Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Silber verbindet –

Dezember 04, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Historisches, Tourismus

… und Dipps guckt mal wieder in die Röhre!

Was war die Freude groß, als in Dipps alte Bergbauanlagen gefunden wurden. „Wir sind älter und wichtiger als Freiberg“, rief mancher schon in seinen Träumen in die Welt.
Vielleicht ist das aber tatsächlich auch so? Leider interessiert sich hierfür anscheinend niemand, denn außer einem Kongress von Fachleuten zum Thema Bergbau hörte man seit dem nichts mehr.

Dass Dippoldiswalde schon immer mit Bergbau verbunden war, weiß eigentlich jedes Kind. Nicht zuletzt die vielen Tagebrüche an der B 170 oder am Obertorplatz zeigen uns immer wieder, mit welchem Fleiß unsere Altvorderen die Erde durchwühlt haben.

cartography Hans-Joachim Fröde

v.l.: Gunter Ullrich, Horst Bellmann, Günter Geißler

Warum aber führt die Sächsische Silberstraße als erste und längste sächsische Ferienstraße an Dipps vorbei? Vielleicht lag es am Ex-Bürgermeister Bellmann, der mich mal mit völligem Unverständnis fragte, was Dippoldiswalde mit Bergbau verbindet, bevor er kurz vor seinem Abdanken die erste und einzige Bergparade nach 1989 in Dippoldiswalde aufmarschieren ließ?
Wer sich noch erinnert, am 14. Dezember 2003, ab 15 Uhr, gab es einen großen Bergaufzug mit den „Schmiedeberger Musikanten“ und Knappenvereinen aus Dorfhain, Freiberg, Freital, Glashütte und Altenberg durch die Straßen der Innenstadt. Und danach fand ein Bergzeremoniell vor der Bühne auf dem Weihnachtsmarkt statt. Eigentlich sollte so ein Aufzug von Bergmännern nach den Worten des damaligen Bürgermeisters zur Tradition in Dippoldiswalde werden. Allerdings blieb es, salopp gesagt, eine Eintagsfliege.

Leider ist Dippoldiswalde auch nicht im Netzwerk Montanregion Erzgebirge vertreten. Dieser Verein unterstützt das Ziel, das Erzgebirge als Industriekulturlandschaft mit ausgewählten Objekten zum UNESCO Weltkulturerbe “Montanregion Erzgebirge” zu entwickeln und könnte somit ein Schlüssel zu dem Schatz werden, den man im übertragenen Sinn mit der Vermarktung unserer einzigartigen Stadtgeschichte heben könnte.

Aktuell gibt es ein neues großes europäisches Förderprojekt mit dem bereits genannten Namen: Silber verbindet
Hier soll die gemeinsame Geschichte von Sachsen und Tschechien im Silberbergbau gestärkt werden – allerdings nur im Westerzgebirge. Und so werden in den nächsten Jahren wieder rund 2,1 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung an Dippoldiswalde vorbei fließen.
Eine interessante Übersichtskarte finden Sie hier in einem Artikel der Freien Presse von Anfang November.

Schade, dass wir in Dippoldiswalde nur eine Verwaltung und keine Führung im Rathaus haben. Aber vielleicht wird dort doch noch einmal über den Satz von Wirtschaftsminister Morlok nachgedacht:

„Die Verbindung von jahrhundertealter Bergbau- und Hüttentradition mit modernen Tourismusangeboten ist der richtige Weg, um noch mehr Gäste in die Region zu bringen.“

2 Kommentare to “ Silber verbindet – ”

  1. # 1 Uwe Glöß schreibt:
    Dezember 4th, 2010 at 12:47

    Bin gespannt ob der Wink mit dem Zaunspfahl reicht, aber ich glaube es nicht. Wenn man sich mal die Aussagen des amt. BM durch liest, interessiert ihn das nicht richtig. Nehmt doch mal nur die letzten Artikel vor und lest doch mal seine Aussagen. Da könnte man nur den Kopf schütteln. Alles zum Wohle der Stadt oder auch nicht. Es gibt Bürgermeister die was für ihre Stadt tun und es gibt welche die nur auf dem Papier stehen. Ich glaube wir haben einen, der in die letzte Gruppe gehört.

  2. # 2 Karl-Heinz Sobierajski schreibt:
    Dezember 4th, 2010 at 14:40

    Ich habe schon in einigen Beiträgen, sowohl in der SZ, als auch im Dippolds-Boten und in der StattZeitung auf das Maltitzsche Bergamt, dessen baulichen Zustand und den Bergherrn Sigismund von Maltitz sowie die Bedeutung seiner Erfindung, des Nasspochwerkes, für den Bergbau hingewiesen. Leider hat weder einer unserer Mitstreiter, noch die Stadverwaltung bzw. Bürger unserer Stadt darauf reagiert. Alleine die Tatsache, dass das Bergamt schon über Jahre in den alten Stollen unter Dipps Sicherungsarbeiten vornimmt, spricht doch für die enge Verbindung mit dem Bergbau. Wenn unsere Stadt weder im silbernen Erzgebirge noch in der Montanunion integriert ist, so liegt die einzig und allein daran, dass unsere Stadtväter kein Interesse daran haben. Wie schon Uwe Glöß in seinem Komentar schreibt – “Alles für das Wohl der Stadt” – dieser Spruch ist nur dann gut, wenn es um Wahlversprechen geht. Sind die Würfel gefallen, so sind die Wahlversprechen ihren Köpfen entfallen.

← Aus der Stadtratssitzung vom vergangenen Mittwoch
Weihnachtsmarkt eröffnet →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .