Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie März, 2014

Neuer Feuerwehr-Förderverein gegründet

März 27, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Rettungsdienste, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Diese Information überraschte am Ende doch: Am 18. März wurde in Seifersdorf der Feuerwehrförderverein “Hilfe für Helfer” der Gesamtfeuerwehr Dippoldiswalde gegründet.

Bisher gab es in den öffentlichen Sitzungen des Stadtrates zwar immer mal vage Andeutungen, dass die Gründung eines Fördervereins für Dippoldiswalde sinnvoll wäre – aber eben nichts Konkretes.

In Dippoldiswalde existiert eine freiwillige Feuerwehr, die sich in verschiedene Ortsfeuerwehren untergliedert. Die Kameraden arbeiten ehrenamtlich und selbst die Funktionäre erhalten eine Entschädigung, die kaum den Aufwand ersetzen dürfte.

Sämtliche technischen Voraussetzungen hingegen werden durch die Stadt zur Verfügung gestellt. Neben dem neuen Feuerwehrdepot mitsamt Ausbildungsstützpunkt, neuen Gerätehäusern in verschiedenen Ortsteilen, aber auch die Erneuerung von Fuhrpark und Gerätetechnik sind diese Kosten für das Dippser Stadtsäckel durchaus “eine Hausnummer”. Erst in der letzten Stadtratssitzung im März wurde ein neuer Brandschutzbedarfsplan beschlossen. Die StattZeitung berichtete.

Insofern wirkt der jetzige Schritt irgendwie übereilt, überstürzt. Eine Ankündigung der Gründungsversammlung findet man weder auf der Homepage der Stadt noch auf den Seiten der Feuerwehr im Internet. Aber auch die Information über die letztendlich gelungene Gründungsveranstaltung des Fördervereins – nämlich am 149. Gründungstag der Freiwilligen Feuerwehr Dippoldiswalde – findet man bisher lediglich bei Facebook:
So kann man dort z.B. lesen:

Hauptzweck des Vereins ist es, finanzielle Mittel zur Stärkung der Feuerwehren abseits der von der Stadtverwaltung wahrzunehmenden Pflichtaufgaben zu beschaffen.
So stehen u.a. Themen wie Förderung der Jugendarbeit, der Kameradschaftspflege, der Öffentlichkeitsarbeit und der Nachwuchswerbung auf dem Programm.
Nähere Infos sind in Kürze auf der Homepage der Gesamtfeuerwehr unter : www.feuerwehr.dippoldiswalde.de abrufbar.

Tipps für das Wochenende

März 27, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Der Kletterpark Paulsdorf eröffnet am 29. März, mit einem neuen Parcours und einer erweiterten Bogenschußanlage, seine Saison.

http://www.erlebnis-waldseilpark.de/

Badminton

Ebenfalls beginnt am 29.03. um 10 Uhr im Sportpark Dippoldiswalde das 3. Badmiton -Turnier des Tus Dippoldiswalde.

Fussball

Sa, 29.03.2014

13°° Uhr  FSV Männer 2.  -  Höckendorfer FV 2  

15°° Uhr  FSV Männer 1.  -  Höckendorfer FV 1

So, 30.03.2014

10³° Uhr  FSV C-Jugend  -  SpG Wesenitztal/​Wehlen

Neues vom Förderverein Edle Krone e.V.

März 26, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Landkreis, Tourismus, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Ob Enthüllung einer Plakette als Anerkennung zur „Station der Sächsischen Dampfbahnroute“, Bahnhoffest, Doppeldampf-Parallelfahrt über die Tharandter Rampe oder „Probewandern“ mit Besuch des Schaubergwerkes „Aurora Erbstolln“ bei Dorfhain – der „Förderverein Edle Krone e.V.“ bietet ein reichhaltiges Programm.
Neben den Großveranstaltungen, die der Verein im unteren Osterzgebirge organisiert, gibt es noch eine Vielzahl von Eisenbahner-Stammtischen, den „Offenen Bahnhof“ usw.
Den aktuellen Veranstaltungsplan für dieses Jahr finden Sie hier:

Weitere Informationen gibt es selbstverständlich auf der Homepage, die der Verein in den nächsten Tagen und Wochen sukzessive ergänzt.

Neue Dimensionen beim 6. Voltigierturnier des TSV Frohsinn Seifersdorf erreicht

März 25, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Pferdesport, Seifersdorf/ Seifen, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Beim Voltigieren handelt es sich um eine Sportart, bei der turnerische und akrobatische Übungen auf einem sich an einer Leine im Kreis bewegenden Pferd ausgeführt wird. Es gibt aber euch noch eine andere Ausführung und zwar auf dem Holzpferd, was sich natürlich nicht bewegt. Dabei spielt Beweglichkeit, Mut, Körperbeherrschung, und Konzentration, aber auch Kenntnisse und Vertrauen zum Pferd , eine große Rolle.

Da die Zeit von Herbst bis Frühling eine lange Zeit ist, hatte damals der Verein das Turnier am Holzpferd ins Leben gerufen. Mittlerweile sind sie schon beim 6. Voltigier-Turnier angekommen. Wenn man mal den Vergleich vom 1. und dem 6. anschaut, dann muss man feststellen: Ein enormer Zulauf. Die Veranstaltung hat sich gemausert. Wahnsinn. Man überlegt sich schon dieses Turnier an 2 Tagen durchzuführen. Denn wenn man sich die Zahlen genauer anschaut, wird man merken, warum.

25 verschiedene Vereine haben bei diesem Turnier 287 Sportler angemeldet Das heißt es gibt 540 Starts in verschiedenen Altersklassen.Hallo das sind Zahlen, da kommt man schon ins Staunen. Jede menge Arbeit für die 4 Kampfrichter.

Was mir aufgefallen ist das es nicht nur eine reine Mädchensportart ist, denn dieses Jahr haben auch viele Jungen mitgemacht, wie noch nie.

Dabei gibt es einen Pflicht und eine Kür, aber der Höhepunkt ist immer die letzte Kür, der Kostümwettbewerb.. Das honorieren die zahlreich mitgereisten Zuschauer mit viel Beifall.

So fällt zum Schluss der Veranstaltung dann auch die Siegerehrung aus. Man braucht sehr viel Zeit. Jeder Teilnehmer hat einen Preis erhalten und das ist schon gewaltig. Dafür braucht man fast 40 verschiedene Sponsoren.Jeden einzelnen Aufzählen möchte ich nicht, sonst vergisst man schnell einen und das wäre schade. Das finde ich Klasse das so viele Mitmachen. Das Zeigt aber auch das der Verein alles richtig gemacht hat. So viel Ehrenamtliche Zeit und Organisation in die Jugendarbeit gesteckt hat, die Sachsenweit bekannt und beliebt geworden ist . Alle Achtung!

Alle Ergebnisse könnt ihr hier  unter: TSV Frohsinn Seifersdorf und Bilder der Siegerehrung sehen.

Neue Fakten zur Stadtgeschichte

März 25, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Kirchgemeinde, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Geheimnisvolles über den Dippoldiswalder Reliquienstein

01. April 2014, 19 Uhr, in der Osterzgebirgsgalerie des Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseums Dippoldiswalde

Tischausstellung und Powerpoint – Vortrag über die aktuellen Forschungsergebnisse zu den mittelalterlichen Sachbeschädigungen an der Dippoldiswalder Stadtkirche
Referentin: Petrophagaologin Gabriele Meißner

Weitere Informationen erhalten Sie hier auf der Homepage des Dippser Museums.

Es laden ein:
Das Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum Dippoldiswalde
Der Verein hochmittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde
Das Landesamt für Archäologie Dresden