Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Kernstadt Dippoldiswalde’

Die Große Mühlstraße wird saniert

September 30, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Verkehr Kommentare deaktiviert

Vom 10. Oktober bis 08. November soll die Große Mühlstraße in Dipps saniert werden. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Durch eine großräumige Umleitung soll der Durchgangsverkehr reduziert werden. Zum Teil ist sogar eine Vollsperrung geplant.

Die Baumaßnahme wird in 2 Bauabschnitte unterteilt:
1. Bauabschnitt: Große Mühlstraße einschließlich Knoten Talsperrenstraße/ Weißeritzstraße, jedoch ohne Sperrung Rabenauer Straße/ Große Mühlstraße
Derzeit ist vorgesehen vom 10.-17.10. den Bereich halbseitig mit einer Lichtsignalanalage zu sperren und anschließend vom 17.–29. Oktober die Sanierung sowie den Deckeneinbau unter Vollsperrung durchzuführen.

2. Bauabschnitt: Einmündung Floraweg mit Kreuzungsbereich Rabenauer Straße/ Große Mühlstraße
Dieser Bauabschnitt (vom 01.11. bis 04.11.2011) soll halbseitig ebenfalls mittels Lichtsignalanlage gesperrt werden.

Ab 04.11. bis 06.11.2011 erfolgt eine Vollsperrung des gesamten Bauabschnittes zum Deckeneinbau.

Der Linienverkehr des RVD funktioniert weiterhin, jedoch teilweise eingeschränkt. Es kann zu Verspätungen oder Ausfällen der Fahrten kommen. Informationen gibt es an den Aushängen in den Bushaltestellen.

Alle übrigen Verkehrsteilnehmer bittet die Stadtverwaltung um Verständnis.

Am Mittwoch im Stadtrat…

September 30, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Gewerbe, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Paulsdorf, Rettungsdienste, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus 2 Kommentare →

… geht es unter anderem wieder um das Thema Straßenausbaubeiträge, und zwar um die Rückzahlung derselben. Die Rückzahlungssatzung soll aufgehoben und eine neue Rückzahlungssatzung verabschiedet werden.

Zuvor jedoch wird nach der üblichen Bürgerfragestunde über die Beteiligung am Ziel 3 Projekt – „Mittelalterlicher Bergbau im sächsisch-böhmischen Raum – ArchaeoMontan” beraten.

Weiter beschäftigt den Stadtrat das neue Feuerwehrdepot – dafür werden Bauaufträge vergeben. Und Baugenehmigungen bzw. deren 7. Verlängerung stehen ebenfalls auf der Tagesordnung.

Vor dem nichtöffentlichen Teil wird über die Gewährung einer Kapitaleinlage an die WTE GmbH zum Ausgleich des Jahresfehlbetrages 2010 und Tätigung einer außerplanmäßigen Auszahlung und die Durchführung der Baumaßnahme „Sanierung des Sanitärgebäudes auf dem Campingplatz Malter” und Tätigung einer überplanmäßigen Auszahlung beraten und beschlossen:

Sehr geehrte Bürger,

hiermit lade ich Sie zur 9. (XXVIII.) öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für Mittwoch, den 5. Oktober 2011, 18.00 Uhr, in das Rathaus, Ratssaal, recht herzlich ein.

Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung: (weiterlesen…)

Herbstferienangebote im Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbundes OV Region Weißeritz e.V.

September 29, 2011 Von: Kerstin Körner Kategorie: Allgemein, Bildung, Jugend, Kernstadt Dippoldiswalde, Schulen, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert



1. gesamte Ferienprogramm -Flyer

17. – 27. Oktober 2011

2. WenDo Selbstverteidigungs- u. Selbstbehauptungskurs für Mädchen Klasse 5 bis 7Flyer

27. und 28. Oktober 2011

3. Selbstbehauptungskurs für Jungen Klasse 5 bis 7Flyer

24. und 25. Oktober 2011

 

Neue Serie: “Unser Verein, unsere Mannschaft!”

September 26, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Jugend, Kernstadt Dippoldiswalde, Service, Sonstiges, Sport Kommentare deaktiviert

In unserer neuen Serie möchten wir, Vereine und ihre Mannschaften, die unsere Stadt oder unsere Region vertreten, vorstellen. Sie haben hier die Möglichkeit Ihren Verein vorzustellen und auch damit aktive Mitgliederwerbung zu betreiben. Unsere Serie heißt „Unser Verein, unsere Mannschaft!” Egal welcher Verein, ob Sportverein, Musikverein oder Schützenverein. Jeder öffentliche Verein kann also mitmachen.

Verein heißt:, dort treffen sich Mensch, die gemeinsam ein Hobby ausüben.
Verein heißt: auch Sieg und Niederlagen gemeinsam zu verarbeiten.
Verein heißt: auch viel ehrenamtliche Arbeit, die keiner bezahlt, aber gebraucht wird.
Verein heißt: auch leben und dies ist wichtig für die Stadt und unserer Region.

Wer also hier mitmachen möchte, soll uns hier schreiben. Es sollte ein Bild der Mannschaft, die Namen und der Verein dabei sein und dann steht der Veröffentlichung nicht´s mehr im Weg!

Heute fangen wir mit dem FSV Dippoldiswalde an. FSV steht für Fußball Sport Verein. Fußball wird ja nun schon fast 100 Jahre in Dippoldiswalde gespielt und der Name hat sich im Laufe der Zeit auch schon mal geändert. An sich hat sich aber an der Sportart nichts geändert. Fußball ist wie bei vielen Sportarten ein Mannschaftssport, eben mit 11 Spielern in der Mannschaft. Der FSV Dippoldiswalde ist zurzeit mit 9 Mannschaften in 8 Ligen vertreten.

Heute möchten wir euch die A Jugendmannschaft vorstellen.
In der Mannschaft spielen: Arnold William, Börner Tom, Elske Maximilian, Gase Tom, Geißler Jacques, Gersten Marcel, Hanisch Alexander, Hertel Nick, Kohl Dominic, Kozelka Tim, Moritz Eugen, Natusch Sebastian, Natusch Vincent, Richter Paul, Süßmann Eric, Walter Georg, Weinhold Christian sowie die Übungsleiter: Rico Oschatz und Dieter Liebscher.

(Bild: FSV Dippoldiswalde)

Trainingzeiten der A Jugend: DI 18 – 19.30 Uhr / DO 18 – 19.30Uhr
Die Mannschaft spielt zur Zeit in der Kreisliga und ist auf dem 3. Platz. Für alle 16-18 Jährige die noch Fussball spielen wollen, können sich zu den Trainingszeiten der Mannschaft, beim ÜL anmelden. Wir würden uns über jede Verstärkung freuen.

Hier noch ein paar Impressionen vom Spiel FSV Dipps – SPG Hartmannsdorf vom 25.09.2011. Die Bilder sind von Rico Oschatz.



Sportergebnisse vom Wochenende 23.-25.09.2011

September 25, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Seifersdorf/ Seifen, Sport, Tischtennis Kommentare deaktiviert

Tischtennis

Post Dippoldiswalde 5 -Tharandter SV 2 (Pokal)2:4
Post Dippoldiswalde 6 -Colmnitzer SV 3 (Pokal)4:2
Post Dippoldiswalde 4 – SG Weißig 1861 (Pokal)1:4
Post Dippoldiswalde 1 – TTV Dresden 2007 2.11:4

Fussball

FSV Dippoldiswalde 1.Männer– Motor Wilsdruff 0:1(0:1)
Spielbericht von Thomas und Frank Schönland (FSV Dipps):
Bittere Niederlage gegen Wilsdruff für Dippoldiswalde. Auch im dritten Heimspiel der laufenden Saison bleibt der FSV in einem schwachen Kreisoberliga-Spiel vor heimischer Kulisse ohne Sieg.

In der Anfangsphase agieren die Dippser zunächst druckvoll und gut. Bereits nach zehn Minuten sind zwei 100-prozentige Torchancen zu verzeichnen, die jedoch jeweils von Max Menzer vergeben werden.
Die Gäste aus Wilsdruff haben erst nach 25 Minuten eine erste Möglichkeit, FSV-Keeper Stefan Friedrich ist aber aufmerksam. Nur zwei Minuten später jedoch fällt nach einer eher harmlosen Situation der Wilsdruffer Führungstreffer: Motor-Spieler Sebastian Andrä zieht nach einer Ecke aus etwa 25 Metern einfach mal ab und überrascht Friedrich im Dippser Tor, der den Ball zum 0:1 passieren lässt (27.)
Die anschließende Viertelstunde bis zum Pausenpfiff bietet Fussball zum Wegschauen. Der FSV bringt nichts auf die Reihe und auch die Gäste entwickeln keinen Druck nach vorne.

Zu Beginn des zweiten Durchganges versuchen die Gastgeber zum Ausgleich zu kommen. Doch die erarbeiteten Möglichkeiten werden von Daniel Zimmermann, Max Menzer und Tino Fleischer leichtfertig vergeben. Das baut die Wilsdruffer auf und führt dazu, dass die Gäste immer sicherer werden. Vor allem bei Standardsituationen sind sie gefährlich, doch Friedrich zeigt sich bei diesen Aktionen im FSV-Kasten fehlerlos.
So sehen die ca. 100 Zuschauer das Spiel dahinplätschern. Die Einheimischen verpassen es einfach, Fussball zu spielen. Und auch Distanzschüsse, die bei der tiefstehenden Sonne ein wirksames Mittel dargestellt hätten, sind beim FSV nicht zu sehen.
Der einzige wirkliche Aufreger des Spieles ist kurz vor Schluss eine klare, aber ungeahndete Tätlichkeit eines Motor-Spielers. Schiri Fröde, der bis dahin bei harmlosen Aktionen auf beiden Seiten schon insgesamt sechs Mal den gelben Karton gezogen hat, ist hier völlig inkonsequent.
Danach ist Schluss und den Gästen aus Wilsdruff reicht gegen den schwachen FSV eine durchschnittliche Leistung, um alle drei Punkte aus Dippoldiswalde mitzunehmen.

Aufstellung:
Stefan Friedrich – Sven König (70. Marco Fleischer); Marco Niebylski; Holger Kirchhof; David Zimmermann – David Rasch; Max Cubeus; Tino Fleischer; Marco Fritz – Max Menzer; Daniel Zimmermann (75. Eugen Moritz)
Tore:
0:1 Sebastian Andrä 27.
Karten:
Gelb: 4/2 Rasch, Zimmermann Daniel, Fleischer M., Fritz
Schiedsrichter: Sportfreund Eric Fröde m. Ass.
Zuschauer: 100


(Bild:Glöß,24.09.2011 FSV 1.- Wilsdruff)
FSV Dippoldiswalde 2.Männer– Motor Wilsdruff 2. 1:2(1:1)
TSV Seifersdorf – Pretschendorfer SV 2:0
A Jugend : FSV Dippoldiswalde – SpG Hartmannsdorf 3:2
E-Junioren FSV Dippoldiswalde- SV Chemie Dohna 3:3
F-Junioren: SG Weißig 1861 – FSV Dippoldiswalde 1. 0:3
D-Junioren: SC Riesa 1. – FSV Dippoldiswalde 1. 2:2
C-Junioren SpG FSV Dippoldiswalde : SpG Rabenau 8:0