Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Historisches’

Hafermühle eingestürzt

Mai 11, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde 2 Kommentare →

Zwei Seitenwände der alten Hafermühle sind eingestürzt. Laut MDR sollen sich keine Menschen zum Zeitpunkt des Einsturzes in der Ruine aufgehalten haben.

 

An diesem Sonntag (bzw. in der Nacht) ist eine Hälfte des Gebäudes der Dippser Hafermühle eingestürzt. Wie der MDR-Sachsenspiegel berichtete, soll der Rest der Ruine am Montag gesprengt werden. Hierzu sei eine Evakuierung aller Anwohner im Umkreis von einem Kilometer geplant. Die Bundesstraße B 170 bleibt bis dahin voll gesperrt.

Weiterführende Informationen z.B. auf der Homepage der Stadt Dippoldiswalde sind leider nicht vorhanden.

Beobachter gehen davon aus, dass lediglich der rechte Teil des Gebäudeensembles beseitigt wird. Der historische Mittelteil der Hafermühle sollte aus Denkmalschutzgründen erhalten werden. Nähere Auskünfte wird die Beratung des Technischen Ausschusses am Mittwoch bringen. Hier war just das Thema „Konzept zur Nachnutzung einer Industriebrache, Standort ehemalige Hafermühle in Dippoldiswalde“ als Tagesordnungspunkt gesetzt.
Übrigens wollte die Verwaltung der ihr bekannten Konzeption nicht zustimmen.

Wer noch verschiedene Fotos, z.T. auch aus dem Inneren der Gebäude, sehen will, sei diese Seite von Holger Becker empfohlen.

Wie geht es weiter mit der Weißeritztalbahn?

April 23, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Historisches, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus, Umwelt 2 Kommentare →

Dies wollte René Schlechter (Stadtrat CDU) Anfang April gern vom Bürgermeister wissen. Unberechtigt ist die Frage nicht, die Kleinbahn dürfte ca. die Hälfte ihrer Strecke auf Dippser Territorium unterwegs sein. Und der größte Bahnhof der Kleinbahn befindet sich nunmal auch in Dippoldiswalde.

Leider konnte Oberbürgermeister Ralf Kerndt nichts Neues zu sagen, als was nicht bereits schon in der Zeitung gestanden hätte – so in etwa seine Worte. Wen wundert dies auch? Die Stadt Dippoldiswalde wird nicht einmal als touristischer Partner auf der Homepage der Kleinbahn erwähnt. Dass dies ein Verschulden der Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH (SDG) ist, … Man mag es kaum glauben.

Homepage Weißeritztalbahn - klicken Sie auf das Bild und sehen Sie selbst!

Pfefferkorn & Friends planen PR-Kampagne

April 21, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Tourismus Kommentare deaktiviert


Für die geplante Wanderausstellung „Silberrausch und Berggeschrey – Archäologie des mittelalterlichen Bergbaus in Sachsen und Böhmen“ wird die Dresdner Werbeagentur Pfefferkorn & Friends GmbH eine PR-Kampagne planen und umsetzen. Für diese Medien- bzw. Öffentlichkeitsarbeit erhält das Unternehmen knapp 30.000 Euro.

Die Finanzierung des gesamten Vorhabens “ArchaeoMontan – Mittelalterlicher Bergbau in Sachsen und Böhmen” erfolgt über das EU-Ziel 3-Projekt. In diesem Zusammenhang wird immer wieder von Eigenleistungen gesprochen/ geschrieben, die durch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung erbracht werden sollen. (Leider wird dies nie konkret hinterfragt, da auch Eigenleistungen zwangsläufig Geld kosten. Jeder private Häuslebauer weiß, dass die Kalkulation von Eigenleistungen Anfangs meist sehr optimistisch eingeschätzt wird. Später lässt man sich dann aber doch Handwerker kommen, da der Tag nur 24 Stunden hat und irgendwo die Energie auch weg ist.)
Zum Abschluss des Projektes gibt es eine Wanderausstellung mit dem Titel „Silberrausch und Berggeschrey – Archäologie des mittelalterlichen Bergbaus in Sachsen und Böhmen“. Diese wird zuerst ab dem 21.06.2014 im Museum Jáchymov in Tschechien und ab 23.10.2014 in Dippoldiswalde zu sehen sein.

Zur Werbekampagne von Pfefferkorn & Friends zählen dann Leistung, wie u.a. die Verteilung und das Aufhängen von Plakaten, Flyern und Bannern an geeigneten Standorten. Dazu sollen Radiospots konzeptioniert, produziert und letztendlich auch ausgestrahlt werden. Desweiteren erwartet man Print- und Online-Werbung sowie eine Unterstützung der Medienarbeit der Stadtverwaltung von Dipps.

Für den Laien klingt die Höhe des vereinbarten Honorars erst einmal recht viel. Vergleicht man hingegen die erwarteten Leistungen damit, …

Mit einem weiteren Dresdner Beratungsunternehmen (core-consult GmbH & Co. KG) wurden Bewertungskriterien festgelegt, damit durch eine öffentliche Ausschreibung vergleichbare Konzepte und preisliche Angebote für die Werbemaßnahmen eingeholt werden können. Dazu erfolgten auch eine Bewertung der Qualifikation der Bieter sowie eine Einsicht in deren Referenzen. Und hier muss Pfefferkorn & Friends letztendlich überzeugt haben.

Bahnhotel wird zwangsversteigert

April 20, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Gewerbe, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde Kommentare deaktiviert

Am Donnerstag, dem 24. April 2014, erfolgt 9 Uhr in Dresden die Zwangsversteigerung eines Wohn-/Geschäftshauses in Dippoldiswalde – das traditionsreiche Bahnhotel.

Mindestgebot für das Anwesen (Amtsgericht Dresden, Az.: 520 K 389/12):
50.000 Euro zuzügl. 3.400 Euro für Inventar von Gaststätte und Hotel.

Ein knapp 40-seitiges Exposé gibt es im Justizportal des Bundes und der Länder im Internet. Dazu findet man noch ein paar aktuelle Fotos.

Das ausführliche Exposé gibt es im Internet

Oftmals findet man in der Zustandsbeschreibung den Ausdruck “aus DDR-Zeiten oder früher”. Der neue Eigentümer hat dann bestimmt Einiges zu tun. Trotzdem ist es schade,
* um ein Haus, an das viele Leute noch gern denken,
* um den morbiden Charme der Gasträume,
* um die “historische Speisekarte”, die noch lange nach der Wende mit Ölsardinen und Weißbrot überraschte,
* um einen Kellner, der die Serviette noch über dem Unterarm trug,
* um die kleine Luke, wo stolz das Essen aus der Küche durchgereicht wurde,
* um einen Saal, der viele traurige Feiern miterleben musste, da der Friedhof in der Nähe ist,
* um viele Treffen, Versammlungen und Feiern in dem Saal, die nicht mit dem Friedhof in Verbindung standen,
* um die hölzerne Telefonzelle im Gang, die zuletzt leider als Putzraum diente (gabs hier mal einen Fußschalter, so dass erst nach Eintritt das Licht anging?),
* um den Biergarten, der viel zu selten genutzt wurde,
* Kurz: um eine Dippser Institution.

Neues vom Förderverein Edle Krone e.V.

März 26, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Landkreis, Tourismus, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Ob Enthüllung einer Plakette als Anerkennung zur „Station der Sächsischen Dampfbahnroute“, Bahnhoffest, Doppeldampf-Parallelfahrt über die Tharandter Rampe oder „Probewandern“ mit Besuch des Schaubergwerkes „Aurora Erbstolln“ bei Dorfhain – der „Förderverein Edle Krone e.V.“ bietet ein reichhaltiges Programm.
Neben den Großveranstaltungen, die der Verein im unteren Osterzgebirge organisiert, gibt es noch eine Vielzahl von Eisenbahner-Stammtischen, den „Offenen Bahnhof“ usw.
Den aktuellen Veranstaltungsplan für dieses Jahr finden Sie hier:

Weitere Informationen gibt es selbstverständlich auf der Homepage, die der Verein in den nächsten Tagen und Wochen sukzessive ergänzt.