Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Historisches’

Wer schreibt die Chronik von Dipps weiter?

Februar 23, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Historisches, Tourismus Kommentare deaktiviert

Dies ist ein Aufruf unseres Museums, den wir hiermit gern unterstützen:

Konrad Knebel verfasste die Chronik über Dippoldiswalde von der Entstehung der Stadt bis 1900. Unter Dr. Günter Groß, dem ehemaligen Leiter des Lohgerbermuseums, wurde sie bis zum Jahr 2000 weitergeschrieben.

Hier nun ein Aufruf an alle geschichtsinteressierten Bürger der Stadt. Wer erklärt sich bereit, die Dippser Chronik ab 2001 im Ehrenamt weiter zu schreiben?

Es sollte jemand sein, der an der Stadt und ihrer Geschichte interessiert ist, über gute Kontakte zu den Dippser Bürgern verfügt, Informationen zusammen trägt, in Archiven arbeitet und das alles per Computer umsetzen kann.

Bitte melden Sie sich im Lohgerbermuseum Dippoldiswalde,
Freiberger Straße 18,
Tel. und Fax: 03504/612418,
email: museum@dippoldiwalde.de

Aus den “Aschenbechern” werden vielleicht Pflanztröge

Februar 06, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Dippolds Info, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde 1 Kommentar →

Dies ist zumindest eine Idee, die im Dippser Ortschaftsrat diskutiert wurde. “Aschenbecher”, dies ist eine wahrlich nicht lieb gemeinte Bezeichnung für die vier Brunnen auf dem Dippser Markt. Ursprünglich sollte hier eigentlich einmal an historische Schöpfstellen erinnert werden. Dass dies baulich nicht wirklich gelungen ist, wird nun selbst von Rathausmitarbeitern nicht mehr schöngeredet.

Das größere Manko: Aufgrund einer kaputten Wasserleitung, von der niemand den Verlauf so richtig kennt, bleiben die Brunnen schon seit Jahren trocken.

Bis es hier zu einer greifbaren Lösung kommt, will eine Dippser Unternehmerin die verunglückten Schöpfstellen mit Erde füllen und bepflanzen. Dieser Vorschlag soll nun dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt werden.

Dipps ist mal wieder in den nationalen Medien!

Januar 29, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Historisches Kommentare deaktiviert

Wenn Sie die Zeitung im gut sortierten Fachhandel (also in fast jedem Bahnhofskiosk) kaufen, lesen Sie

Für 7,80 Euro kann man die Zeitung z.B. hier bei Amazon bestellen. Für die digitale Ausgabe bezahlen Sie lediglich 6,99 Euro, hier direkt beim Herausgeber.

Und dann lesen Sie bestimmt auch folgende Zeilen zu Ende:

Dippser „Geschichtsgeschichten“

Januar 20, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Paula Herold erzählt „Geschichtsgeschichten“ über Dippoldiswalde und lädt zu anschließendem Spaziergang zu Schloss, Kirche und Obertorplatz. Das Spektakel beginnt am 22. Januar, 19 Uhr, im Kleinen Parksaal.

Paula Herold heißt eigentlich Jana. „Paula kam zustande, weil ich als Schülerin so für die Malerei von Paula Modersohn-Becker schwärmte, da verpassten mir meine Mitschüler den Spitznamen“, erzählt die gebürtige Dippserin. Nach der Schule wurde die heute 51-Jährige Diplomlehrer für Kunst und Deutsch, absolvierte eine Schauspielausbildung und befasste sich mit den Wurzeln der deutschen Sprache. Die angefangene Doktorarbeit wollte sie nicht zuende bringen, weil die Wende mit ungünstigenUmstrukturierungen im Hochschulbereich dazwischenkam. So reifte der Entschluss, sich selbstständig zu machen: 1994 gründete sie die Bertholdin-Produktion als freie Instanz für historisches Theater, Feste, Konzerte, Lesungen und kulturell-kulinarischer Rundumbetreuung. Unter anderem gestaltet sie mit ihrem Team die Weesensteiner Pfingstritterspiele.

Jüngstes Projekt ist das mit den „Geschichtsgeschichten“ über die neue 21-teilige Stadt. Paula Herold gerät ins Schwärmen: „Sensationell, was die letzten zehn Jahre über unser Dipps alles zutage gebracht haben und das im wahrsten Sinne des Wortes.“ Sie erzählt Geschichte auf unterhaltsame Weise, teilweise in Mittelhochdeutsch. Piers Ford, ihr Lebensgefährte, spielt Instrumentalmusik aus den letzten 800 Jahren dazu und es wird eine Gesprächsrunde mit Ideen zum Stadtjubiläum im Jahr 2018 geben.
(Text: C. Dahlke)

Dippoldiswalde, …

Dezember 29, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Dippolds Info, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Personalien 1 Kommentar →

… ein Blick in die Vergangenheit

Bereits in einer zweiten erweiterten Auflage gibt es jetzt ein kleines Heftchen, welches wundervolle Blicke in die Dippser Geschichte mit seinen Bürgern ermöglicht.

In kurzen Reimen wird die jüngere Geschichte in etwa der letzten 100 Jahre beschrieben. Viele prominente oder anderweitig bekannte Persönlichkeiten werden namentlich erwähnt. Wer mit den Namen Perl (Opa), Hähnel-Max, Dersch-Hans oder Schiffel-Lydia etwas anfangen kann, für den ist dieses Heftchen gemacht. Aber auch, wer Dipps auf alten Bildern sehen möchte, kommt auf seine Kosten. Der Dichter und Autor möchte allerdings gern unbekannt bleiben.

Wer mehr wissen oder wer das Heft gern kaufen möchte (ca. 7 Euro), sollte entweder im Blumenhaus Philipp oder im Buchhandel/ Schreibwarengeschäft Quase nach diesem interessanten Blick in die Vergangenheit von Dippoldiswalde fragen.