Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Vorbereitung läuft auf Hochtouren – Malter in Flammen – letzte Informationen

Juli 17, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Freizeit und Erholung, Historisches, Kunst/Kultur, Malter, Paulsdorf, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus, Veranstaltungen

Vor dem grossen Event an der Talsperre, hatte Niederlassungsleiter Henry Woditschka vom  Autohaus Schneider  die Vertreter der Presse geladen  um aus erster Hand  wichtige Informationen  weiterzugeben und über den Stand der Vorbereitungen zu informieren. Auch an die Vertreterin der Stadtverwaltung Irina Hoffmann und den Geschäftsführer der WTE GmbH Klaus Kaiser konnten Fragen gestellt werden. Gekommen waren außerdem Thomas Fritsche von der Marketingleitung der mobilforum Gruppe und Ronny Herrmann vom Organisationsteam der WTE GmbH sowie Alexander Fuchs, der für die Organisation des “Roten Sofas” verantwortlich ist.

25.000 Besucher werden erwartet und wenn das Wetter mitspielt wird es ein Höhepunkt, der sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region auswirken wird. Radiospots und Werbung im Netz haben die Erwartungen hoch angesetzt. Bei Facebook hatten bereits viele zugesagt die  Veranstaltungen zu besuchen. Auch der Vorverkauf der Karten sei gut angelaufen berichtete der Geschäftsführer der Erlebnis GmbH. In den vergangenen Jahren hätte das imposante Schauspiel des Feuerwerks bereits viele Besucher an die Talsperre geholt. Diesmal soll das jedoch noch getoppt werden und man sei sicher, das es gelingt betonte er.

Es wurde viel getan das zu erreichen. Neben den og. Aktionen verteilte man allein 110.000 Flyer und plakatierte bis Dresden und Freital. Zahlen und Campagnen hinter denen sich viel Arbeit versteckt. Angestellte und freiwillige Mitstreiter hatten im Vorfeld alle Hände voll zu tun.  Eine 20 seitige Festbroschüre kann für 3,-€ an den Vorverkaufsstellen erworben werden. Nur auf der Rückseite mit Werbung bedruckt, ist sie ein schönes Erinnerungsstück.  Auch kann sie dadurch später noch verkauft werden erzählt sie doch viel Wissenswertes zur Geschichte der Talsperre. Wer ein besonderes Souvenier der Veranstaltung haben möchte kann sich ein T-shirt mit dem lustigem Logo des Wochenendes bedrucken lassen. An einem Stand wird es in vielen Farben erhältlich sein. Mitarbeiter der WTE tragen es als “Dienstkleidung” in hellblau und werden so besser zu erkennen sein.

In der nächsten Woche wird am Parkplatz Mühlfeld das Riesenrad aufgebaut, das dann ganztägig einen Rundumblick übers Festgelände ermöglicht. Jedoch auch historische Marktstände, von Jana Herold betreut, erwarten die Besucher mit einem Rahmenprogramm. Die Bertholdin, so ihr Künstlername, ist sonst für die Mittelalterfeste in Weesenstein zuständig. Man hat mit ihr also eine sichere  Garantin für gutes Gelingen. Es wurde nicht nur an Verkauf und klingelnde Kassen gedacht sondern es erwartet die Gäste auch viel Sehenswertes. Mittelalterveranstaltungen stehen ja bei bei Alt und Jung hoch im Kurs.

Jedoch auch an Profanes, wie die Kennzeichnung der Parkplätze, Aufstellen der 6 Kassenhäuschen oder die Einrichtung von zusätzlichen sanitären Einrichtungen war zu denken. Die Mitarbeiter haben noch einmal alles auf Hochglanz poliert, so dass es nun fast schon losgehen kann.

Filmvorführungen zur Talsperre, Kinderfeste und Musikveranstaltungen komplettieren das Festprogramm. Höhepunkte werden auch das Volleyballturnier um den Talsperrenpokal, eine US-Car-Ausstellung, eine Traktoren und Technikschau sowie das 5. Oldtimertreffen der Seifersdorfer Oldtimerfreunde sein, für das bereits 120 Anmeldungen vorliegen. Am Samstag kann man sich am Vereinsheim von einem Portraitmaler ein Erinnerungsbild malen lassen. Auch am Sonntag wird er auf der Terrasse zu finden sein.

“Das Rote Sofa”, einigen bereits bestens von Veranstaltungen aus dem Heidehof bekannt, werde auf die Bühne geholt erzählte dessen Organisator Alexander Fuchs, der diesmal Veronika Fischer engagieren konnte. Sie wird Fragen der Zuschauer beantworten. Nicht nur die Älteren werden bedauern, das sie nicht singen wird. Schade, aber alles ist eben nicht zu bekommen. Eine Raggyband, ebenfalls neben dem Geschäftsführer der Landestalsperrenverwaltung Dr. Sieber eingeladen, wird für tolle Musik sorgen. Einmal mehr ist es gelungen hochkarätige Gäste auf dem Sofa zu versammeln.

Am Samstag wird es für zwei Stunden eine ABBA Revival Show geben. Keine Frage, das die bestimmt gut besucht sein wird. Folk Musik, aber auch eine Open Air Disco runden das musikalische Programm ab. Kurzfristig wurde noch ein Schwimmbecken von 5 x 10 Metern aufgebaut in dem Kinder mit Aquabällen toben können.

Veranstaltungen also rund um die Uhr und schon bis zum Höhepunkt, dem  Zünden des Feuerwerks durch ein Kind, das den Schreibwettbewerb zum Thema Rund um die Talsperre Malter, gewonnen hat, wird es viel zu erleben geben. ( Noch stand nicht fest wer die Siegergeschichte geschrieben hat)

Eine Besonderheit beim Bootsverleih ist, das man das Feuerwerk vom Wasser aus bewundern kann. In eingerichteten und bewachten Sicherheitszonen wird das möglich sein. Ladenhüter werden die 30 Boote bestimmt nicht werden.

Ein Wettbewerb ums schönste Grundstück, das prämiert wird, bindet auch die Anwohner in die Vorbereitung ein. Jeder versucht also sein Bestes zum Gelingen des Wochenendes beizutragen.

Shuttlebusse ermöglichen ab 19. (17 Uhr)  bis 21. Juli (17 Uhr) die Verbindung zwischen den  Veranstaltungsorten, weil in dieser Zeit die Straße um die Talsperre voll gesperrt sein wird. Parkgebühren, Fahrpreise für den Shuttlebetrieb und Eintrittspreise entnehmen Sie bitte dem Flyer, der im Rathaus und in vielen Geschäften ausliegt. Auch das Programm und eine Veranstaltungskarte sind darauf zu finden.

Den Fahrplan vom Wochenende von und nach Dresden, sowie den Shuttlefahrplan finden Sie u. a. bei uns.

Parallel findet ja noch das traditionelle Schmalspurbahn – Festival statt. Zwischen den Bahnhöfen Freital und Dippoldiswalde wird es viele Veranstaltungen geben.  Auch sie werden, wie gewohnt, gut besucht sein. Schön, das durch die Züge die Shuttlebusse entlastet werden.

3 Kassen wird es an allen Tagen in Paulsdorf geben. Seifersdorf hat eins und Malter zwei Kassenhäuschen aufgebaut. Sie sehen so bereits wo der größte Andrang erwartet wird. Der Schirmherr der Veranstaltung Umweltminister Kupfer wird sich vertreten lassen, berichtete der Geschäftsführer der WTE GmbH Herr Kaiser.

Nun muß´nur das Wetter mitspielen um das Fest zu einem Erfolg werden zu lassen. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dippoldiswalde unter Frau Hoffmanns Leitung sorgen auf den Straßen  für einen reibungslosen Ablauf. Am gesamten Wochenende sind sie präsent um Ansprechpartner für die Gäste und Helfer im Hintergrund zu sein.

Nachhaltig wird das Fest über unsere Region hinaus ausstrahlen und es bleibt zu hoffen, das dadurch nicht nur der Tourismus angekurbelt wird. Auch das neu installierte WLAN-Netz um die Talsperre bleibt nach dem Wochenende bestehen, für das auch die Anwohner dankbar sind.

Das Drachenbootrennen auf der Elbe, das ja wegen des Hochwassers in Dresden beim Elbhangfest ausfallen mußte, wurde  an unsere Talsperre vergeben und ist ein weiterer Magnet, der wieder viele Besucher anziehen wird. Das schon einmal als Vorabinformation. Es zeigt jedoch, wieviel Vertrauen, auch von außerhalb ,in die Organisatoren der Talsperrenfeier gelegt wird. ( 31.08. – Paulsdorf) Veranstaltungsplan der WTE GmbH Aktuelle Informationen zu Events und Höhepunkten

Also gute Zukunftsprognosen für unsere Region und die Veranstalter erwarten, das viel daraus entstehen wird.

2 Kommentare to “ Vorbereitung läuft auf Hochtouren – Malter in Flammen – letzte Informationen ”

  1. # 1 Wochenendler schreibt:
    Juli 18th, 2013 at 06:33

    Malter hat sich zu diesem Fest bereits besonders herausgeputzt. Der Kultur- und Heimatverein und der Ortschaftsrat haben einen Wettbewerb um das am schönsten geschmückte Grundstück initiiert, bei dem die originellsten Dekorationen am Samstag auf dem Festplatz Malter öffentlich prämiert werden. Seit vergangenem Wochenende hat sich der Ort ein Festkleid angelegt und viele Vorgärten sind bereits phantastisch und detailreich dekoriert. Das muss man gesehen haben!

  2. # 2 Dippser StattZeitung | Das waren tolle Tage schreibt:
    August 3rd, 2013 at 19:56

    [...] tolle Tage sind nun vorbei und die Gäste von „Malter in Flammen 2013“ werden sich gern an viele Veranstaltungen erinnern. Mit der Organisation konnte man, bis auf [...]

← Sommer, Sonne, Sattelzeug
Anglerhotel wurde eröffnet →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .