Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Historisches’

Überraschung !

Dezember 13, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Dippolds Info, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde Kommentare deaktiviert

In verschiedenen Runden diskutierten die Dippser Stadträte bereits den Abriss der alten Brauerei auf der Brauhofstraße. Sogar um Fördergelder hierfür mitsamt eines nicht unerheblichen Eigenanteils hatte sich das Rathaus schon gekümmert, obwohl sich das Gebäude eigentlich in Privatbesitz befindet.

In einem kritischen Artikel zu diesem Thema informierte die StattZeitung, dass das Gebäudeensemble jedoch unter Denkmalschutz steht (siehe Kommentar). Diesen Fakt räumte Oberbürgermeister Ralf Kerndt zur letzten Stadtratssitzung nun auch ein. Aber irgendwie klang die Information aus seinem Mund auch nach Enttäuschung.
Ein nachfolgender Satz: „Wir sollten gemeinsam dranbleiben.“ klang in mehrerer Hinsicht etwas unverständlich.

Sollte es nicht oberstes Ziel eines Jeden sein, historische oder zeitgeschichtlich bedeutsame Bilder, Gebäude, Bücher der Nachwelt zu erhalten?

Hier schloss sich nahtlos die Frage von Stadtrat Torsten Teubner an, der seinerseits gern wissen wollte, was das Rathaus konkret unternommen hätte, um das Dippser Berufsschulzentrum und insbesondere die dort befindliche Lehr-Brauerei zu erhalten. Die Antwort von Oberbürgermeister Ralf Kerndt: „Nichts.“

Ausgabe von Dippolds Boten, März 2011

 

Dippolds Bote wird Amtsblatt

Dezember 13, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Aus dem Rathaus, Bürgerinitiativen, Dippolds Info, Historisches 2 Kommentare →

„… Dippoldiswalde ist momentan eine von sehr wenigen Städten, die nicht über ein eigenes Amtsblatt verfügen. Da in den letzten Jahren die Information und die Kommunikation in der Welt und in unserer Gesellschaft immer größere Bedeutung gewonnen haben, wollen wir hiermit ein mögliches Amtsblatt anregen…“

Teil der Titelseite Dippolds Bote Nr. 1 vom Oktober 2005

So der Text am Anfang des Probeexemplars von „Dippolds Bote“, der im Oktober 2005 – also vor nunmehr über 8 Jahren – erschien und einludt zu einer Informationsveranstaltung
über diese Zeitschrift, deren nunmehr 98. Ausgabe heute erscheint.

Obwohl von Anfang an geplant war, „Dippolds Bote“ zum Amtsblatt zu entwickeln, kam es anders. Dippoldiswalde veröffentlichte seine amtlichen Bekanntmachungen weiter in der „Sächsischen Zeitung“ und „Dippolds Bote“ entwickelte sich zu einer „Bürgerzeitschrift“.

Erst der Zusammenschluss mit Schmiedeberg sollte hieran etwas ändern. Da die Gemeinde Schmiedeberg schon viele Jahre über ein Amtsblatt verfügt und dieses ihren Bürgern erhalten wollte, hat man die Dippser Stadträte und Stadtverwaltung überzeugt, ab 2014 ein Amtsblatt herauszugeben.

Und so kam es, dass „Dippolds Bote“ heute das letzte Mal als „Bürgerzeitschrift“ erscheint. Die nächste, 99. Ausgabe am 24. Januar 2014 wird als Amtsblatt erscheinen und vermutlich fast 100 Seiten umfassen und Sie auch über die sich daraus ergebenden Änderungen informieren.

Neues von der Polypack

Dezember 11, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Freizeit und Erholung, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Umwelt 3 Kommentare →

Richtig, die gibt es ja gar nicht mehr. Trotz einiger unvorhergesehener Probleme sind die Kosten im Rahmen geblieben – informierte Ralf Kerndt die Stadträte unlängst.

Das Dresdner Landschaftsarchitekturbüro von Eckhard Frase wird nun eine Konzeption erstellen, was auf der Brache zukünftig entstehen könnte. Dabei ist geplant, die künftigen Nutzer – also die Dippser Bürger – in diese Überlegungen zur Renaturierung und Nachnutzung einzubeziehen.

Das Büro Frase hat bereits in der Vergangenheit verschiedene Projekte in Dippoldiswalde erfolgreich realisiert was auch kaum verwundert. Schließlich ist die Ehefrau Stephanie Frase (geb. Rothe) in Dipps groß geworden und kennt unser Städtchen und viele Details sehr gut. Außerdem hat sie selber erfolgreich Landschaftsarchitektur und Städtebau studiert und ihr Diplom zum Thema Freiraumkonzeption erworben.

“Alle Jahre wieder” …

Dezember 08, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Kunst/Kultur, Reichstädt, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

… lädt Frau Dr. Ilse von Schönberg auf ihr Schloss Reichstädt zum Adventsmarkt. In diesem Jahr jährt sich die Veranstaltung bereits zum 12. Mal.

Zu den Höhepunkten dürfte das Puppentheater am Sonnabend, die Schlossführungen oder das gemeinsame Weihnachtsliedersingen zählen.
3. Advent – 14. und 15.Dezember
jeweils 14-18 Uhr

Große Pläne für neues Dippser Museum

Dezember 06, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Tourismus 2 Kommentare →

Im Juli 2013 beschlossen die Dippser Stadträte, die SPACE4 GmbH aus Stuttgart mit der Erarbeitung einer „Machbarkeitsstudie Museumskomplex Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum Dippoldiswalde – Zentrum mittelalterlicher Bergbau im Erzgebirge“ zu beauftragen.

Dies war dem Rat ca. 40 T€ wert, die anscheinend gut angelegt waren. Am Mittwoch stellte Jürgen Hess von SPACE 4 seine Ergebnisse vor.

Die Studie legte dar, wie sich das vorhandene Lohgerbermuseum mit dem neuen Zentrum des mittelalterlichen Bergbaus präsentieren könnte. „Wie wird der Komplex an die Stadt Dippoldiswalde angebunden“ oder „Welche Zielgruppen können erreicht werden“, waren nur der Einstieg in die Überlegungen.
Welche Inhalte sollen präsentiert werden, welche Flächen werden hierfür benötigt, wie schafft man die notwendige Atmosphäre für die Ausstellung, welche Dramaturgie sollte man beachten, Platz für Schüler, wechselnde Sonderausstellungen, Museumsshop und Gastronomie – alles kam zur Sprache. (weiterlesen…)