich durch aktive Möglichkeiten selbst einbringen und damit besser mit einem Ort identifizieren, den es sich lohnt, Heimat zu nennen.
    Denn nicht nur Goethe und Weizsäcker wussten: “Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht meistern”. Es hat sich an diesem Tag des offenen Denkmals (im wahrsten Sinne offen, denn schon am Ende der Woche kommen die Ausgrabungen zu ihrem Abschluss und werden zeitnah versiegelt und ein Ort für parkende Autos sein!) wieder bewiesen, dass am sonnigen Spätsommersonntag Wissenschaftler, Vereinsmitglieder und Besucher in nahezu verschwörerischer Formel dem guten alten Montanfreund und Dichter Goethe beipflichten konnten: “Glück Auf also, dass wir so weit gekommen sind!”

    „Förderverein mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde e.V.“

← Erste Hinweise auf Bergbausiedlung in Dippoldiswalde entdeckt
Kulturschock Grundeinkommen →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .