Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Gesundheit’

Neuer “Fair-Markt Laden” in Dippoldiswalde

November 12, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Gesundheit, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Service, Sonstiges 1 Kommentar →

Am 07.11.2011 eröffnete der erste Fair Markt Laden in Dippoldiswalde auf der Nicolaistraße (ehemaliger Getränkemarkt) fast unbemerkt. Das Sortiment: Bio Naturkost, viele Produkte aus der Region, ein großes Frischeangebot, gesunde Körperpflegeprodukte und umweltverträgliche Reinigungsmittel. Gibt’s doch schon? Natürlich, aber nicht so! Einkaufen können hier nur Mitglieder die dieser Gemeinschaft beitreten. Diese  alternative Vermarktungsform  ist neu in Dippoldiswalde. Die Finanzierung der Läden (Löhne, Miete u. a.) erfolgt dabei über eine monatliche Mitgliederaufwendung. Dadurch wird ein weitgehend umsatzunabhängiges Wirtschaften erst möglich. Die Preise für Bioprodukte werden dadurch billiger und können auch so gehalten werden und das wiederum merkt man auch an den Produkten. Diese haben einen kurzen Handelsweg und sind daher qualitativ hochwertiger. Unter fairem Handel, versteht man, es werden Produkte gehandelt die ausschließlich über diesen alternativen Handelsweg verkauft  werden. Das Beste daran ist aber, dass die Erzeuger und Bauern aus der Region einen fairen Lohn erhalten und eine fortführende Existenz ermöglicht wird. Zurzeit können auch Nichtmitglieder einkaufen, um sich über diesen Weg des Handelns zu informieren und das Sortiment kennen zu lernen. Also, wenn Sie mehr dazu wissen wollen, dann schauen Sie doch mal rein…

Öffnungszeiten:

MO   9-18 Uhr
DI   13-18 Uhr
MI    9-18 Uhr
DO   9-20 Uhr
Fr   10-18 Uhr

Für Fragen steht Frau Kleber gern auch telefonisch unter 0177/4962728 zur Verfügung!

Bild: Sven Bengelstorf

Sperrbezirk wird aufgehoben

September 29, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Gesundheit, Gewerbe, Service, Umwelt Kommentare deaktiviert

Darauf mussten die Dippser Imker fast genau zwei Jahre warten. Im September 2009 wurde die Amerikanische Faulbrut in einem Bienenbestand in Dippoldiswalde festgestellt. Daraufhin wurde ein Sperrbezirk eingerichtet, die Bienen durften zwar fliegen, den Honig konnte man essen, aber neue Bienenvölker durfte man weder anschaffen noch verkaufen. Durch weitere Bienenkrankheiten, wie z.B. die Varroamilbe wäre dies aber gerade in dieser Zeit wichtig gewesen.
Nun wurde der Faulbrut-Sperrbezirk vom Amtstierarzt Dr. habil. Werner Müller aufgehoben.

Westliche Honigbiene, Quelle Wikipedia

Über die Probleme der Bienen und Imker informierte die StattZeitung bereits in einem vorhergehenden Artikel.

„Möbel Fröhlich“ engagiert sich für Kinderkrebsstation

September 05, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Gesundheit, Gewerbe Kommentare deaktiviert

Der Name „Möbel Fröhlich“ ist sicherlich für fast jeden Bewohner unserer Region ein Begriff. Das Möbelhaus auf dem Gelände der ehemaligen Stuhlfabrik Kurt Hammer in Rabenau/Karsdorf knüpft an eine über 110 Jahre alte Tradition an.

Aktuell wird auf dem Grundstück eine neue Möbelausstellung im LOFT-STIL errichtet – „Die Wohnfabrik“. Künftig werden hier exklusive und individuelle Möbeldesigns präsentiert, die von namhaften Manufakturen aus besonderen ökologischen Baumkulturen gefertigt werden.

Bald öffnet die Wohnfabrik hier ihre Pforten!

So außerordentlich wie die angebotenen Möbel, so besonders soll auch die Neueröffnung werden. Im Rahmen der Eröffnung der „Wohnfabrik“ am 15./ 16.10.2011 möchte man der onkologischen Kinderstation des Krankenhauses der Universität Dresden ein schönes Geschenk machen. Im Moment bietet der Aufenthaltsraum der krebskranken Patienten einen trostlosen Anblick: „Ein Raum ohne Farbe, trist mit wahllos zusammengestellten Möbeln, für die vorhandenen Spielsachen und Bücher kein richtiger Platz.“

Mit der Unterstützung von Kunden und Lieferanten möchte „Möbel Fröhlich“ der Kinderkrebsstation ein neues Kinderzimmer einrichten. Darüber hinaus soll das Zimmer mit allerlei nützlichen Dingen, Spielsachen und Büchern ausgestattet werden. Es soll ein farbenfrohes, liebevoll gestaltetes mit kindergerechtem, zweckmäßigem Mobiliar errichtetes Spielzimmer werden, wo die Kinder auch gemeinsam die Mahlzeiten einnehmen können.

Jedes Jahr erhalten 1.800 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Deutschland die Diagnose Krebs. Täglich setzen sich Ärzte, Kinderkrankenschwestern, psychosoziale Mitarbeiter, sowie andere therapeutisch Tätige in multiprofessionellen Behandlungsteams, Elterngruppen, Fördervereinen, ehrenamtliche Helfer und Forscher dafür ein, dass krebskranke Kinder wieder gesund werden können und in ihrer Lebensqualität und ihren Zukunftschancen anderen Kindern nicht nachstehen.

Durch einen Klinikanbau gibt es in Dresden die Möglichkeit, auch bei kleinen Kindern die oft lebensnotwendige Stammzelltransplantation durchführen zu können. Die Station verfügt über zwölf Betten, wo man den erkrankten Kindern erfolgreich helfen möchte.

„Möbel Fröhlich“ bittet daher um finanzielle Spenden. Matthias Fröhlich wird am Tag der Neu-Eröffnung einen symbolischen Scheck an Herrn Prof. Dr. med. M. Suttorp, Leiter Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Dresden überreichen.

Bitte helfen Sie mit, den Kindern eine neue freundliche Umgebung zu schaffen, die sich auf die Kinder überträgt und somit hilft, dass die kleinen Patienten ihre Krankheit etwas leichter ertragen können.

Spendenkonto:
Commerzbank Dresden,
Kontoinhaber: Möbel Fröhlich Karsdorf GmbH
BLZ: 850 400 00
Kto.Nr.: 17 17 17 201
Helfen für Kinderkrebsstation Dresden

Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Unternehmen.
Möbel-Fröhlich Karsdorf GmbH
Waldweg 5, OT Karsdorf
01734 Rabenau
Telefon: +49 (0) 3504 612552
Telefax: +49 (0) 3504 612553
E-Mail: info@moebel-froehlich.de

Oder Sie schauen einfach zu den normalen Öffnungszeiten vorbei:
Montag bis Freitag: 9:00-18:00 Uhr
Donnerstag 9:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 9:00 bis 14:00 Uhr

jeden dritten Sonntag im Monat:
Schautag von 14:00 bis 17:00 Uhr OHNE BERATUNG UND VERKAUF

Am 13. August…

August 13, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Jugend, Landkreis, Personalien, Rettungsdienste, Veranstaltungen, Vereine berichten 1 Kommentar →

von Werner Irmscher

Am 13. August, nein, also ich berichte hier nicht vom Mauerbau.

Am 13. August stand der Dippser Markt voll in der Hand der verschiedensten Rettungskräfte. Zum „Blaulichttag“ demonstrierten diese, unterstützt von viel, viel Technik, wie sie bei Notfällen, Katastrophen, Havarien und Unfällen uns allen hilfreich zur Seite stehen können. Das Interesse war groß, auch für die Kleinen, denen es die Minifahrzeuge des THW besonders angetan hatten.

Blaulichtmarkt

Für Technikfreunde war es eine Augenweide, mal einen Blick in die innersten Geheimnisse der Einsatzfahrzeuge zu tun. (weiterlesen…)

Hier die aktuellsten Pressemitteilungen aus dem Landkreis

August 11, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Gesundheit, Landespolitik, Service, Sonstiges Kommentare deaktiviert

Pflegeversicherung entwickelt sich im neuen Jahr weiter.
Mit dem Gesetz zur Strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung werden zum 01.01.2012 die Leistungen der Pflegestufe I für erheblich Pflegebedürftige, der Pflegestufe II für Schwerpflegebedürftige und der Pflegestufe III für Schwerstpflegebedürftige erhöht.

Pflegegeld
Pflegestufe I bisher 225,00 Euro ab 01.01.2012 235,00 Euro
Pflegestufe II bisher 430,00 Euro ab 01.01.2012 440,00 Euro
Pflegestufe III bisher 685,00 Euro ab 01.01.2012 700,00 Euro

Pflegesachleistungen in ambulanter Pflege
Pflegestufe I bisher 440,00 Euro ab 01.01.2012 450,00 Euro
Pflegestufe II bisher 1040,00 Euro ab 01.01.2012 1100,00 Euro
Pflegestufe III bisher 1510,00 Euro ab 01.01.2012 1550,00 Euro

Sachleistungen in stationärer Pflege
Pflegestufe I bisher 1023,00 Euro ab 01.01.2012 1023,00 Euro
Pflegestufe II bisher 1279,00 Euro ab 01.01.2012 1279,00 Euro
Pflegestufe III bisher 1510,00 Euro ab 01.01.2012 1550,00 Euro
Pflegestufe III plus Härtefall bisher 1825,00 Euro ab 01.01.2012 1918,00 Euro
Reichen die Leistungen der Pflegeversicherung nicht aus, kann der örtliche Sozialhilfeträger ergänzende Leistungen übernehmen. Dabei ist er an die Entscheidung der Pflegekasse gebunden. Diese ergänzenden Leistungen werden in Abhängigkeit von Einkommen und Vermögen gewährt, wobei die Vermögensfreigrenzen einen Betrag von 2.600 Euro zzgl. eines Betrages von 614 Euro für den nicht getrennt lebenden Ehegatten oder den Lebenspartner sowie von 256 Euro für jede weitere Person, die vom Antragsteller, ihrem Ehegatten oder Lebenspartner überwiegend unterhalten wird, nicht übersteigen darf.
Kontakt:
Postanschrift:
Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Abteilung Soziale Leistungen, Referat Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Frau Bauer
Postfach 100253/54, 01782 Pirna
Dienstsitz:
Hüttenstraße 14, 01705 Freital
Telefon: 0351/6485-321; Fax: 0351/6485-409
E-Mail: Sylvia.Bauer@landratsamt-pirna.de

Unentgeltliche Beförderung schwerbehinderter Menschen
hier: Wegfall der Streckenverzeichnisse
Die Deutsche Bahn AG hat sich bereit erklärt, ab 1. September 2011 die Freifahrtberechtigung in ihren Zügen bundesweit anzuerkennen.
Für schwerbehinderte Menschen bedeutet dies:
Die Freifahrtberechtigung besteht bundesweit in allen Zügen des Nahverkehrs der DB: Regionalbahn (RB), Regionalexpress (RE) und Interregio-Express (IRE) in der zweiten Klasse.
Als Fahrausweis dienen der rot-grüne Schwerbehindertenausweis und das Beiblatt mit gültiger Wertmarke. Das Streckenverzeichnis wird bei Kontrollen nach dem 01.09.2011 nicht mehr verlangt.
Dabei gibt es keine Änderung der freifahrtberechtigten Personen.
Die Streckenverzeichnisse werden vorerst, bis zur gesetzlichen Anpassung, weiterhin ausgestellt.
Für Rückfragen steht das Landratsamt, Referat Eingliederungs- und Behindertenhilfe (Tel.: 03516485-380) gern zur Verfügung.
Mehr Infos aus dem Landkreis? Dann hier geht’s zur Homepage!