Galerie Lilith wird zwangsversteigert
Unter der Geschäfts-Nr.: 528 K 1073/08 findet morgen, am 02.11.2010 11:00 Uhr im Amtsgericht Dresden eine Zwangsversteigerung statt, die in der Kunstszene von Dippoldiswalde nicht unbeachtet bleiben wird.
Zum Aufruf kommt mit der Flurstücksnummer 1393/6 das Gebäude- und die Freifläche „Am Schloß 5“, die ehemalige Galerie Lilith – das Künstlerhaus in Reichstädt. Für das massive Wohn- und Geschäftshaus mit Galerie und Ausstellung im Erdgeschoss, Wohnung und Atelier in den oberen Etagen (teilunterkellert, mit Scheunenanbau und Nebengebäude, Teilmodernisierung 2001, komplett vermietet) wurde der Verkehrswert von 215.000,00 € festgesetzt. Wer aktuell Eigentümer der Immobilie ist, blieb in der Ankündigung des Amtsgerichtes offen.
Seit über 10 Jahren ist dieses Haus eng mit dem Künstlerpaar Johannes und Regina Zepnick verbunden. Im Internet findet man Erinnerungen an viele gute und interessante Veranstaltungen. Tom Quaas und Anna Böhm begeistern noch heute auf dem Dresdner Theaterkahn mit dem Kreislerprogramm „Tauben vergiften“. Die Dresdner Salondamen oder auch die Vernissage zur Ausstellung „Mensch – Zigeuner“ wird bis heute keiner vergessen haben, der diese Abende in Reichstädt erlebte.

Im gemeinsamen Internetportal der Landesjustizverwaltungen gibt es Information über Zwangsversteigerungsverfahren
Die erste Beschlagnahme, also der Zugriff durch das Vollstreckungsgericht erfolgte bereits am 9.1.2009. Noch am 21. Januar gleichen Jahres wurde der Verein „Künstlerhaus Reichstädt e.V.“ gegründet. Dieser Verein wollte sich insbesondere um die finanzielle und ideelle Förderung der Anschaffung und des Betriebs des Künstlerhauses Reichstädt, Am Schloß 5 in Reichstädt, bemühen. Neben Regina Zepnick finden sich sowohl im Vorstand und Beirat bekannte Dippser Gesichter. So gibt es verschiedene Künstler und Kulturschaffende, Finanzfachleute und mit Andrea Dombois und Ralf Kerndt auch prominente Politiker.
Nach Informationen der StattZeitung sind die Angaben im Impressum der Homepage allerdings nicht mehr aktuell.
Wie es mit dem Haus und dem Verein weitergeht? Dies wird wohl in erster Linie am möglichen neuen Eigentümer liegen, obwohl der Verkehrswert eine erfolgreiche Versteigerung im ersten Versuch eher infrage stellt. Wir werden weiter darüber berichten.
November 2nd, 2010 at 23:13
Nachtrag:
Im vorstehenden Artikel hatte ich die selbstgestellten Aufgaben des Vereins „Künstlerhaus Reichstädt e.V.“ stark gekürzt, was ggf. zu Irritationen führen könnte. Absatz 2 von § 2 „Zweck des Vereins“ lautet gemäß der Satzung wörtlich:
„Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur.
Zweck des Vereins ist die finanzielle und ideelle Förderung der Anschaffung und des Betriebs des Künstlerhauses Reichstädt, Am Schloß 5 in Reichstädt, welches wiederum als Einrichtung zur Förderung von künstlerischer Betätigung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dient. Der Verein dient auch der Förderung von realistischer Zeitkunst.“
Die komplette Satzung finden Sie auf der Homepage des Vereins. Den passenden Link finden Sie im Artikel oben.
Aussagen, wie nun die anberaumte Zwangsversteigerung letztendlich ausgegangen ist, durfte die betreuende Rechtspflegerin am Amtsgericht in Dresden nicht tätigen. Maria Poyiadji-Fink, die momentan die Geschicke des Vereins „Künstlerhaus Reichstädt“ leitet, stimmte die Versteigerung am heutigen Tag jedoch optimistisch. Das Künstlerhaus habe eine Zukunft, der Verein plant schon kräftig an neuen Ideen, über die die StattZeitung auch gern berichten darf.
Frau Poyiadji-Fink konnte auch informieren, dass die Aufgabenverteilung innerhalb des Vereins neu geordnet wurde, so dass nun nach notarieller Bestätigung und Eintragung im Vereinsregister auch die Homepage aktualisiert werden kann.