Neuer Brandschutzbedarfsplan beschlossen
Aufgrund der Eingemeindung von Schmiedeberg durch Dippoldiswalde wurde die Erarbeitung eines neuen Brandschutzbedarfsplans notwendig.
Der Brandschutzbedarfsplan regelt u.a. die Aufstellung, Ausrüstung, Unterhaltung sowie den Einsatz der öffentlichen Feuerwehr entsprechend den örtlichen Verhältnissen.
Zwar wurde der Entwurf des Brandschutzbedarfsplanes bereits im Feuerwehrausschuss von Dippoldiswalde und Schmiedeberg im November 2013 angenommen und im Stadtrat im Januar (nichtöffentlich) vorberaten – auf der Homepage der Stadt findet man dieses Dokument leider nicht.
So wichtig eine funktionierende Feuerwehr für jede Gemeinde auch ist, so wichtig wäre auch, hierfür das entsprechende Verständnis und somit die Unterstützung durch die Bürger zu finden. Mit einer Offenlegung des Brandschutzbedarfsplanes sowie auch einer Übersicht über die notwendigen Investitionen im neuen Haushaltjahr hätte man u.U. die Einwohner von Dipps noch mehr für dieses wichtige Thema sensibilisieren können.
Laut Oberbürgermeister ist dieser Plan nun quasi ein Gesetz. Das bedeutet, dass Abweichungen von diesem Plan ab sofort kaum noch möglich sind.
Mit dem neuen Plan konnte nun gleich dazu übergegangen werden, ein neues Mannschaftslöschfahrzeug (MLFZ) für die Ortsfeuerwehr Ulberndorf zu beschaffen. Der Bürgermeister wurde mit der Ausschreibung für dieses neue “Auto” beauftragt. Laut DIN steht MLF eigentlich für Mittleres Löschfahrzeug. Dippoldiswalde wünscht sich zusätzlich einen 1000 l-Tank für Löschwasser sowie eine Allrad-Ausstattung.
Nach Aussage des Landratsamtes bestehen auch Erfolgsaussichten auf eine Förderung der Maßnahme für das Jahr 2014 – für die wiederum der aktuelle Brandschutzbedarfsplan zwingende Voraussetzung ist. Die Kosten werden von der Stadtverwaltung auf ca. 194 T€ geschätzt.
März 27th, 2014 at 12:09
[...] Sämtliche technischen Voraussetzungen hingegen werden durch die Stadt zur Verfügung gestellt. Neben dem neuen Feuerwehrdepot mitsamt Ausbildungsstützpunkt, neuen Gerätehäusern in verschiedenen Ortsteilen, aber auch die Erneuerung von Fuhrpark und Gerätetechnik sind diese Kosten für das Dippser Stadtsäckel durchaus “eine Hausnummer”. Erst in der letzten Stadtratssitzung im März wurde ein neuer Brandschutzbedarfsplan beschlossen. Die StattZeitung berichtete. [...]
März 3rd, 2015 at 14:17
[...] vor genau einem Jahr wurde im Dippser Stadtrat ein “Brandschutzbedarfsplan” beschlossen. Dieser erregte insofern manchen Bürger, weil die hier notwendigen Investitionen quasi [...]