Neuer Entsorger für Gelbe Säcke
Wie die Stadtverwaltung informierte, wird ab dem 1. Januar 2015 das Unternehmen Kühl Entsorgung und Recycling GmbH & Co.KG mit Sitz in Heidenau im gesamten Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die Gelben Säcke einsammeln bzw. die Gelben Tonnen entleeren. Die Beauftragung erfolgte durch die Duale System Deutschland GmbH (DSD). Der Vertrag gilt für die nächsten 3 Jahre.
Die Bürger sollten wissen, dass diese Aufgabe nicht im Verantwortungsbereich des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) angesiedelt ist. Allerdings wird der Verband das DSD bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Bei Problemen bittet der ZAOE die Bürger, sich direkt an die Firma Kühl zu wenden:
Kostenlose Service-Hotline 0800 / 4020040
oder:
Kühl Entsorgung & Recycling GmbH & Co. KG, Niederlassung Heidenau
Hauptstraße 100, D-01809 Heidenau
Tel. +49 (0) 3529.5040-0
Fax +49 (0) 3529.5040-30
Mail: kuehl.heidenau(at)kuehl-gruppe.de
In diesem Zusammenhang wird auch noch einmal darauf hingewiesen, dass die Gelben Säcke bzw. Gelben Tonnen nur für Verpackungsabfälle aus Kunststoff (Folien, Joghurtbecher, Zahnpastatuben u. a.), Weißblech (Konservendosen, Kronverschlüsse u. a.), Aluminium (Deckel, Folien u. a.) und aus Verbundstoffen (Getränkepack u. a.) genutzt werden dürfen, die mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet sind. Falsch befüllte gelben Säcke/Tonnen lässt der Entsorger stehen.
Dezember 12th, 2014 at 23:55
Warum lässt der Entsorger falsch befüllte Gelbe Säcke stehen? Als ich mir letztens eine Kapselmaschine gekauft habe, hab ich mir gedanken um die Entsorgung der Kaffeekapseln gemacht. Nach Recherche stellte ich fest, dass diese in den Gelben Sack kommen, wird überall so propagiert. Da es sowieso alles verbrannt wird, dient der Kaffee als Biobrennstoff. Warum darf ich also keine Tapeten, Papier, Teppichreste etc. Oder anderen Biomüll damit reintun?
Dezember 13th, 2014 at 10:57
@ Kaffeetrinker
Deine Fragen hinsichtlich der Befüllung der Gelben Säcke kann Dir das Duale System Deutschland (alternativ auch unser Abfallzweckverband) sicherlich beantworten. Die Links zu diesen Informationen findest Du oben.
Eine private Anmerkung: Statt einer Kapsel-Kaffeemaschine wäre ein Siebträger vielleicht die Bessere Entscheidung gewesen. Außer geringeren Kosten und einer immensen Müllvermeidung kann man sich hier zudem besser mit dem Produkt Kaffee auseinander setzen – sagt Heiko Frey, der auch sehr gern Kaffee trinkt.