Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Kernstadt Dippoldiswalde’

Kinder und Jugendliche suchen Ideen für Bürgerpark

August 12, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Jugend, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Pressemitteilung der projekt ǀ schmiede Dresden

SIEDLER entdecken Polypack-Gelände neu

Am 18. und 19. August sind Kinder und Jugendliche eingeladen, ihre Ideen zur Neugestaltung des neuen Bürgerparks an der Kleinbahn zu entwickeln

Diesen Sommer kommen die SIEDLER nach Dippoldiswalde. Eine große, freie Fläche, ein Zelt, ein Koffer voll mit Werkzeug, Zeichen- und Modellbaumaterial – und dann braucht es nur noch die zündende Idee… Denn das ehemalige Polypackgelände soll für alle Bürger von Dippoldiswalde ein angenehmer Aufenthalts- und Freizeitort werden. Interessant ist das Gelände vor allem durch die Nähe zum Zentrum, das Wasser des Mühlgrabens und die Kleinbahnstation.

Alle Kinder und Jugendlichen sind deshalb eingeladen, am Montag und Dienstag, dem 18. und 19. August von 10 – 16 Uhr auf die Fläche zu kommen und mit den SIEDLERN gemeinsam ein Konzept zu entwickeln, dass wir am Mittwoch, dem 20. August um 17 Uhr mit den (erwachsenen) Anliegern diskutieren wollen.

Das Projekt SIEDLER ist eine moderierte Beteiligungsmethode und wurde sachsen- und bundesweit bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen an Gestaltungsprozessen öffentlicher Räume zu beteiligen, wo Demokratie erlebbar und echtes Mitwirken erfahrbar gemacht werden können.

SIEDLER ist ein Projekt der Projektschmiede gemeinnützige GmbH. Entwickelt wurde die Methode zur Kinder- und Jugendbeteiligung vom Kulturbüro Dresden mit Unterstützung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

Dippser Ortschaftsrat konstituiert sich

Juli 29, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile Kommentare deaktiviert

Am 2. September trifft sich der neue Dippser Ortschaftsrat erstmals. Wer hierfür Interesse hat:
19 Uhr im Presseraum im Dippser Sportpark.

Hauptbestandteil der Tagesordnung ist die Wahl eines Ortsvorstehers.

Zwischenzeitlich wurden auch die Termine für die konstituierenden Sitzungen der Ortschaftsräte in den anderen Ortsteilen unserer Stadt bekannt gemacht:

Neue Flutmulden an der Roten Weißeritz

Juli 24, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Landkreis, Umwelt 1 Kommentar →

Pressemitteilung der Landestalsperrenverwaltung (vom 15.07.2014)

Hochwasserschutz in Dippoldiswalde wird weiter verbessert

In dieser Woche hat die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen mit Bauarbeiten an einem weiteren Abschnitt der Roten Weißeritz begonnen. Zwischen dem Wehr der ehemaligen Ratsmühle und dem Wehr der ehemaligen Hafermühle in Dippoldiswalde werden neue Flutmulden angelegt. Damit wird dieser Bereich künftig vor einem Hochwasser sicher sein, wie es statistisch alle 100 Jahre auftritt (HQ100). Die Arbeiten sollen noch bis Sommer des nächsten Jahres andauern und kosten insgesamt rund 1,8 Millionen Euro.

Durch die neuen Flutmulden wird das Abflussprofil der Roten Weißeritz vergrößert. Dadurch kann bei Hochwasser mehr Wasser abfließen, ohne nennenswerte Schäden anzurichten. Im Vorfeld mussten dafür Trinkwasserleitungen und eine Hochdruckgasleitung verlegt werden. Um die Verkehrsanbindungen aufrecht zu erhalten, wird außerdem eine Straßenbrücke über die neue Flutmulde gebaut.

Für den Eingriff in Natur und Landschaft durch die Baumaßnahmen ist als umfangreiche Kompensationsmaßnahme geplant, den Kirchsteigbach offen zu legen und zu renaturieren.

Foto: StattZeitung

 

Mit einer Einweihung wurde das diesjährige Stadtfest eröffnet

Juni 18, 2014 Von: Holger Becker Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Personalien, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Zu seinem Abschied erfüllte sich OB Ralf Kerndt einen Wunsch.

Auf einem Kunstsymposium 2002, im Geisinger Wildpark, wurde von ihm und dem Künstler Friedemann Döhner der Gedanke zu einem Kunstwerk für Dippoldiswalde geboren. Auch der ehemalige Landrat Bernd Greif hatte sich dafür stark gemacht. In Anwesenheit von Hermann Block, dem Bürgermeister unserer Partnerstadt Bösel, der wie immer zum Stadtfest eingeladen war und dem neuen Bürgermeister von Dippoldiswalde Jens Peter bekam der Kirchplatz sein neues Gesicht.

Friedemann Döhner hatte als Thema für sein Kunstwerk eine Metapher gewählt, die in einem lateinischen Spruch das Kunstwerk säumt. Übersetzt bedeutet er “Das Richtige und das Falsche gehen Hand in Hand im gleichem Schritt”.

Mit Weisheit und Bosheit, dargestellt in einer Schlange, der der Kopf abgeschlagen war, soll das in Würfelform gehaltene Kunstwerk auch Widersprüche und die Suche nach der Wahrheit darstellen. Gedanken zur Demokratie lassen sich ebenfalls hinein interpretieren.

Nach der traditionellen Chroniklesung mit Anita Göhler und Dr. Uta Bormann wurde auf eine Neuerwerbung unseres Museums aufmerksam gemacht. Dabei handelt es sich um einen Keramikkrug mit Zinndeckel und Emaillebemalung, der über Umwege aus Amerika nach Dippoldiswalde zurück kam. 1686 hergestellt, sind sie unter Sammlern sehr begehrt. Im Internet findet man sie allerdings fälschlicherweise unter der Bezeichnung “Annaberger oder Freiberger Krüge”. Wissenschaftlich belegbar ist, dass sie mit, aus der in der Nähe von Dippoldiswalde vorkommenden Material, hergestellt wurden. Leider ist die Finanzierung noch offen. In einem der nächsten Beiträge gibt es umfangreichere Informationen, die auch Möglichkeiten des Sponsorings ansprechen werden.

Einen besonderen Blick auf das Dippser Stadtfest ermöglichte mir der Familienbetrieb Müller mit “Euro Wheels”. Ein längerer Halt in 20 Metern Höhe erlaubten mir Fotos aus der Gondel des Riesenrades. Weitere Fahrgeschäfte, wie der umlagerte Autoscooter, fanden diesmal auf “Böhms Wiese” ausreichend Platz.

Begeistert wurde die Modenschau “Flower-Fashion-Show-Royale” aufgenommen. In vierzig Kostümen zeigten die Mädchen ein Blumendefilee vom Rokoko bis zu Exoten. Ob Ariel, König der Löwen oder Hochzeit für Braut und Gäste. Bei den Royalen Inspirationen war für jeden Geschmack etwas dabei. Vieles, mit einfachsten Mitteln hergestellt, kann selbst nach gebaut werden, denn Schleifen- oder Geschenkbändchen kamen in mehreren Kostümen vor.

Patricia Larraß, eine junge Sängerin, die aber schon mehrere Jahre Bühnenerfahrung verweisen kann, zog Alt und Jung in ihren Bann. In TV -shows trat sie auch schon bei Stefan Raab auf. In Kürze kommt ihre neue CD heraus, die zum Stadtfest signiert zu bekommen war.

Bewährtes, gute Organisation und das relativ schöne Wetter machten das Stadtfest 2014 zu einer schönen Erinnerung.

Stadtfestprogramm online

Juni 06, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Pressemitteilung, Veranstaltungen 6 Kommentare →

Ein bisschen befremdlich ist es schon, wenn man (die StattZeitung) eine Presseinformation unserer Stadt lesen kann, die der Landkreis veröffentlicht. An einer Information der eigenen Bürger scheint den Verantwortlichen in der Stadtverwaltung nicht gelegen.

Die StattZeitung informiert trotzdem:

Hier ein Link zum ausführlichen Programm auf der Dippser Homepage: http://www.dippoldiswalde.de/pages/aktuelles/veranstaltungen/stadtfest-2014.php