Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie September, 2013

Heute wird über die Zukunft von Dipps entschieden!

September 04, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Reichstädt, Seifersdorf/ Seifen, StattVerwaltung/ StattRat 1 Kommentar →

Am heutigen Abend diskutiert der Stadtrat die letzten Fragen zur Eingliederungsvereinbarung mit Schmiedeberg. Da in der letzten Woche das gleichlautende Schriftstück bereits im Nachbarort beschlossen wurde, liegt die Zukunft von Dipps und Schmiedeberg nun in den Händen der Dippser Stadträte. Einwände von Bürgern oder Institutionen scheinen damit allerdings überflüssig zu werden, da Änderungen nunmehr nicht mehr möglich sind.

Sollte der Eingliederungsvertrag (hoffentlich) die Mehrheit gefunden haben, müssen umgehend verschiedene weitere Beschlüsse gefasst werden, damit Computer und Software beider Gemeinden miteinander harmonieren. Die Ausgaben hierfür bewegen sich in einem guten 5-stelligen Bereich.

Anschließend wird über die Rekonstruktionen der Schulturnhallen in Reichstädt und Seifersdorf beraten und beschlossen. Die Baukosten für beide Turnhallen betragen jeweils etwa 1 Mio Euro, der Eigenanteil der Stadt beträgt ca. 50%. Größter Unterschied bei den Bauvorhaben: Während in Reichstädt nahezu ausschließlich die Schule die Turnhalle nutzen wird, steht die Sportstätte in Seifersdorf in erster Linie dem Vereinssport zur Verfügung. Und dies ist eine freiwillige Aufgabe der Kommune und daher nicht selbstverständlich. Letztendlich werden somit auch in anderen Orten -und auch schon in den Schmiedeberger Ortsteilen- Begehrlichkeiten geweckt.

Für die Bewohner der Kernstadt Dippoldiswalde dürfte ein weiterer Tagesordnungspunkt interessant sein. Erhält man zukünftig die Möglichkeit, mit einem eigenen Ortschaftsrat die Interessen aus seinem Wohngebiet besser im Stadtrat vertreten zu lassen? Was allen Ortsteilen schon seit Jahren zusteht, blieb bisher den Bewohnern von Neubaugebiet, Innen- und Unterstadt sowie der Dippser Siedlung verwehrt. Verschiedene Stadträte und auch der Bürgermeister sehen diesen Missstand im demokratischen Miteinander bereits ein und wollen sich für einen Ortschaftsrat für das Dippser Stadtgebiet stark machen. Allein die Vorlage zur heutigen Diskussion scheint Zweifel zu schüren, da hier weder auf das demokratische Missverhältnis noch auf die zukünftigen Ortschaftsräte aus dem Bereich Schmiedeberg eingegangen wurde. Einzigstes (Gegen-)Argument waren zusätzliche Kosten, falls ein Ortschaftrat gegründet werden sollte. Mit Verlaub: Unser Ex-Bundespräsident Wulff oder die sächsischen Landtagsmitglieder, deren Bezüge ja regelmäßig „angepasst“ werden, erreichen in Fragen Bürgernähe nicht einen Bruchteil von dem, was ein Ortschaftrat – sofern er gut arbeitet – bewirken könnte. Es bleibt also spannend.

Sehr gut versteckt

September 04, 2013 Von: Dippoldine Kategorie: Historisches, Kultur, Neues aus Dippoldseggersbach, Tourismus, Veranstaltungen 3 Kommentare →

Hinter dieser Dornenhecke und vielen Brennesseln befindet sich der Aufgang zum Standort des Tatarengrabes in der Nähe der Rabenauer Straße in Dippoldiswalde.

Tatarengrab am 23.08.2013

Auf dieses Denkmal wird bereits unweit von Rabenau an der „Alten Böhmischen Handelsstraße“ hingewiesen:

Tatarengrab-Hinweis am 23.08.2013

Interessierten Natur- und Wanderfreunden an Denkmalen wird empfohlen, zum Besuch des Dippser Denkmals “Tatarengrab“ im Wanderrucksack eine Heckenschere einzupacken…

… oder bis zum 8. September zu warten, auf den Tag des offenen Denkmals – vielleicht verschwindet die Dornenhecke ja da auf wundersame Weise,

hofft ihre Dippoldine.

Briefwahllokal ab dem 04.09.2013 geöffnet

September 03, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Aus dem Rathaus, Bundespolitik, Bundestagswahl 2013, Pressemitteilung, Wahlen Kommentare deaktiviert

Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger aus Dippoldiswalde haben

  • ab Mittwoch, dem 04.09.2013

die Möglichkeit, Ihre Stimme zur Bundestagswahl 2013 abzugeben.

Das Briefwahllokal im Dippser Rathaus hat wie folgt geöffnet:

  • montags: 09:00 – 12:00 Uhr
  • dienstags: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
  • mittwochs: 09:00 – 12:00 Uhr
  • donnerstags: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
  • freitags: 09:00 – 12:00 Uhr

Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis sowie die Wahlbenachrichtigungskarte mit.

Fotowettbewerb über die Denkmale unserer Heimat wird verlängert

September 03, 2013 Von: Elke Gebert Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

Die Haupturlaubszeit ist nun vorüber und es wird langsam herbstlich. Da wird es Zeit, seine „Schnappschüsse“ aus dem Urlaub zu sortieren.

Vielleicht finden Sie, liebe Einwohner und Touristen von Dippoldiswalde, dabei einige schöne Bilder von Dipps und seinen Ortsteilen. Unser Fotowettbewerb steht ja zur Zeit unter dem Motto „Die Denkmale unserer Heimat in Bildern“.

Hier einige Beispiele:

Foto: Karl-Heinz Sobierajski

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Elke Gebert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Uwe Glöß

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sie sind aufgerufen, noch bis zum 30. September Ihre Beiträge, Bilder von Denkmalen unserer Stadt damals und heute bei der StattZeitung einzureichen. Der Gewinner kann sich über einen Sachpreis freuen und bestimmt das Thema des nächsten Wettbewerbes.

Nähere Informationen und die Denkmalliste finden Sie hier.

Wir wünschen viel Erfolg!

Drachenboote auf der Malter

September 03, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Sport, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Drachenboot-Talsperren-Cup 2013 ein Zugpferd, das viele am Samstag an die Talsperre holte. Über 1000 Freizeitsportler waren angetreten, um einen der begehrten Pokale zu erkämpfen. Zusätzlich gab es noch, um die verlorenen Kalorien wieder aufzutanken, eine Eistorte. 42 Teams, wie Malter Beach & Friends, die Paddelaffen, Feuersteins Erben, die Wattestäbchen oder die pinkfarbenen Mädels vom HAMMA Team fochten in mehreren Läufen um die Trophäen. Kurz nach Beginn der Veranstaltung hatten Rennleiter Robert Ringel und Klaus Kaiser von der Erlebnis GmbH die schöne Aufgabe, zwei Schecks für insgesamt 3000 € an einen von der letzten Flut betroffenen Verein zu übergeben. Die “Bowling-Arena” Dresden hatte in zwei Veranstaltungen das Geld zugunsten des “WSV Blaues Wunder” dafür erbowlt. Eine schöne Geste, zeigt sie doch, das auch andere Sportler sich verantwortlich fühlen.

Abenteuerliche Kostüme waren zu sehen mit der die Mannschaften auf der 250 m Rennstrecke antraten. (weiterlesen…)