Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Juni, 2014

Windkraft im Erzgebirge – Pro UND Kontra

Juni 12, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Energie-Tisch plant Windkraftveranstaltung am 24.06.2014 in Altenberg
von Dietrich Papsch, Vorsitzender Energie-Tisch Altenberg

Der neueste Weltklimabericht belegt, dass ein fundamentaler Wechsel der Energiesysteme notwendig ist. Auch bei uns in immer kürzeren Abständen auftretende und immer extremere Naturereignisse zwingen uns, noch schneller aus der fossilen Verbrennung von Kohle, Öl und Gas auszusteigen. Wie soll aber die Energieversorgung von morgen aussehen, wenn wir immer so weiter machen wie bisher, der Freistaat Sachsen weiter auf Kohleverstromung setzt und sich gleichzeitig der Widerstand gegen Windkraft als eine der tragenden Säulen der Erneuerbaren formiert? Auf der einen Seite stehen Angst und Sorge der Menschen vor Verspargelung des Erzgebirges, auf der anderen die zwingende Energiewende. Wie kommen wir heraus aus dem Dilemma? Dem auch in unserer Osterzgebirgsregion umstrittenen Thema Windkraft will sich die Altenberger Solarinitiative in diesem Jahr stellen.

Der Verein hat dazu Befürworter und Gegner dieser alternativen Energieerzeugung zu einer Podiumsveranstaltung mit dem Ziel eingeladen, das Für und Wider von Windkraft sachlich untereinander und unter Einbeziehung des Publikums zu diskutieren, um damit zu einer Standpunktbildung beitragen zu können, die auch den eingangs erwähnten Belangen eines fundamentalen Wandels Rechnung trägt.
Dazu konnten aus dem Sächsischen Landtag die umwelt- bzw. energiepolitischen Sprecher der Fraktionen Herr Georg-Ludwig von Breitenbuch (CDU), Herr Mike Hauschild (FDP), Frau Dr. Jana Pinka (Die Linke) und sowie der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Herr Volkmar Zschocke gewonnen werden. Ihnen zur Seite werden die Experten Herr Hans-Jürgen Schlegel (pro Windkraft) und Herr Michael Eilenberger (gegen Windkraft) sitzen. Die Veranstaltung wird durch die erfahrene Moderatorin und Mediatorin Petra Verhees aus Altenberg moderiert werden. Mit der Zusammensetzung des Podiums hat sich der Energie-Tisch von Ausgewogenheit leiten lassen.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 24. Juni 2014, 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Altenberg, 01773 Altenberg, Platz des Bergmanns 2, statt.
Die breite Öffentlichkeit ist hierzu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Unsere Grenzregion im MDR

Juni 10, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Landkreis, Nebenan, Tourismus, Umwelt 4 Kommentare →

Wer schon einmal von Zinnwald zum Mückentürmchen gewandert ist, kennt die alten Ruinen des Dörfchens Vorderzinnwald bestimmt. Auf einer schönen Wiese kann man noch die Strukturen alter Gehöfte erahnen. In den letzten Jahren wurden hier auch informative Tafeln aufgestellt, die an diesen verlassenen Ort erinnern. (Vorderzinnwald bei Wikipedia)

Heute Abend widmet sich der MDR in einer Fernseh-Dokumentation: “Das Böhmische Geisterdorf – Ort der Vertreibung und Versöhnung” dem Thema der verlassenen Dörfer.
Sendetermin: 10.06.2014 um 20.45 Uhr, MDR

Wie uns Nicole Börner aus Fürstenau informierte, drehte ein Team des MDR-Fernsehens für die Sendereihe “Der Osten-Entdecke, wo du lebst” Anfang Mai sechs Tage lang im Osterzgebirge. Nach der Ausstrahlung wird der Film auch in der Mediathek des MDR Fernsehens abrufbar sein.

Einen Erlebnisbericht über die Dreharbeiten finden Sie auf der Homepage von “Zeitengang”: http://www.zeitengang.de/aktuell.html

Entwurf des Haushaltplanes wird vorgestellt

Juni 09, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Service 1 Kommentar →

Das Jahr 2014 ist nun schon fast zur Hälfte vorbei, da wird erstmals darüber diskutiert, wie dick das Stadtsäckel ist und was man sich damit alles leisten kann. Zur nächsten Sitzung des Stadtrates am kommenden Mittwoch werden nun die Finanzen der Stadt öffentlich beraten.
Das Positive zuerst: 2014 kann noch ein ausgeglichener Haushalt hergestellt werden. In den Folgejahren (2015-2017) wird dies allerdings nicht mehr möglich sein.

Verstehen alle Stadträte die Beschlussvorlage bzw. Information der Verwaltung?
Hier können Sie sich selber ein Urteil bilden: Lesen Sie über Doppik, Ergebnis- und Investitionshaushalt, Liquiditätssaldo oder Liquiditätsbestand, investive Schlüsselzuweisungen, prozentuale Kürzungen von Teilhaushalten, oder neu definierten Schlüsselprodukten oder …
Und dann wäre daran zu erinnern, dass die Stadträte beruflich u.a. als Lehrer, Schornsteinfeger, Fleischer, Klempner unterwegs sind und somit keine Verwaltungs- oder Finanzfachleute sind.

Dippoldiswalde ist in den nächsten Jahren nicht mehr liquide
Bereits in der Vergangenheit gab es einen Investitionsstau bei städtischen Wohnungen oder in der Paulsdorfer Bäderlandschaft. Die Personalkosten haben sich nicht nur aufgrund der neuen Tarifabschlüsse für die Angestellten erhöht, auch der neue Beigeordnete kostet (viel) Geld. Dazu kommen Kosten für Dorfgemeinschaftshäuser und das Kulturhaus Parksäle, höhere Zuschüsse für Kindertagesstätten in freier Trägerschaft, und vieles mehr.
Außerdem gab es für die kommenden Jahre viele Pläne für Schulneubauten, neue Turnhallen, Straßensanierungen, die Präsentation des mittelalterlichen Bergbaus im Museum, usw.
Und so kommt die Verwaltung zu folgendem Schluss:

Entwurf von HH-Plan liegt aus
Wer sich noch tiefer mit dieser Materie beschäftigen möchte: Der Entwurf des Haushaltplanes liegt vom 10.-18. Juni zur Einsichtnahme im Rathaus aus. Die schriftliche Stellungnahme der Kämmerin, die leider nur den Stadträten per Mail zugeleitet wird, wäre für die Dippser Bürger in diesem Zusammenhang eigentlich ebenfalls interessant gewesen.

Stadtfestprogramm online

Juni 06, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Pressemitteilung, Veranstaltungen 6 Kommentare →

Ein bisschen befremdlich ist es schon, wenn man (die StattZeitung) eine Presseinformation unserer Stadt lesen kann, die der Landkreis veröffentlicht. An einer Information der eigenen Bürger scheint den Verantwortlichen in der Stadtverwaltung nicht gelegen.

Die StattZeitung informiert trotzdem:

Hier ein Link zum ausführlichen Programm auf der Dippser Homepage: http://www.dippoldiswalde.de/pages/aktuelles/veranstaltungen/stadtfest-2014.php

Neue Homepage online

Juni 04, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Veranstaltungen 4 Kommentare →

Dippoldiswalde bereitet 800-Jahrfeier vor

Seit einigen Tagen ist im Internet eine neue Homepage abrufbar:

Mit dieser Aktivität (nach Information der StattZeitung durch engagierte Mitmenschen initiiert und realisiert) möchte man nun doch offensiv die Vorbereitungen zum nächsten großen Höhepunkt unserer Stadt im Jahr 2018 beginnen.
Auf der Homepage findet man erste Gedanken, Vorschläge für ein Logo und weitere (zweite) Gedanken, wie sich die Vorbereitung künftig entwickeln soll.