Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Dippolds Info’

Dippser Linke schmücken sich mit fremden Federn

August 28, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Dippolds Info, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

In unserer regionalen Tageszeitung erfolgte in diesen Tagen eine kurze Information zum neuen Ratsinformationssystem der Stadtverwaltung. Darin wird Stadtrat Marco Mätze zitiert: „Mit diesem Online-Angebot wird die Arbeit des Stadtrates transparent für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Auch für uns Stadt- und Ortschaftsräte wird die Arbeit durch das Ratsinformationssystem erleichtert“.

Wie intensiv sich die Linken tatsächlich um eine schnelle Information der Bürger Gedanken gemacht haben, brachte die Dippser StattZeitung hier in Erfahrung. Wenn nun (nach löwenhaftem Kampf und aufopferungsvollen Einsatz – Sarkasmus Ende) eine zeitgemäße Nutzung der Technik so für sich ausgenutzt wird, ist dies nur als peinlich oder dreist anzusehen.

25. Jahre Städtepartnerschaft mit Bösel

Juni 06, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Dippolds Info, Vereine berichten 3 Kommentare →

Langsam sollten sich die Verantwortlichen im Dippser Rathaus Gedanken um die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit machen. Weder erhielt man aus den Amtsstuben eine Information, wie das Jubiläum zum 25-jahrigen Bestehen der Stadtepartnerschaft zwischen Dippoldiswalde und Bösel gefeiert werden sollte, noch erhielt man im Nachhinein eine Zusammenfassung über die verschiedenen Aktivitäten. Lediglich der Auftritt des Niedersachsen Sound Orchesters im Rahmen des Stadtfestes war rechtzeitig vorher bekannt und somit auch ein Höhepunkt am vergangenen Wochenende, der viele Besucher anzog.

Während mehrere Zeitungen in der Region um Bösel längere Artikel, z.B. über das Pflanzen einer Partnerschaftslinde im neuen Mehrgenerationen-/ Polypark veröffentlichten, gab es in der Sächsischen Zeitung nur einen Vierzeiler – ohne Bild.

Die StattZeitung, genau wie wahrscheinlich die Dippser Bürger, erfuhr aus dem Rathaus nichts. Lediglich auf der Homepage gab es drei Links, die auf die Artikel in den genannten Medien verweisen:

Was hat meine Jeans mit Demokratie zu tun?

Mai 31, 2015 Von: Sibylle Frey Kategorie: Bildung, Dippolds Info, Jugend, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Wissen Sie, woher Ihr T-Shirt oder Ihre Jeans kommen? Wieviele zig Tausend Liter Wasser verbraucht werden, um ein Kilo Baumwolle herzustellen? Wieviele zig Tausend Kilometer ein Kleidungsstück hinter sich hat, bevor es in Deutschland im Regal liegt? Wieviel Prozent des Gewinns der Einzelhandel einsteckt und wieviel Prozent für eine Näherin davon hat? Unter welchen Bedingungen Baumwollpflücker, Färber oder Näher arbeiten?

18 deutsche, tschechische und polnische Schüler – sechs davon aus dem Dippser Gymnasium – gingen dieser Frage während der einwöchigen Workshopwoche der Brücke / Most – Stiftung Ende April nach. Um Antworten auf ihre Fragen zu finden, verfolgten sie den Weg einer Jeans vom Baumwollfeld bis in den Laden, besuchten einschlägige Modegeschäfte in Dresden und setzten sich mit der Herausforderung auseinander, die eigenen demokratischen Möglichkeiten zu nutzen, um als Verbraucher auf Missstände Einfluss zu nehmen.
Ganz konkret konnten die Jugendlichen das in der Nähstube des „Louisen-Kombinahts“
in Dresden ausprobieren, in dem sie aus mitgebrachten nicht mehr gebrauchten Klamotten neue Sachen fertigten, die eben nicht gleich jede(r) Zweite trägt. Wegschmeißen ist out, Upcycling ist in.

Eine zweite Gruppe drehte derweil in stundenlanger Kleinarbeit Trickfilme, in denen sie dieses brisante Thema verarbeiteten. Auch hier galt das Motto “Aus Alt mach Neu” – die Trickfilmer stellten ihre Figuren aus alten Jeans her.
So ganz nebenbei lernten die Jugendlichen, in trinationalen Teams zu arbeiten und sich dabei ohne Dolmetscher zu verständigen. Sei es in Tschechisch, Polnisch oder Deutsch, und in Englisch sowieso.
Für dieses Erlernen demokratischer Zusammenhänge, Sprache und Teamarbeit in Verbindung mit handwerklichen Fähigkeiten danken wir der Brücke/Most-Stiftung, den Referentinnen von der Kunsthochschule Prag, dem Verein Aha sowie dem „Louisen-Kombinaht“.

Die Schüler des Tschechisch-Profils Klasse 9 des Glückauf-Gymnasiums Dippoldiswalde und Sibylle Frey

Deutsch, Tschechisch und Polnisch haben viele gemeinsame Wörter

 

Demokratie auf deutsch

 

Demokratie auf Polnisch

 

Kreativität und Handwerk beim Upcycling-Workshop

 

Dipps feiert an diesem Wochenende

Mai 29, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Kernstadt Dippoldiswalde, Veranstaltungen, Vereine berichten 1 Kommentar →

Heute Abend beginnt 18 Uhr eine neue Zeitrechnung in Dipps: Mit dem traditionellem Bieranstich wird das diesjährige Stadtfest eröffnet.
Und was ist daran neu?
Da sich die Stadt komplett aus der Finanzierung dieser Veranstaltung zurückgezogen hat, erfolgte die Vorbereitung komplett ehrenamtlich und somit ist der Bürgermeister, der in den letzten Jahren als Amtsperson das Fest immer eröffnete, nur noch ein Gast.

Den Organisatoren kann man an dieser Stelle bereits einen großen Respekt zollen. Allein das Programm unterscheidet sich in der Fülle nicht von dem der Vorjahre. Alle weiteren Infos, aber auch Hintergründe oder die Namen der Ansprechpartner und Verantwortlichen findet man hier.

Eine schöne Werbung für Naundorf

Mai 28, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Dippolds Info, Freizeit und Erholung, Naundorf, Schmiedeberg, Tourismus, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Der MDR war in den vergangenen Tagen “Unterwegs in Sachsen”. Unter anderem war man auch zu Besuch bei Ottos Eck in Schmiedeberg-Naundorf.
Noch ist der Film in der Mediathek des MDR im Internet zu sehen:

Screenshot MDR

http://www.mdr.de/unterwegs/sachsen/video273716.html