Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Ortsteile’

So funktioniert Zusammenarbeit!

März 07, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Angeln, Freizeit und Erholung, Gewerbe, Paulsdorf Kommentare deaktiviert

Der Anglerverband „Elbflorenz“ Dresden e.V. hat sich vor wenigen Tagen mit einem Schreiben bei Georg Wiedemann, dem Besitzer des Rondells an/ in der Talsperre Malter in Paulsdorf bedankt:

„Insbesondere die Freischneidung der Uferareale rund um das Panorama-Rondell der Eis Oase und des Skulpturenparks Paulsdorf ermöglicht es den Petri-Jüngern, an über 10 neuen Angelplätzen ihr Hobby auszuüben. Selbst die Flugangelei auf Salmoniden und Barsch, welche beim Auswurf der langen Schnur Platz benötigt, ist nunmehr möglich.“

Foto: Georg Wiedemann

Durch zwei beschilderte Anglerpforten, die den ungehinderten und kostenlosen Zugang zur Talsperre Malter für berechtigte Angler ermöglichen, hat sich die Attraktivität der Talsperre Malter als Freizeittalsperre für Angler verbessert.

Und wenn es mal wieder etwas später wird, gibt es immer noch das Anglerhotel. Die StattZeitung berichtete bereits über diese Attraktion. Mit Natursteinen wurde hier der Eingang neu gestaltet. Die ebenfalls neue Fischskulptur im Schlussstein der Brücke zum Rondell steuerte der Skulpturenpark Paulsdorf bei.

Achtung, kein April-Scherz!

März 07, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Der Stadtrat (berichtet), Dippolds Info, Kernstadt Dippoldiswalde Kommentare deaktiviert

Der Ersatzneubau für die weggerissene Brücke zwischen ARAL-Tankstelle und Eichleite fällt vorerst aus. Der befristete Arbeitsvertrag einer Mitarbeiterin beim Sächsischen Landesamt für Straßenbau und Verkehr (kurz LASuV) wurde angeblich zwischenzeitlich beendet.
Die StattZeitung berichtete über dieses Thema bereits mehrfach ( 1 / 2 ).

Am 11. Februar fragten wir erneut beim Bürgermeister an, wie hier der aktuelle Stand wäre. Eine offizielle Antwort erhielten wir bisher noch nicht. Allerdings informierte der Oberbürgermeister in der Stadtratssitzung am Mittwoch über den o.g. Sachstand. Diese Information hätte er erst am gleichen Tag telefonisch erhalten.
Der Tonfall, wie Ralf Kerndt über dieses Thema berichtete, lässt ahnen, dass ihn persönlich die Brücke eigentlich gar nicht mehr interessiert. Allerdings wollte er sich nochmals mit dem Straßenbauamt in Verbindung setzen.

Was die interne Personalplanung eines übergeordneten Amtes mit der eigentlichen Ausführung des Ersatzneubaus der Brücke zu tun hat, hinterfragte weder der Bürgermeister noch irgendein anwesender Stadtrat.

Am 1. März…

März 04, 2014 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Gewerbe, Tiere, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

von Werner Irmscher

… war meteorologischer Frühlingsanfang. Die Natur erwacht, und neues Leben entsteht.

Neugeborenes (Foto: Werner Irscher)

So war es auch zur alljährlichen Lämmerschau im Schafstall in Berreuth zu erleben. Die Besucher konnten die niedlichen Lämmchen des Jahres 2014 sehen.

Lämmer (Foto: Werner Irscher)

Herr Drutschmann erzählte den Besuchern über das Leben eines Schäfers, über die 180 Schafe in 4 verschiedenen Rassen hier. Das heißt auch, im Frühjahr ist da echt zu tun, wenn nämlich die vielen Schaf-Mamas gedenken, ihre Kleinen zur Welt zu bringen. Und so war es ganz normal im Zeitlauf, dass die Besucher die Geburt von neuen kleinen „Rasenmähern“ miterleben konnten. Noch 30 Schafe im Stall stehen kurz davor. Nein also nun nur noch 29.

Besucher (Foto: Werner Irmscher)

Übrigens erzählte er auch, dass schon mal das Fernsehen im Schafstall war, um die Geburt eines kleinen Lämmleins zu filmen. Man entschied aber dann, dass das die Zuschauer wohl eher nicht sehen wollten. Naja. Da schauen wir uns dann eben doch weiterhin lieber Krimi’s, Horrorfilme oder vielleicht Formel 1 und Bayern München an. Also ich gehe lieber wieder hin, wenn die nächsten Lämmchen zu sehen sind.

Und vielleicht sehen wir uns am 29. März im Schafstall von Berreuth.

Wieder ein großer Verlust für Dipps

Februar 28, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Schulen 6 Kommentare →

In der Stadtratssitzung im Dezember 2013 wurde Oberbürgermeister Ralf Kerndt von Torsten Teubner gefragt, was das Rathaus konkret unternommen hätte, um das Dippser Berufsschulzentrum und insbesondere die dort befindliche Lehr-Brauerei zu erhalten. Leider lautete die Antwort: „Nichts.“

Ende Januar berichtete FRM zu diesem Thema:

Tierheim Reichstädt weiter geöffnet

Februar 20, 2014 Von: Ute Weißbach Kategorie: Ammelsdorf, Dönschten, Hennersdorf, Naundorf, Niederpöbel, Obercarsdorf, Oberpöbel, Reichstädt, Sadisdorf, Schmiedeberg, Schönfeld, Tiere, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Wenn durch verschiedene Medienberichte der Eindruck entstanden ist, dass das Reichstädter Tierheim geschlossen wird, so ist dieses völlig falsch.

FRM-Regionalfernsehen berichtet diese Woche aus unserem Tierheim:

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass alle Fundtiere aus dem Territorium der ehemaligen Gemeinde Schmiedeberg (einschl. deren Ortsteile) bis Ende 2014 laut gültiger Vereinbarung, im Tierheim Reichstädt aufgenommen und betreut werden. Im Dippser Amtsblatt “Dippolds Bote” vom 24.01.2014 fehlte der entsprechende Hinweis.

Für Fundtiere aus folgenden Kommunen sind wir zuständig

  1. Ehemalige Gemeinde Schmiedeberg, jetzt die Dippoldiswalder Ortsteile
    • Ammelsdorf,
    • Dönschten,
    • Hennersdorf,
    • Naundorf,
    • Niederpöbel,
    • Obercarsdorf,
    • Oberpöbel,
    • Sadisdorf
    • Schmiedeberg,
    • Schönfeld
  2. Altenberg mit allen Ortsteilen
  3. Hartmannsdorf-Reichenau
  4. Hermsdorf/Erzgebirge
  5. Dorfhain

Auf Grund der derzeitigen Situation stehen wir Ihnen, liebe Tierfreunde, in erweitertem Unfang als Pension, insbesondere für Katzen, sehr gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.