Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Was ist nur im Einwohnermeldeamt Dippoldiswalde los.

Februar 25, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, StattVerwaltung/ StattRat

Nach mehrmaligen Anläufen habe ich heute beschlossen endlich so lange zu bleiben bis ich endlich dran bin. Eigentlich kein Problem, wenn nicht viele andere das gleiche wollen. Also dachte ich mir 8.45 Uhr ist die beste Zeit sich anzustellen. Denn 9 Uhr macht die Stadtverwaltung die Türen für die Bevölkerung auf. Diese Idee hatten auch schon 5 Familien vor mir. Warten ist angesagt. 2 Familien in einer Stunde wurden abgefertigt. Super. Jetzt fangen die wartenden schon mal an Hochrechnungen anzustellen, wann sie denn fertig sind, bei diesem Tempo. Mittagspause dürfte da nicht drin sein für den Beamten. Viele kommen von außerhalb um den Ausweis umzuschreiben. Andere kommen und wollen auch ins Einwohnermeldeamt,aber bei dem Anblick der wartenden gehen sie gleich wieder. Wiederum andere haben schon eine Stunde gesessen und sind danach auch gegangen, bei diesem Tempo, da wartet man ewig. Jetzt werden die Leute auch schon mal lauter und schimpfen auf die schlechte Verwaltung.Witze werden auf kosten der Beamte gemacht. Das ist Bösartig oder? Nein nur schwarzer Humor.

Mittlerweile reden die Leute auch Klartext, über den BM, über Dippoldiswalde und Schmiedeberg. Gutes kommt da aber nicht rüber. Ja aber warum Beschwert man sich den nicht darüber an richtiger Stelle? Das ist genau das Phänomen Dippoldiswalde. Man weiß über die Fehler die es gibt, nur ändern will sie keiner. Also bleibt alles beim alten.Meckern ja, aber mehr nicht. Recht haben diese Leute trotzdem.Vielleicht kommt man ja am 25. Mai mal auf die Idee, was zu ändern.

Meine Vorschlag, Der BM sollte sein Schreibtisch mal hier unten Aufstellen lassen und sich das mal alles anhören, was die Leute zu erzählen haben. Näher kann man an der Bevölkerung nun wirklich nicht sitzen. Aber ob ihn das noch Interessiert? Ich glaub nicht wirklich daran.

Verdammt nach 2 Stunden bin ich endlich dran. 3 Sachen möchte ich und nach 15 Minuten bin ich fertig. Neue Rekordbearbeitungszeit. Aber ich musste auch nachfragen, ob man wisse, was draußen abgeht. Ja das Wissen sie schon, aber man kann nur soviel Schaffen wie es eben möglich ist. Nächste Frage: Wenn es 2 Stellen in Dipps und 2 Stellen in Schmiedeberg gab die dieses Bearbeiten konnten, müsste es doch mit dem Personal schneller gehen? Man tut sein bestes. An der Freundlichkeit des Personals liegt es schon mal nicht. Da kann man nicht meckern. Aber man sollte sich schon mal Fragen gefallen  lassen, warum es nicht schneller geht? Wenn man bei höherem Arbeitsaufkommen nicht variabler sein kann und das geht nicht nur heute so, sondern schon ganz ein paar Tage länger.

4 Kommentare to “ Was ist nur im Einwohnermeldeamt Dippoldiswalde los. ”

  1. # 1 Bürger XY schreibt:
    Februar 25th, 2014 at 23:46

    Verstehe deine Frage hinsichtlich des Personals nicht. Wieso sollte es nun schneller gehen, wenn es vorher in Dipps und Schmiedeberg jeweils 2 Stellen gab? Hat eine Personalaufstockung stattgefunden?

  2. # 2 Uwe Glöß schreibt:
    Februar 26th, 2014 at 08:45

    Am Personal kann es ja nicht liegen. Da müsste ja ausreichend da sein. Wenn den Ansturm 2 nicht genügen , so könnte ja flexiblerweise eine 3 dazu gesetzt werden die auch Qualifiziert wäre, dieses zu tun. Denn es müssten ja 4 Beamte geben die dies könnten. Ohne erst jemanden einzuarbeiten. Ist ja auch nicht für immer, sondern solange es eben diesen Ansturm gibt. Bei 1 Stunde Wartezeit sagt man ja nichts. Alles andere ist nicht vertretbar.

  3. # 3 Heiko Frey, Redaktion StattZeitung schreibt:
    Februar 26th, 2014 at 23:48

    Nachtrag der Redaktion der StattZeitung:
    Im Hinblick auf die im Artikel angesprochenen Probleme wollten wir gern wissen, was die Stadtverwaltung bzw. der Oberbürgermeister zu diesen Vorwürfen sagt. Gibt es kurzfristige Änderungen um die Wartezeiten zu verkürzen? Gibt es vielleicht sogar eine Enschuldigung an die Betroffenen?

    Die Antwort von Oberbürgermeister Ralf Kerndt, die für uns überraschend innerhalb von 24 Stunden einging, möchten wir hier komplett wiedergeben:

    Sehr geehrter Herr Frey,

    im Einwohnermeldeamt in Dippoldiswalde und Schmiedeberg gibt es drei PC-Arbeitsplätze, welche entsprechend durch 3 Mitarbeiter besetzt werden.
    Auch vor der Eingliederung gab es im Meldeamt nur drei Mitarbeiter (2x Dipps und 1x Schmiedeberg).

    Wir haben auch nur für drei Mitarbeiter die entsprechende Ausstattung (Änderungsterminal, Fingerabdruckscanner, Scanner, etc.) zur Verfügung, dadurch und auch weil spezifische Kenntnisse zur Anwendung des zu nutzenden Programms erforderlich sind, ist eine kurzfristige personelle Aufstockung nicht möglich.

    Wir hatten vom 08. Januar bis zum 01. Februar folgende zusätzliche Öffnungszeiten (Sonderöffnungszeiten) in den Meldeämtern von Dippoldiswalde und Schmiedeberg:
    mittwochs von 13:00-18:00 Uhr
    samstags von 09:00-12:00 Uhr

    Die Sonderöffnungszeiten wurden unterschiedlich angenommen. Mittwochs fand beispielsweise keine besondere Annahme der Sonderöffnungszeiten in Dippoldiswalde statt.
    In Schmiedeberg wurde es jedoch angenommen.
    Samstags war auch das Meldeamt in Schmiedeberg gut besucht.
    In Dippoldiswalde hielt es sich im Rahmen.

    Mit diesen zusätzlichen Zeiten und ohne zusätzliches Personal haben die entsprechenden Mitarbeiter aber wiederum schon zuviel Mehrstunden erzielt, die entsprechend einer Vereinbarung mit dem Personalrat auch zeitnah wieder abzubauen sind.
    Es wird mit allen Beteiligten z.Zt. geprüft, ob der Ausgleich auch über eine zusätzliche Bezahlung erfolgen kann.

    An den Nicht-Öffnungszeiten (Montag und Mittwoch-Nachmittag) müssen die Mitarbeiter die bestehenden Anträge allesamt bearbeiten bzw. die Dokumentenbestellung vornehmen.
    Zudem sind auch entsprechende Fristen für Statistikabgaben, Anfragen Bürger, etc. durch das Meldeamt in dieser Zeit einzuhalten bzw. zu bearbeiten.

    Bis zum 20.02.2014 haben insgesamt ca. 50 % der Bürger die notwendige Umschreibung vornehmen lassen

    Es muss aber auch beachtet werden, dass nicht nur Bürger, die solche Umschreibungen benötigen, zu diesen Zeiten im Meldeamt vorsprechen, sondern dass auch alle diejenigen, deren Ausweise ihre Gültigkeit verlieren kommen, manche schon mehr als ½ Jahr vor Ablauf.

    Wenn diese Bürger dann nicht nur für sich selbst die Erneuerung beantragen wollen, sondern mit Vollmacht, für mehrere Familienmitglieder, dauert es entsprechend länger, auch wenn „nur“ 1 Person in den Raum gegangen ist.

    Eine genaue zeitliche Vorgabe, bis wann die Umschreibungen durchzuführen sind, gibt es nicht.
    Trotzdem ist es aus unserer Sicht auch nicht einfacher möglich, z. Bsp. über ein Bestellsystem, den Bürgern Zeit zu sparen und den Ablauf flüssiger zu gestalten (siehe auch Arzttermine)
    Insofern bleibt mir nichts anderes übrig, als die betroffenen Bürger um Verständnis für diese besondere Situation zu bitten, auch wenn ich durchaus den Ärger verstehe, der mit solch tw. langen Wartezeiten verbunden ist.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ralf Kerndt
    Oberbürgermeister
    Große Kreisstadt Dippoldiswalde

  4. # 4 Marco Mätze schreibt:
    März 3rd, 2014 at 23:50

    Nur zur Richtigstellung, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind Angestellte und keine Beamte.

← ŇAM ŇAM – DAS ULTIMATIVE TSCHECHISCHE KOCHBUCH
Das Prager Martinu-Quartett →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .