Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Erste Hinweise auf Bergbausiedlung in Dippoldiswalde entdeckt

August 15, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Dippolds Info, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Personalien, Sonstiges, Tourismus

Das Landesamt für Archäologie informierte heute bei einer Pressekonferenz auf dem Areal des ehemaligen Hotels “Roter Hirsch” in Dippoldiswalde über den Stand der derzeitigen archäologischen Untersuchungen. (Bereits im Januar informierte Frau Dr. Hemker im Rathaus die Dippoldiswalder zum Altbergbau. Bitte informieren Sie sich hier über den damaligen Vortrag, enthält er doch bereits viel Interessantes zum heutigem Thema.)

Wurde damals mehr über die Untertagefunde gesprochen, knüpft der heutige Tag mit Wissenswertem vom “damaligen Übertage” daran an.

Medienvertreter an der Grabungsstätte

Heute konnten Funde besichtigt werden, nachdem der Grabungsleiter Matthias Schubert auf dem Gelände über  Einzelheiten zur Ausgrabung berichtete und auf Besonderheiten hinwies.

Funde

Interessant waren die Stellen an denen Probeöfchen standen, die zum Ausschmelzen des Metalls gebraucht wurden. Zuerst einmal musste damals ja durch Proben festgestellt werden, wie höffig (reich) der Metallgehalt war und ob er einen Abbau rechtfertigen würde. Eine Schmelzhütte, zu der viel Wasser benötigt wurde, hat am Obertorplatz sicher nicht gestanden. Drei gefundene Probeöfchen deuten aber auf eine relativ große Betriebsamkeit hin. Damals lebte man in unmittelbarer Nähe des Schachtes. Weitere Hinweise auf andere Gewerke, wie Bäcker, Schmiede, aber auch Kochstellen deuten ebenfalls auf eine Siedlung hin.

Hinweise im Boden

Während und nach der Führung beantworteten Frau Dr. Hemker als Projektleiterin von ArcheoMontan und Frau Dr. Smolnik ausführlich die Fragen der Journalisten.

Frau Dr. Hemker erklärt

Eine gefundene Perle aus Glas, damals eine Seltenheit, deutet auf Handel hin. Auch das Frauen in der Nähe wohnten kann dadurch angenommen werden.

Glasperle

Ein weiterer Nachweis sind zwei gefundene Spinnwirtel. Scherben von Gebrauchskeramik (Töpfe und Gefäße) lassen ebenfalls diesen Schluss zu, in Dippoldiswalde eine Bergbausiedlung aus dem 12. und 13. Jahrhundert entdeckt zu haben. Diese Hinweise machen die Rettungsgrabung so besonders und einmalig für Europa.

Scherben

Gefundene Schmelz- und Schmiedeschlacken beweisen, die intensive Betriebsamkeit im damaligem Dippoldiswalde.

Ein Glücksfall, dass der um 1870 erbaute “Rote Hirsch” nur zwei Keller hatte. Dadurch wurde nicht sehr massiv in die alten Schichten eingedrungen und macht manchen Fund erst möglich, der sonst zerstört worden wäre.

Der Fund des Tages

Einen Höhepunkt hatte der heutige Tag ebenfalls zu bieten, fand man doch erst gestern ein kleines Gefäß aus Buntmetall, wobei es sich wahrscheinlich um Bronze handelt. Der Inhalt, noch vorhanden, wird später analysiert – möglicherweise sind dadurch weitere Schlüsse möglich.

Metall-Gefäß

Um 1270 war durch sinkende Förderergebnisse Dippoldiswalde für die Bergleute nicht mehr interessant. Man zog weiter und in Niederpöbel wurde ein neuer Standort aufgemacht, Im nächsten Jahr auch zu Dippoldiswalde gehörend, wird der Altbergbau unsere Stadt also nicht verlassen.

Interessierte an der Montanarchäologie und vor allem die Dippoldiswalder warten nun gespannt auf weitere Ergebnisse der Grabung, die bestimmt bald in Vorträgen näher vorgestellt werden.

Spinnwirtel

Unser Museum wird einige Exponate bekommen. Eine geplante Ausstellung wird bestimmt viele Besucher anlocken.

Grabungsgelände

Bleibt uns nur bis dahin auf weitere Ergebnisse zu warten oder bereits am 8. September, dem Tag des offenen Denkmals, die Grabungsstelle einmal selbst zu besuchen. Auf dem Grabungsgelände am Obertorplatz wird das in stündlich stattfindenden Führungen möglich sein.

Grabungsgelände

Eine Frage mag viele noch interessieren. Wird, wenn am 14. Oktober das Grabungsteam in Dippoldiswalde die Zelte abbricht davon später noch etwas zu sehen sein? Ein Fenster in die Vergangenheit eventuell, oder außer im Museum ausgestellten Exponaten etwas was Besuchern zeigt, wie wichtig unser Ort aus archäologischer Sicht ist. Darauf antwortete der Oberbürgermeister und stellte in Aussicht, dass man die Wand nutzen wolle, um ein Gemälde zu bergbaulichen Themen dann dort anzubringen.

  • Eine Galerie mit weiteren Fotos von der Grabungsstätte finden Sie hier.

2 Kommentare to “ Erste Hinweise auf Bergbausiedlung in Dippoldiswalde entdeckt ”

  1. # 1 Magull schreibt:
    August 16th, 2013 at 00:06

    ganz tolle Bilder hast Du da gemacht ,kann mir jetzt Vorstellen wie es da so aussieht .Gerade die Details sind super …
    Lg Beate von der Küste

  2. # 2 Holger Becker schreibt:
    August 16th, 2013 at 16:01

    Ein Video vom Sachsenspiegel, einen Radiobericht v. MDR Figaro zum Thema sowie Diskussionen und Beiträge aus dem Forum der
    Grubenarchäologischen Gesellschaft (GAG) habe ich hier unter dem Foto des Grabungsleiters eingestellt. Auch ein älteres Video von FRM Dippoldiswalde zu den Grabungen am Obertorplatz ist in der Sammlung vertreten.

    http://beckerfotos.day4day.de/pages/fotogalerie/videos—radioberichte—beitraege4655.php

← Wer kandidiert in unserem Wahlkreis für den Bundestag?
Landesamt für Archäologie lädt ein →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .