Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Oktober, 2013

Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus – oder?

Oktober 19, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Bundespolitik, Bundestagswahl 2013, Sonstiges Kommentare deaktiviert

Lobbyismus gibt es in den Kommunen genau so wie im Landkreis, im Freistaat Sachsen oder im Bund. Aus diesem Grund hatten wir u.a. auch die Bundestagskandidaten vor der Wahl über ihre Meinung zu diesem Thema befragt.

Der Lobbyismus ist eines der größten Probleme in unserer Demokratie. Vertreter der Energiekonzerne, der Autoindustrie, aus Pharmaindustrie und Landwirtschaft schreiben zuweilen schon einmal die Gesetze selbst. Zumindest denken dies viele Bürger, aber auch “Lobbycontrol”.
Was wollen Sie hier ändern?

Die Antworten – gerade die der gewählten Mitglieder des Bundestags – jetzt in diesen Tagen nachzulesen, ist daher sehr interessant.

Es ist gesetzeskonform, dass Parteien Spenden von Wirtschaft und Industrie erhalten. Es ist auch nicht strafbar, wenn Großspenden zufällig in einer Zeit überwiesen werden, in der für den Spender wichtige Entscheidungen gefällt werden. Aber ist dieses Handeln von Spendern und Empfängern auch moralisch vertretbar?

Vor einigen Tagen brachte das Deutschlandradio Kultur einen interessanten Kommentar vom Chemnitzer Schriftsteller Rolf Schneider. Dieser regte an, den Artikel 20, Absatz 2 des Grundgesetzes anzupassen. Anstatt “Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus” sollte die Neufassung folgendermaßen lauten: “Alle Staatsgewalt geht von Lobbyisten aus”. Die guten Argumente hierfür sind auf der Homepage des Radiosenders nachzulesen oder auch anzuhören. Empfehlenswert!

9. Poetenpalaver, morgen 18 Uhr in Glashütte

Oktober 18, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Dippolds Info, Kunst/Kultur, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Am morgigen Sonnabend findet 18 Uhr im Glashütter Uhrenmuseum das 9. Poetenpalaver statt. Wer mehr wissen möchte, kann sich gern auf der Homepage www.poetenpalaver.de hierüber informieren.

Kino in der „Alten Pforte“

Oktober 16, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Am 25. Oktober (19.30 Uhr) veranstaltet die Dippser Stadtbibliothek einen weiteren Kinoabend in der „Alten Pforte“.

„Angels’ Share, ein Schluck für die Engel“ ist ein eher sozialkritischer Film, indem aber gerade der teuerste Whisky der Welt eine große Rolle spielt. Als „Schluck für die Engel“ bezeichnen die Brenner in den Whisky-Destillen den Prozentsatz von Flüssigkeit, der im Laufe der Lagerzeit für einen guten Jahrgang verdunstet. Ob jemand merkt, wenn der Anteil der Engel etwas größer ausfällt, wenn hier heimlich abgezapft wird?
Damit der Filmabend nicht zu trocken wird, gibt es selbstverständlich auch einen guten schottischen Whisky zum Probieren. Die Bibliothek bereitet diesen Filmabend gemeinsam mit dem Verein „Dipps lebt“ vor.

Hier sehen Sie den Trailer zum Film:

Fussballfest für die Laureus-Stiftung

Oktober 14, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Fußball, Jugend, Nebenan, Personalien, Sport, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Ins Dynamo Stadion, wem der neue Name “glücksgas arena” noch nicht so vertraut ist, hatte die Laureus Stiftung  Kinder und Erwachsene zum Fussballfest geladen. Ein Familientag sollte es werden, denn außer der obligatorischen Hüpfburg und Kinderschminken gab es ab 10 Uhr allein vier Livebands zur Unterhaltung der Besucher bevor das Benefizspiel zwischen dem Team der Dresdner und einer Auswahl der Laureus Allstars endlich losgehen konnte.

Fußballer, allesamt ehemalige  Weltstars, konnten ebenso für die gute Sache gewonnen werden, wie auch Athleten, die wir vom Skispringen, Handball,Judo oder Boxen kennen. Alle waren gern gekommen um der Scheckübergabe mit dem sächsischen Innenminister Markus Ulbig, den würdigen Rahmen zu geben. Das Ergebnis, bei dem nach Elfmeterschießen, die Dresdner die Nase vorn hatten, spielte an diesem Tag keine besondere Rolle. Alle kickten als ginge es um den Weltpokal und mancher Zweikampf erinnerte daran, wer hier eigentlich auf dem Platz stand. Auch die lange Schlange der Fans, die gern von ihrem Star ein Autogramm haben wollten, machte klar dass die Laureus Stiftung die richtige Wahl getroffen hatte. Jürgen Drews, der in der Halbzeitpause sang, war ebenso bei der Autogrammstunde nach dem Spiel dabei, wie auch bekannte Fussballer, oder der aus dem Fernsehen bekannte Volker “Zack” Michalowski. Für Dresden aufgestellt machte er eine gute Fugur und hielt außerdem noch, sein im Vorfeld gegebenes, Torversprechen.

Geduldig erfüllten alle die Wünsche ihrer Anhänger und manches Foto wird noch lange in den Familien an diesen schönen Tag erinnern, der erst weit nach 19 Uhr zu Ende ging. Die Hauptsache aber, der Scheck über 100.000,-€ zugunsten des Projekts “Kicking Girls”, machte das Fußballfest zum eigentlichen Erfolg, über den sich der Veranstalter wohl ebenso freut wie auch der Vertreter des Hauptsponsors Eckard Kirsch, der als Generalbevollmächtigter für die Sachwert-Sachmiede GmbH zugegen war. Mit dem Projekt soll Mädchen mit Migrationshintergrund über den Fußball die Integration und ein besseres Leben ermöglicht werden. Weitere Standorte in Deutschland sind nun möglich. Schön, dass der Aufruf etwas für andere zu tun bei den angesprochenen Prominenten diesem Anklang gefunden hat. Der Leitspruch des Schirmherren der Stiftung Nelson Mandela “Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern” wurde einmal mehr erfolgreich in die Welt getragen. Das der Sender Sport 1 als Plattform gewonnen werden konnte und das Spiel live übertrug unterstrich einmal mehr die Wichtigkeit die diesem Tag und der Verbindung von Sport und sozialem Gedanken beibemessen wurde.

10.000 qm Grundstück für 1 Euro

Oktober 14, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Der Stadtrat (berichtet), Kernstadt Dippoldiswalde, Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

Des einen Leid ist des anderen Freud. Die Konsumgenossenschaft Ostsachsen befindet sich in Auflösung. Bisher gehört ihr aber auch noch ein Grundstück mit 9.625 m² im Innenbereich von Dippoldiswalde, welches die Stadt jetzt gern kaufen würde.
Genauer gesagt, Pförtnerhäuschen, Heizhaus mit Kohlebunker, ein Flachbau und das Hauptgebäude befinden sich am Gerbersteig. Dies ist ein kleiner Weg, den man vom Freiberger Platz bzw. Gerberplatz aus erreicht und der sich mitten zwischen den Bahnschienen einerseits und der Weißeritz auf der anderen Seite befindet.

Neben einem obligatorischen Euro müsste die Stadt noch 60.000,00 € Anschlussbeitrag für den Abwasserzweckverband zahlen und die offene Grundsteuer (ca. 1.800 €/Jahr) von der linken in die rechte Tasche schieben. Der größte Batzen der finanziellen Aufwendungen dürfte bei der anschließenden Sanierung entstehen. Diese Kosten sollen bis zur Sitzung des Haupt- und Verwaltungsausschusses am kommenden Mittwoch vorgelegt werden.

Das Gebäude selber soll als Lagerplatz für Sandsäcke und Trockensand für die Absicherung des Katastrophenschutzes genutzt werden. Außerdem würde der Bauhof dringend weitere Lagerflächen benötigen – argumentiert die Verwaltung.
Blick auf das verwilderte Konsum-Grundstück
Mit der Ansiedlung des Bauhofes in der unmittelbaren Nähe und mit den jetzigen Plänen hat die Verwaltung leider auf Dauer die Chance verspielt, die Weißeritz als Fluss wieder in die Stadt zu integrieren und die Weißeritzaue als Erholungsgebiet für die Bürger zu erschließen. Während man unter großem Tamtam die Jahnturnhalle abreißen musste – Hochwassergefahr – baut man jetzt wieder völlig unbekümmert in der alten Weißeritzaue.