Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Berreuth’

Stadtrat beendet Sommerpause

August 31, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Der Stadtrat (berichtet), Elend, Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Oberhäslich/ Reinberg, Ortsteile, Paulsdorf, Reichstädt, Reinholdshain, Seifersdorf/ Seifen, StattVerwaltung/ StattRat, Ulberndorf Kommentare deaktiviert

Nach der Sommerpause wird am kommenden Mittwoch der Stadtrat wieder beraten. Nachfolgend die Einladung des Oberbürgermeisters:

Sehr geehrte Bürger,

hiermit lade ich Sie zur 9. (XXXIX.) öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für Mittwoch, den 5. September 2012, 18.00 Uhr, in das Rathaus Markt 2, Ratssaal, recht herzlich ein.

Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung: (weiterlesen…)

Pfingstsonnabend …

Mai 27, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Kunst/Kultur, Personalien, Veranstaltungen, Vereine berichten 2 Kommentare →

hatte wie immer der Ortschaftsrat von Berreuth mit viel Liebe und Mühe das jährlich stattfindende Hähnewettkrähen vorbereitet. Zum nunmehr schon 31 ten male stellten die Zuchtfreunde des Geflügelzüchtervereins Dippoldiswalde und Umgebung e.V. ihre stolzesten Hähne zur Schau, im Wettbewerb, um die meisten Rufe (Kikerikiii). 17 Tiere hatten eine halbe Stunde Zeit, um den Besten von Ihnen zu ermitteln.

Die Hähne beim Krähen

Selbstverständlich zeigte sich auch wie immer das Wetter von seiner besten Seite. Etwa 60 Besucher (nicht nur Berreuther) wollten sich dieses fröhliche Spektakel nicht entgehen lassen. Für das leibliche Wohl hatte Herr Streubel auch einen Hahn mitgebracht, den Bierhahn natürlich. Pünktlich um 8 Uhr begann dann der Wettkampf. Allerdings, vielleicht lag es am Wetter oder der allgemeinen politischen Lage, verweigerten einige Hähne ihre Stimmenabgabe. Aber auch die Züchter dieser Tiere erhielten wie immer einen Trostpreis. Im Ergebnis der Auszählung wurde das Ergebnis durch den Vereinsvorsitzenden, Werner Weinhold, bekanntgegeben. Den ersten Platz errang der Hahn des Zuchtfreundes Wolfgang Lindner mit 59 Rufen innnerhalb 30 Minuten. (weiterlesen…)

Energieeffizienz, Schulküche, Grundstücksverkäufe

Oktober 28, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Der Stadtrat (berichtet), Elend, Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Oberhäslich/ Reinberg, Ortsteile, Paulsdorf, Reichstädt, Reinholdshain, Schulen, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus, Ulberndorf, Verkehr Kommentare deaktiviert

… so könnte man in drei Worten die kommende Stadtratssitzung zusammenfassen.

Selbstverständlich gibt es wieder die Bürgerfragestunde und auch andere Themen stehen auf der Tagesordnung, die sie bitte der Einladung entnehmen wollen:

Sehr geehrte Bürger,

hiermit lade ich Sie zur 10. (XXIX.) öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für Mittwoch, den 2. November 2011, 18.00 Uhr, in das Rathaus, Ratssaal, recht herzlich ein.

Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung:

  1. Informationen des Oberbürgermeisters
  2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
  3. Bürgerfragestunde
  4. Information zum Projekt Kommunale Initialberatung Energieeffizienz und Klimaschutz Große Kreisstadt Dippoldiswalde
    Bericht: Frau Lohse
  5. Information zu Verkehrssicherungsmaßnahmen in der Birkenleite
    Bericht: Staatsbetrieb Sachsenforst
  6. Informationen zum Winterdienst
    Vorlage-Nr. 93/2011
  7. Beschluss zur Übernahme von Versorgungsleistungen in der Schulküche der Grundschule Dippoldiswalde
    Vorlage-Nr. 94/2011
  8. Beschluss zum Verkauf des Baugrundstückes Flurstück 1572 in Dippoldiswalde
    Vorlage-Nr. 95/2011
  9. Beschluss zum Verkauf des Baugrundstückes in Malter am Grundweg, Flurstück 19/30
    Vorlage-Nr. 96/2011
  10. Beschluss zum Verkauf des Grundstückes an der Niedertorstraße 12 a in Dippoldiswalde
    Vorlage-Nr. 97/2011
  11. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde am 05.10.2011 (öffentlicher Teil)
  12. Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher oder deren Vertreter

Nichtöffentlicher Teil

Mit freundlichen Grüßen

Kerndt
Oberbürgermeister

So ein Zirkus…

September 23, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Jugend, Kunst/Kultur, Ortsteile, Reichstädt, Schulen, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

von Werner Irmscher

… mit der Berreuther Rasselbande! Damit ist allerdings nicht das alltägliche fröhliche Herumtoben in der Berreuther Kindereinrichtung gemeint, sondern die Mitwirkung unserer Kleinen im 1. Ostdeutschen Projektzirkus am 22. September in Reichstädt.

So ein Zirkus

Es war phantastisch und großartig, was die Zirkusleute in nur 3 Tagen mit Kindern der Grundschule Dipps und unter anderem auch der Kita Berreuth in die Arena gebracht haben. Da war alles dabei, was ein guter Zirkus bringen kann. Die Mini-Akrobaten wirbelten mit bunten Bändern und Ringen herum, die Clowns zeigten Ihre lustigen Späße, da balancierten 6 bis 7 jährige auf dem Stahlseil wie die Großen und zeigten mutige Trapezkünste. Zauberer verwandelten Tauben in Meerschweinchen und stolze kleine Dompteure stellten ihre Tierpyramiden mit Pony’s und Ziegen zusammen. Da konnte man indische Fakire auf Scherben oder Nagelbrettern liegen sehen und Feuerspeier bestaunen und vieles andere mehr. Kurz, die Kleinen waren wirklich die Großen Stars der Manege. Und das alles in wie gesagt, nur 3 Tagen. (weiterlesen…)

Gedanken zum fehlenden Tourismuskonzept der Stadt Dipps

Juli 03, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Berreuth, Elend, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Oberhäslich/ Reinberg, Paulsdorf, Reichstädt, Reinholdshain, Seifersdorf/ Seifen, Sonstiges, Ulberndorf 5 Kommentare →

Aufgrund einer fehlenden organisatorischen Einheit zur Umsetzung von Konzepte bei der Stadt Dippoldiswalde ist  es notwendig für die Bewohner der Stadt und seinen OT   ein eigenes Entwicklungs und Tourismuskonzept selbst zu erarbeiten und dann mit der Stadt  auch um zu setzten.
Durch das Verhalten der Stadträte und des amtierenden Bürgermeisters ist nicht mit Neuerungen zu diesem Thema, zu rechnen. Es läuft ja wie es läuft. Das kann ja nicht so sein, oder?

Durch die Veranstaltung am Donnerstagabend in den Parksälen bin ich zum Entschluss gekommen, dass das nicht alles sein kann. Interessierte Bürger wollen zu diesem Thema bei der Stadt mitmischen. Gut so, aber wird das reichen? Zugegeben ist das Thema sehr interessant und gehört zum Tourismuskonzept mit hinein. Es geht hier um den Mittelalterlichen Bergbau in Dippoldiswalde. Das ist ja neu für Dippoldiswalde. Was man hier erfahren hat, ist natürlich auch wichtig für unsere Region und wenn man sieht woher die Leute kommen um sich für die neu gefundenen Tatsachen zu erkundigen. Ist das schon ansehnlich und gehört auf alle Fälle ins touristische Konzept von Dippoldiswalde.

Wie aber bei allem gehört hier Zeit, Geld und viel Arbeit dazu. Eine Stadtverwaltung die die Fäden in der Hand hat, zum Wohle der Stadt und seinen Bewohnern agiert. Aber es kommt immer anders. Eine Stadtverwaltung die dies nur halbherzig macht ist mit neuem schnell mal überfordert. Da muss ich sagen: Leute hört euch einfach mal bei dem gemeinem Landvolk um. Die haben Ideen, da würden andere Städte sofort zulangen und Versuchen dies umzusetzen, nur in Dipps drehen die Uhren anders.

Egal wie die Leute sich dort entscheiden, wie sie weitermachen wollen, wichtig ist sie wollen was ändern. Leider wird dies nicht funktionieren, wie man sich das vorstellt. Einfach mal mit der Stadt reden und darauf drängen, was zu machen. Das zieht hier in Dippoldiswalde nicht.

Mittlerweile bin ich seit einem Jahr hier in der Stattzeitung und beschäftige mich nun doch sehr intensiv mit gewissen Themen und musste feststellen: Alles was neu angepackt wurde oder sollte geht hier in Dipps gegen den Baum. Die Ansätze waren super Ideen und bringen keinen Erfolg. Warum ist das so? An was liegt das aber? Ist das Person gebunden?

Man ändert nichts, wen was läuft. Mag im Sport so zu sein um mal bei dem aktuellen Thema Fußball zu bleiben. Eine Mannschaft wird nicht gewechselt, wenn immer auf Sieg gespielt und auch gewonnen wurde. Aber trifft das hier auch zu. Nein.

Menschen haben sich hier in Dippoldiswalde schon den Wolf gelaufen um was zu ändern. Geändert hat sich nichts. Es bleibt wie es ist. Und so kann es nicht weiter gehen. Um der Stadtverwaltung mal so richtig auf die Füße zu treten und endlich mal an einem Tourismuskonzept zu erarbeiten, darf man nicht nur mit einer Handvoll Leuten dort auf zu kreuzen, sondern  man muss geschlossen in  einer Bürgerbewegung auftauchen. Das würde schon Eindruck hinterlassen. Aber wäre uns auch nicht geholfen. Denn wir wissen, Druck ist nicht immer erfolgreich und stößt auf Gegenwehr. Es wird sich nicht viel ändern oder?

Was wäre aber wenn man eine Arbeitsgemeinschaft gründet und das Ziel hat: Ziele, Zielgruppen, Maßnahmen und Schwerpunkte auszuarbeiten und dann auch um zusetzt und ein Marketingkonzept zum Thema Tourismuskonzept der Stadt Dippoldiswalde erarbeitet. Zugegeben das ist nicht neu und ich will das Rad auch nicht Neu erfinden, denn so was gab es schon mal. Wie Dipps lebt und auch bei Frau Körner im Wahlprogramm ganz groß geschrieben unter dem Namen Dippser Forum. Wie man dem Kind auch den Namen geben wird ist nicht entscheidend, sondern das man ihm ein Namen gibt und anfängt was zu machen, ist entscheidend. Was aber auch wichtig ist, dass alle mitmachen. Das haben viele noch nicht begriffen. Jeder denkt nur an sich, an seine Interessen und das man was verdient daran. Den größtmöglichen Gewinn rausschlägt.

Leute das muss aus den Köpfen raus. Viele fahren in den Urlaub in andere Regionen unseres Landes und wie arbeiten die dort? Man sagt immer dort war es gut organisiert. Dort hab ich mich wohl gefühlt. Aber warum ist das so. Habt ihr schon mal genauer dort hingesehen? Dort arbeitet man gemeinsam an einem Projekt. Dort schaut man nicht was könnte ich verdienen. Dort hilft man sich gegenseitig aus. Dort arbeitet man Hand in Hand, nur in Dipps ist das etwas anders. So anders ist es aber auch nicht immer gelaufen oder. Wir sind doch alles Ossis gewesen und kennen uns doch mit der Mentalität Hand in Hand bestens aus oder?

Leute hat uns die Gesellschaft schon so verändert? Lasst doch endlich mal das persönliche außen vor. Egal wer es ist, wer mit wem oder welcher Verein oder welcher interessierte Bürger gute Ideen gibt. Es ist für unsere Region wichtig dass wir endlich mal das Tourismuskonzept anpacken. Richtig ist, dass viele Leute richtig gute Ideen haben, wie man hier was aufziehen könnte, nur fehlt hier die Erfahrung und auch  die Kompetenz was zu ändern. Um was daran zu ändern ist es wichtig dass man zusammenarbeitet.

Lasst uns eine Arbeitsgemeinschaft Tourismuskonzept gründen. Alle Vereine, Arbeitsgemeinschaften, Vereinigungen, interessierte Bürger und auch die Stadtverwaltung müssen an einem Tisch und genau dieses Thema angehen. Ziele zu erarbeiten und diese dann auch Umzusetzen. Denn nur gemeinsam sind wir stark. Ich bin gespannt wie ihr darüber denkt.

Lasst mich eure Meinung wissen. Für Ideen und Vorschläge bin ich immer offen und ich hoffe das hier viele einen Gedanken austausch machen werden. Denn genau hier kann man und sollte man über diese Themen  diskutieren