Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Juli, 2014

Verpflichtung von Oberbürgermeister verschiebt sich

Juli 25, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Personalien, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Hier stehen beide Tagesordnungspunkte noch fest:
Top 32: Vereidigung und Verpflichtung des neu gewählten Oberbürgermeisters
Top 33: Symbolische Schlüsselübergabe an den neu gewählten Oberbürgermeister

Wie die StattZeitung erfuhr, wird die Vereidigung und Verpflichtung von Jens Peter als neu gewählter Oberbürgermeister noch nicht am kommenden Mittwoch stattfinden können. Eigentlich war dieser Programmpunkt fix auf der Tagesordnung für die konstituierende Stadtratssitzung am 30. Juli. Aber die Rechtsaufsicht des Landkreises hat anscheinend Bedenken, weil diese Schritte dem eigentlichen Amtsantritt des neuen Oberbürgermeisters, und dieser wird eben erst am 1. August geschehen, vorgreifen würden.

Bereits am 20.08.2014 ist 18.00 Uhr in der alten Schäferei in Sadisdorf eine Sonderstadtratssitzung geplant. Dort sollen dann Vereidigung und Verpflichtung nachgeholt werden.

Und die Sache mit dem Schlüssel wird vom Landratsamt bestimmt nicht so dramatisch gesehen.

Neue Flutmulden an der Roten Weißeritz

Juli 24, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Landkreis, Umwelt 1 Kommentar →

Pressemitteilung der Landestalsperrenverwaltung (vom 15.07.2014)

Hochwasserschutz in Dippoldiswalde wird weiter verbessert

In dieser Woche hat die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen mit Bauarbeiten an einem weiteren Abschnitt der Roten Weißeritz begonnen. Zwischen dem Wehr der ehemaligen Ratsmühle und dem Wehr der ehemaligen Hafermühle in Dippoldiswalde werden neue Flutmulden angelegt. Damit wird dieser Bereich künftig vor einem Hochwasser sicher sein, wie es statistisch alle 100 Jahre auftritt (HQ100). Die Arbeiten sollen noch bis Sommer des nächsten Jahres andauern und kosten insgesamt rund 1,8 Millionen Euro.

Durch die neuen Flutmulden wird das Abflussprofil der Roten Weißeritz vergrößert. Dadurch kann bei Hochwasser mehr Wasser abfließen, ohne nennenswerte Schäden anzurichten. Im Vorfeld mussten dafür Trinkwasserleitungen und eine Hochdruckgasleitung verlegt werden. Um die Verkehrsanbindungen aufrecht zu erhalten, wird außerdem eine Straßenbrücke über die neue Flutmulde gebaut.

Für den Eingriff in Natur und Landschaft durch die Baumaßnahmen ist als umfangreiche Kompensationsmaßnahme geplant, den Kirchsteigbach offen zu legen und zu renaturieren.

Foto: StattZeitung

 

Architekturpreis für Dippser Museumsprojekt!

Juli 22, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Historisches, Kunst/Kultur, Tourismus 5 Kommentare →

Im Rahmen des Architekturpreises 2014 der TU Dresden hat das Projekt “Bergbauzentrum und Museum in Dippoldiswalde” gewonnen.

Entwurfsverfasser ist Tobias Maisch, der im nächsten Jahr sein Studium in Dresden beendet.

Tobias Maisch auf dem Museumshof im Interview mit FRM. Der regionale Fernsehsender wird sich voraussichtlich in der nächsten Woche diesem Thema zuwenden.

Die Ausstellung und Preisverleihung findet am 25.07.2014 (16 Uhr) im Palais im großen Garten in Dresden statt.
(weiterlesen…)

27. Rolli-Lager eröffnet

Juli 21, 2014 Von: Holger Becker Kategorie: Allgemein, Dippolds Info, Gesundheit, Jugend, Landkreis, Rettungsdienste, Solidarität 1 Kommentar →

Das nun schon 27. Rolli – Lager des Freitaler DRK wurde im Oelsaer Waldstadion in der Dippser Heide eröffnet.

 

Dr. Angelika Böhm konnte bei ihrer Eröffnungsrede wieder viele Bekannte, die seit vielen Jahren dieses Anliegen unterstützen, begrüßen. Eine Liste der treuen Unterstützer, die von Prominenz des DRK über die Stadt Freital bis zur Vizepräsidentin des Sächsischen Landtages reicht, finden sie in meiner Fotogalerie.    http://beckerfotos.day4day.de/pages/fotos/27.-rolli—lager.php

Bei allen Sponsoren, die das Rolli-Lager ermöglichen bedankte sie sich im Namen der Jugendlichen, die sich auf viele schöne Tage freuen. Ausflüge, wie eine Dampferfahrt oder ein Kinobesuch im Elbepark stehen auf dem Programm. Besonders werden sich alle aber auf die schon öfters durchgeführte Motorradausfahrt freuen. Im Beiwagen, bei wunderbaren Wetter die Landschaft genießen – was gibt es Schöneres?

Alle Helfer sind examinierte Fachkräfte, die in einer 1:1 Betreuung – jeder Rollifahrer hat eine Bezugsperson – eine Rundumbetreung absichern. So stelle sie sich Pflege vor sagte mir eine Betreuerin. Viele helfen ehrenamtlich, nehmen ihren Jahresurlaub oder werden von ihrer Einrichtung für das Rolli-Lager freigestellt. Die Emotionen am Eröffnungstag waren überwältigend sagte mir eine Betreuerin denn viele sehen sich schon seit vielen Jahren und freuen sich immer wieder auf das traditionelle Rolli-Lager im Waldstadion.

Das Lager ermöglicht natürlich viele neue Eindrücke, gibt aber auch den Familien der Rollifahrer Gelegenheit zum Ausspannen.

Besonders freuen würden sich alle, wenn am 26. Juli, dem Tag der offenen Tür, viele zu Besuch kämen.

SZ-ABO über 6% teurer

Juli 21, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Gewerbe, Pressemitteilung, Service 4 Kommentare →

Früher gab es immer einen kurzen Artikel: In eigener Sache.
Darin wurde in der Regel erläutert, dass Papier und Arbeitskräfte, Energie und vieles andere teurer würden und man deshalb den Preis für die Sächsische Zeitung anpassen müsse. Jährlich war dies fast immer ein Euro/ Monat.

In diesem Jahr (2014) gab es anscheinend keinen Artikel “In eigener Sache”. Außer mir gab es weitere Leser, die von einer Preiserhöhung erst durch den Kontoauszug erfuhren. Das Dippser Regional-ABO (gedruckte Ausgabe) kostet pro Monat nun 27,50 Euro und ist damit über 6% im Vergleich zum letzten Jahr gestiegen – also 1,60 € teurer.

Die Information über die Preiserhöhung soll lediglich im lokalen Impressum veröffentlicht gewesen sein was darauf schließen lassen könnte, dass die Macher der Zeitung nicht wirklich von ihrem eigenen Werk überzeugt sind.