Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Etwas andere Gedanken zum Totensonntag

November 21, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Kultur, Sonstiges

Sie wollen eine Neuanschaffung tätigen? Ganz gleich, um was es sich handelt, Sie holen im Vorfeld unterschiedliche Informationen und in der Regel sogar Kostenvoranschläge ein. Dann vergleichen Sie und entscheiden sich für das Produkt, bei dem Qualität, Preis und auch die fachkundige Beratung Sie am meisten überzeugen. Also, das Preis-Leistungsverhältnis ist für Sie der entscheidende Moment.
Was aber, wenn wir mit einem Sterbefall konfrontiert werden? Schaut man da aufs Geld? Kann man da Preisvergleiche anstellen? Wir haben den Verstorbenen geliebt, er hat uns alles bedeutet, also ist es uns ein Bedürfnis, ihn im Tode zu ehren. Daher spielt Geld keine Rolle.
Ist das wirklich so? Kann es sich heute jemand leisten, Preisvorteile zu missachten?
Außerdem geht das Gespenst „der unbezahlbaren Bestattung“ um, das viele gerade ältere Menschen, zutiefst beunruhigt. Da halten sich hartnäckig Gerüchte und Behauptungen, dass eine würdevolle Bestattung in jedem Fall 5.000 bis 10.000 Euro kostet. Das sind zum Glück aber nur Behauptungen, obwohl mancher Hinterbliebener schon so viel zahlen musste, da er Preisvergleiche im Vorfeld scheute.
Warum soll es unseriös oder gar pietätlos sein, in einem Trauerfall Erkundigungen einzuziehen? Gerade wenn man für einen lieben Menschen das Beste will, um ihm noch einmal eine Würdigung widerfahren zu lassen, sollte man sich befragen, in welchem finanziellen Rahmen das möglich ist. Und da wären wir dann doch wieder beim Preis-Leistungsverhältnis angelangt.
Es geht darum, gerade in unserer modernen Zivilisation, wo viele in der Hektik des Alltags den Gedanken an den Tod verdrängen, eine echte Bestattungskultur und nicht nur eine Entsorgung von Toten aufrechtzuerhalten. Das die Würde der Toten nicht weggeschwemmt wird, hängt entscheidend davon ab, dass wir diese Situation ehrlich überprüfen und uns dann auch neu orientieren.

Sarg im Grab

Gerade zum Totensonntag denken wir zurück an liebe Menschen, die wir verloren haben. Uns wird wieder einmal schmerzlich bewusst, dass das Leben endlich ist und wir vor dem Tod nicht davonlaufen können. Aber dem sind wir nicht hilflos ausgeliefert. Es gibt Menschen an Ihrer Seite, die Ihnen in solchen schweren Momenten einfühlsam und hilfreich zur Seite stehen. Nachbarn, Freunde und Bekannte, aber auch Inhaber und Mitarbeiter des Bestattungsinstituts tun alles, um Ihnen in den schweren Stunden hilfreich zur Seite zu stehen. Und noch eine Frage sei mir gestattet. Warum sollte man sich nicht einmal Gedanken über die eigene Bestattung machen? Weil man sich darum nicht kümmern muss? Weil man den Gedanken an den eigenen Tod verdrängt?
Warum also nicht doch einfach mal zu einem Bestattungsinstitut gehen und sich erkundigen? Einfach mal fragen und sich beraten lassen. Und danach noch viele Jahre bei bester Gesundheit weiterleben, aber im Innersten wissen, wie der letzte Weg gegangen wird an dem Tage, wenn es soweit ist – und der hoffentlich noch weit in der Zukunft liegt.
Nutzen Sie doch bitte die Zeit um den Totensonntag, um sich auch im Familienkreis einmal mit diesem Thema zu beschäftigen.

ein Kommentar to “ Etwas andere Gedanken zum Totensonntag ”

  1. # 1 Baumann schreibt:
    Oktober 31st, 2014 at 13:07

    Ein guter Artikel, viele behandeln den Tod als Tabuthema. Auch die eigene Sterblichkeit wird oft bei Seite geschoben. Und wenn es dann Soweit ist, stehen die nächsten Verwandten hilflos da. Die einfachsten Fragen können dann nicht beantwortet werden, wie z.B. Welches waren die Lieblingsblumen.
    Auch Bestatter vergleichen ist nicht pietätlos sondern sinnvoll. Natürlich sollte man sich im Klaren sein das man eine würdevolle Bestattung nicht für 700Euro bekommt. dann stellt sich auch die Frage wie erkenne ich einen guten Bestatter wir haben dazu vor einiger Zeit einen Beitrag verfasst mit nützlichen Hinweisen unter http://blog.bestattungen-baumann.de/?p=296

← Hilfe !
Das Erzgebirge-Haus in Singapur →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .