Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Ortsteile’

Unstimmigkeiten um Alte Schmiede Hennersdorf

März 24, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Dippolds Info, Hennersdorf, Historisches 7 Kommentare →

Im Februar beschloss der Stadtrat (mal wieder nichtöffentlich), dass sich Dippoldiswalde an der Versteigerung der Alten Schmiede in Hennersdorf beteiligen soll. Der Bürgermeister (und auch die Stadträte) haben damit das Gesetz zur Öffentlichkeit von Stadtratssitzungen verletzt. Lediglich die Obergrenze der Beteiligung hätte man unter Ausschluss der Öffentlichkeit festlegen dürfen.

Nach dem Versteigerungstermin berichtete Oberbürgermeister Ralf Kerndt, dass bei der Versteigerung lediglich zwei Nachbarn aus Hennersdorf anwesend waren, die ihrerseits jedoch nicht mitbieten wollten. Und dies hat der Bürgermeister zum Anlass genommen, ebenfalls kein Gebot abzugeben. Das Anwesen wurde nicht versteigert.

Henry Krenz (Freie Wähler und Ortsvorsteher in Hennersdorf) wollte im Technischen Ausschuss gern wissen, warum der Bürgermeister den Beschluss des Stadtrates missachtete. Auch Kathrin Fröhlich, ebenfalls Freie Wähler, fand dies nicht lustig.
Mit Hinweisen auf verschiedene Probleme in Sachen Denkmalschutz versuchte Ralf Kerndt sein (Nicht-)Handeln zu erklären.

Wie es weitergeht? Man darf gespannt sein.

Das 6. Voltigierturnier des TSV Frohsinn Seifersdorf findet am WE statt

März 20, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Pferdesport, Seifersdorf/ Seifen, Service, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Am Sonnabend den 22. 03.14 von 8-18 Uhr, findet im Sportpark Dippoldiswalde, das 6. Voltigierturnier auf dem Holzpferd des TSV Frohsinn Seifersdorf statt. Dabei wird nicht nur die turnerischen Fähigkeiten, sondern auch die Athletik und das theoretische Wissen der Voltigierer/innen geprüft und fließt mit in die Wertung ein. Die Kostümwettbewerbe der Einzel-, Doppel- und Gruppenturner, mit passender Kleidung und turnerischen Elementen zu frei gewählter Musik, wird ein Höhepunkt der Veranstaltung sein. Aus meiner Sicht lohnt sich ein Besuch dieser Veranstaltung wirklich und man wird staunen, was die Voltigierer alles können.

GS Schmiedeberg erhält neue Tafeln und Computer

März 19, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Bildung, Obercarsdorf, Schulen Kommentare deaktiviert

Bereits im August 2013 beantragte die damals noch selbständige Gemeinde Schmiedeberg Fördergelder für neue Computertechnik für die Grundschule in Obercarsdorf. Das Alter der vorhandenen Geräte ist derzeit soweit fortgeschritten, dass Virensoftware nicht mehr läuft, Festplatten zu klein sind und auch das Betriebssystem (Windows XP) nicht mehr zeitgemäß ist.

Von den beantragten knapp 35 T€ beteiligt sich die Sächsische Aufbaubank über das Förderprogramm Medios II mit 13.623,24 Euro. Die Eigenmittel der Stadt betragen dann noch 21.148,86 €.
Dafür gibt es nun drei neue interaktive Tafeln, 12 Notebooks sowie Server- und Netzwerktechnik. Die Stadträte stimmten der Beschlussvorlage der Verwaltung und somit der Anschaffung der Geräte zu.

Screenshot: Homepage der Schule

 

Wie teuer ist die Eingemeindung von Schmiedeberg?

März 18, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Der Stadtrat (berichtet), Schmiedeberg, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

Diese Frage muss Karelli Krischker (SPD) dem Dippser Oberbürgermeister bereits Angang Januar 2014 gestellt haben. Eine erneute Nachfrage Anfang März brachte das Ergebnis, dass die Kosten vom Rathaus bisher noch nicht ermittelt werden konnten.

Neuer Brandschutzbedarfsplan beschlossen

März 09, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Rettungsdienste, Ulberndorf 2 Kommentare →

Aufgrund der Eingemeindung von Schmiedeberg durch Dippoldiswalde wurde die Erarbeitung eines neuen Brandschutzbedarfsplans notwendig.

Der Brandschutzbedarfsplan regelt u.a. die Aufstellung, Ausrüstung, Unterhaltung sowie den Einsatz der öffentlichen Feuerwehr entsprechend den örtlichen Verhältnissen.

Zwar wurde der Entwurf des Brandschutzbedarfsplanes bereits im Feuerwehrausschuss von Dippoldiswalde und Schmiedeberg im November 2013 angenommen und im Stadtrat im Januar (nichtöffentlich) vorberaten – auf der Homepage der Stadt findet man dieses Dokument leider nicht.
So wichtig eine funktionierende Feuerwehr für jede Gemeinde auch ist, so wichtig wäre auch, hierfür das entsprechende Verständnis und somit die Unterstützung durch die Bürger zu finden. Mit einer Offenlegung des Brandschutzbedarfsplanes sowie auch einer Übersicht über die notwendigen Investitionen im neuen Haushaltjahr hätte man u.U. die Einwohner von Dipps noch mehr für dieses wichtige Thema sensibilisieren können.

Laut Oberbürgermeister ist dieser Plan nun quasi ein Gesetz. Das bedeutet, dass Abweichungen von diesem Plan ab sofort kaum noch möglich sind.

Mit dem neuen Plan konnte nun gleich dazu übergegangen werden, ein neues Mannschaftslöschfahrzeug (MLFZ) für die Ortsfeuerwehr Ulberndorf zu beschaffen. Der Bürgermeister wurde mit der Ausschreibung für dieses neue “Auto” beauftragt. Laut DIN steht MLF eigentlich für Mittleres Löschfahrzeug. Dippoldiswalde wünscht sich zusätzlich einen 1000 l-Tank für Löschwasser sowie eine Allrad-Ausstattung.

Nach Aussage des Landratsamtes bestehen auch Erfolgsaussichten auf eine Förderung der Maßnahme für das Jahr 2014 – für die wiederum der aktuelle Brandschutzbedarfsplan zwingende Voraussetzung ist. Die Kosten werden von der Stadtverwaltung auf ca. 194 T€ geschätzt.