Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Kultur’

Die Retter der Tafelrunde

August 23, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Kultur, Kunst/Kultur, Personalien, Pressemitteilung Kommentare deaktiviert

  • Sondergastspiel des Zwinger-Trio Dresden mit „Die Retter der Tafelrunde“ am Sonnabend, 14. September 2013 – 19.30 Uhr im Kulturzentrum Parksäle

Der Vorhang ist zu Ende! Jetzt heißt es nicht mehr kämpfen, nein wir müssen endlich handeln.

Zwinger-Trio Dresden - Die Retter der Tafelrunde

Von ehemals zwölf Rittern, die einst an der Tafelrunde Platz nahmen, um nach dem heiligen Gral, dem Becher Jesus, welcher Unsterblichkeit bringen sollte, zu suchen, sind heute gerade mal drei übrig geblieben.

Von ehemals zwölf Tugenden, für die die Ritter der Tafelrunde einmal standen, sind gerade mal drei geblieben:

  • Jürgen Josef Haase - der Bescheidene, dem es geschickt gelingt, die Aufmerksamkeit der Umwelt auf sein bewußt unter den Scheffel gestelltes Licht zu lenken,
  • Tom Uwe Pauls – der Vornehme, der mit gutem Geschmack und einem Hauch von Wagemut versucht , das Niveau zu halten und
  • Peter Harald Kube – der Sachliche, oder besser, der Neue Sachliche, dessen Sachverstand ihn daran hindert,sich von seinen Vorurteilen zu trennen.

Diese drei sind aufgebrochen, um die letzten Reste der Tafelrunde zu retten, und stellen fest: Es sind immer drei Dinge, um die es geht, drei Dinge, die zu retten sind, wie z.B.:

  • Weltall – Erde- Mensch,
  • Glaube – Liebe – Hoffnung oder
  • Strom – Wasser – Gas .

Doch wo fängt man an? Am Besten bei sich selbst, denn es kommt nicht darauf an die Welt zu verändern, nein man muss sie auch interpretieren können.

Zwinger-Trio Dresden - Die Retter der Tafelrunde

  • Das Kulturzentrum Parksäle und die Dippser StattZeitung verlosen gemeinsam 2 mal 2 Freikarten für diese Veranstaltung, Wer gewinnen will, schreibt dieses bitte bis zum 09.09.2013 in den Kommentar oder per E-Mail an harald.weber@dippolds-bote.de – die zwei Gewinner werden am 10.09.2013 per E-Mail benachrichtigt!

Jens-Uwe Sommerschuh liest

August 21, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Kultur, Kunst/Kultur, Personalien, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

… am Freitag 30.08.2013 um 19.30 Uhr im Ratsaal Dippoldiswalde aus Kolumnen und unveröffentlichten Texten.

(Wikipedia zu Jens-Uwe Sommerschuh: Er absolvierte ein Studium der Publizistik und arbeitete danach als Kunstredakteur in Dresden. Er war Korrespondent des Kunstmagazins “art”. Er schreibt seit 1992 eine Alltagskolumne für die “Sächsische Zeitung”. Daneben veröffentlicht er auch Prosa. Er lebt in Dresden.)

Die “Dippser Lesefreunde” e.V. & die Stadtbibliothek Dippoldiswalde laden herzlich ein.

Erste Hinweise auf Bergbausiedlung in Dippoldiswalde entdeckt

August 15, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Dippolds Info, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Personalien, Sonstiges, Tourismus 2 Kommentare →

Das Landesamt für Archäologie informierte heute bei einer Pressekonferenz auf dem Areal des ehemaligen Hotels “Roter Hirsch” in Dippoldiswalde über den Stand der derzeitigen archäologischen Untersuchungen. (Bereits im Januar informierte Frau Dr. Hemker im Rathaus die Dippoldiswalder zum Altbergbau. Bitte informieren Sie sich hier über den damaligen Vortrag, enthält er doch bereits viel Interessantes zum heutigem Thema.)

Wurde damals mehr über die Untertagefunde gesprochen, knüpft der heutige Tag mit Wissenswertem vom “damaligen Übertage” daran an.

Medienvertreter an der Grabungsstätte

Heute konnten Funde besichtigt werden, nachdem der Grabungsleiter Matthias Schubert auf dem Gelände über  Einzelheiten zur Ausgrabung berichtete und auf Besonderheiten hinwies.

Funde

Interessant waren die Stellen an denen Probeöfchen standen, die zum Ausschmelzen des Metalls gebraucht wurden. Zuerst einmal musste damals ja durch Proben festgestellt werden, wie höffig (reich) der Metallgehalt war und ob er einen Abbau rechtfertigen würde. Eine Schmelzhütte, zu der viel Wasser benötigt wurde, hat am Obertorplatz sicher nicht gestanden. Drei gefundene Probeöfchen deuten aber auf eine relativ große Betriebsamkeit hin. Damals lebte man in unmittelbarer Nähe des Schachtes. Weitere Hinweise auf andere Gewerke, wie Bäcker, Schmiede, aber auch Kochstellen deuten ebenfalls auf eine Siedlung hin. (weiterlesen…)

Ein Dorf hält zusammen!

August 14, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Kultur, Kunst/Kultur, Pressemitteilung, Reichstädt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

von Philipp Klinnert

Die diesjährige Open-Air Party in Reichstädt findet am 17.08 ab 19.00 Uhr, in Form eines Benefizkonzertes, anlässlich der Schlammlawine vom 9.Juni statt. Die Blaskapelle der Reichstädter Feuerwehr und die Schmiedeberger Musikanten werden den Abend musikalisch eröffnen. Nach den Ansprachen verschiedenster Vertreter werden die Jungs der Band „Die Crubbits“ aus Cunnersdorf ordentlich Gas geben und für alle Altersgruppen eine schöne Show bieten.

Während der Veranstaltung wird das von FRM-TV und Radio Göhlert produzierte Hochwasservideo auf einer Großbildleinwand ausgestrahlt. Die CD mit einer Gesamtspielzeit von circa 120 Minuten gibt es ab diesem Tag für 10 Euro am Einlass zu erwerben. In den Pausenzeiten werden Tiffany Zönnchen und Juliane Krönert ihre Künste auf der Gitarre zum besten geben.

Für den darauffolgenden Sonntag ab 10.00Uhr ist ein Frühshoppen mit Unterhaltung durch die Band „Rock’n Roggers“ geplant. Die Rock’n Roll- Gruppe steht unter der Leitung des Reichstädters, Matthias Richter, welcher seiner Band und seinem Kontrabass einiges zu bieten hat.

Am Samstag wird ein Bus, organisiert von Schwester Monika´s Pflege- und Betreuungsdienst, um 18.30 Uhr vom Buswendeplatz im Oberdorf alle Konzertbesucher kostenfrei zum Dorfplatz befördern. Wir bitten unsere Gäste, sich an die Straße zu stellen, jeder wird genommen. Der Elferrat freut sich weiterhin über jede Spende, die bis zum 30.8 auf das Spendenkonto eingeht.

  • Elferrat Reichstädt e.V
    Ostsächsische Sparkasse
    BLZ: 850 503 00
    Kto: 221 049 231

Die erwirtschafteten Überschüsse werden an den Ortschaftsrat übergeben. Dieser wird die Gelder zum Ausbau diverser Angelegenheiten im Dorf nutzen.Wir wünschen uns viele Gäste aus nah und fern. Nach einer solchen Katastrophe sollten wir im Ort und der gesamten Region noch näher zusammenrücken und einen schönes Wochenende feiern.

5. Bahnhofsfest in Dipps

Juli 18, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Pressemitteilung, Service, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

nach einer Presseinformation von Sandra Heger

Bereits zum 5. Mal findet anlässlich des Schmalspurbahnfestivals der Weißeritztalbahn das Bahnhofsfest in Dippoldiswalde statt.

Am Samstag, den 20.07.213 geht’s ab 10 Uhr los mit buntem Markttreiben, einem Informationsstand des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V., Kinderfest mit Losbude, Hüpfburg und Bobbycar Parcours. Wer möchte, kann auch dieses Jahr wieder mit der 5-Zollbahn mit Diesellok seine Runde am Bahnhof drehen. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt unser DJ und als Highlight am Wochenende treten die „Old Boys“ aus Decin am Samstag von 11:15 Uhr bis ca. 13 Uhr und Sonntag von 11:15 Uhr bis ca. 13:00 Uhr und von 15:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr mit ihrem Dixieland-Repertoire auf. Lohnenswert ist ebenfalls der Besuch des Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseums Dippoldiswalde mit seinen verschiedenen Ausstellungen.

Die gastronomische Verpflegung ist wie immer durch den Handels- und Gewerbeverein Dippoldiswalde gesichert. Es gibt Bratwurst vom Grill und andere Leckereien.
Gefeiert wird an beiden Tagen von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Bereits am Freitag, den 19.07.2013 fährt ab 15.10 Uhr der Märchenzug von Dippoldiswalde nach Freital und zurück. Interessenten melden sich bitte beim TV Erzgebirge in Dippoldiswalde, Rathaus, Tel.: (03504) 614877.

Glaubt man den Wetterfröschen, ist Petrus uns in diesem Jahr besonders wohl gesonnen. Da freut man sich schon vorher auf ein leckeres Eis für die Kleinen und ein kühles Bier für die Großen.

Die Organisatoren freuen sich auf Ihren Besuch!