Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Paulsdorf’

Mein lieber Schwan, nun auch noch Autos auf der Malter

Mai 12, 2016 Von: Holger Becker Kategorie: Gewerbe, Malter, Paulsdorf, Personalien, Tourismus Kommentare deaktiviert

Schwäne waren wir ja schon gewohnt auf der Malter. Weiße Tretboote, die besagten Schwäne eben, mit denen die “Weißeritztal Erlebnis GmbH” das Angebot für Touristen rund um die “Badewanne von Dresden” attraktiver gemacht hatte, wurden neben den altbewährten Ruderbooten ebenfalls ins Rennen geschickt. Aber nun, Volkswagen auf der Talsperre? Verwundert wird man sich seit heute die Augen reiben.

Mirco Göschel, der Pächter der “Eis.Oase” hat sich ebenfalls einen Anlegesteg mit acht neuen Tretbootflitzern unterhalb von “Eis.Oase”, Skulpturenpark und Anglerhotel als Attraktion geleistet. Schlappe 50.000,- € war ihm die Investition wert, die hoffentlich nicht von Vandalen beschädigt wird, wie Andrea Dombois, die Vizepräsidentin des sächsischen Landtages, in einer kleinen Rede sagte. Dankenswerterweise übernahm sie die Schirmherrschaft des Projektes.

Sie und Jens Peter, der Dippser Oberbürgermeister drehten dann auch gleich eine Proberunde und zeigten sich nach den ersten Minuten recht angetan von der neuen Errungenschaft. Gemeinsame Ideen, prüfen, bewerten, manchmal aber auch verwerfen meinte Klaus Kaiser, der Geschäftsführer der Erlebnis GmbH, der heute ebenfalls zur Taufe gekommen war, machen das Tourismuskonzept rund um die Talsperre aus. Tatkräftig hatte er das neue Projekt mit getragen und unterstützt. Als Konkurrenten sehen sich beide nicht, eher als Partner, gemeinsam die Anziehungskraft unserer Region zu erhöhen.

Einen Austausch der Tretboote unter den beiden Unternehmen wird es trotzdem nicht geben. Jeder Tretbootnutzer darf am Steg des Mitbewerbers für einen Zwischenstopp anlegen, jedoch sind die Boote an den Startpunkt zurückzubringen. Jeder bleibt nur sich, und seinem Unternehmen und dem Wohl unserer Stadt natürlich, verantwortlich.

Klaus Kaiser, nach Zahlen befragt, konnte von 47.000 Badegästen in 2015 berichten, denen bescheidene 25.000 aus 2014 gegenüberstehen. In diesem Jahr rechne man mit einem deutlichen Anstieg, zumal sich ein warmer Sommer ankündigt.

Auf gute Nachbarschaft zwischen Schwänen und Autos also.

Neben dem Angebot der Familie Peglau, die auf Kultur und Bildungsangebote im “Seeblick” setzt, werden die bunten Flitzer unsere Region einmal mehr ins Gespräch bringen.

Ein Wegweiser, der Kunstfreunde zielsicher zur neuen Attraktion führt ist der neben der ehemaligen Gaststätte “Seeblick” gelegene Skulpturenpark mit dem bekannten AThomas. Kunstsammler Georg Wiedemann hat sich hier seit mehreren Jahren damit einen Traum erfüllt.

Neue Skulptur des Bildhauers Guido Hofmann-Flick im Skulpturenpark Paulsdorf

Mai 10, 2016 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Kunst/Kultur, Paulsdorf, Tourismus Kommentare deaktiviert

von Georg Wiedemann

Im Skulpturenpark Paulsdorf wurde am Eingang zu den Hollywood-Schaukeln eine weiteres Skulpturen-Highlight platziert: ein Selbstbildnis des Künster Guido Hofmann-Flick, der den Gästen bereits über das Logo des Skulpturenparks bestens bekannt ist (www.skulpturenpark-paulsdorf.de). Die Skulptur ist in einen unbearbeiteten Hinkelstein eingebettet und gibt erst auf den zweiten Blick die Details der Arbeit preis.

Da der Skulpturenpark Paulsdorf und die Eis Oase Paulsdorf architektonisch im Talsperrenstil unter Verwendung von Sandsteinen gebaut worden sind, wurden auch die Steinbildhauerarbeiten so ausgewählt, dass verschiedene Varietäten dieses von Bildhauern geschätzten Materials besichtigt werden können. So bestehen das “Selbstbildnis” von Guido Hofmann-Flick aus Ibbenbürener Sandstein, die Arbeit “Der Gedanke” von Andreas Hegewald aus rotem Rhein-Main-Sandstein und die Arbeit von Bernhard Pfaff “Stele” aus Elbsandstein.

Das Ambiente des Parks lädt die Besucher ein, in einen Dialog mit zeitgenössischer Kunst und Kultur einzutreten.

Es tut sich was, in Paulsdorf

April 22, 2016 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Gewerbe, Paulsdorf, Pressemitteilung, Tourismus Kommentare deaktiviert

Pressemitteilung der Eis Oase Paulsdorf

An der Eis Oase tut sich was:

  • es wurden die Tretboote angeliefert,
  • die Treppe zum Stausee ist im Bau
  • und der Bootssteg trifft gerade in Hamburg zur Weiterleitung nach Pausdorf ein.

Am Mittwoch, den 11. Mai 2016, um 11.00 Uhr, wird der neue Bootssteg an der Eis Oase Paulsdorf mit acht Tretbooten feierlich eröffnet.

Frau  Andrea Dombois (MdL) war so freundlich, die Schirmherrschaft für das Projekt zu übernehmen, welches für die touristische Weiterentwicklung der Talsperre Malter einen Beitrag leisten soll.

Die Tretboote sind als VW-Beetle und als Ferraris unterwegs und verfügen über Rutschen, Badeausstiege und Sonnendecks. Bis zu 5 Personen haben auf jedem Boot Platz. Eine Stunde Fahrt kostet 12,– €.

Der neue Bootssteg an der Halbinsel Seeblick ist über das Grundstück der Eis Oase erreichbar und auch für die Tretboot-Schwäne der Weißeritztal-Erlebnis GmbH zugänglich, da das Konzept mit den Akteuren vor Ort abgestimmt wurde.

Mit dem Tretbootverleih rundet sich das Freizeiterlebnis am Standort ab, finden sich dort ja bereits die Eis Oase, der Skulpturenpark Paulsdorf und das Anglerhotel Paulsdorf zur Versorgung und Unterhaltung der Gäste.

Verkehrskonzept?

März 10, 2016 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Paulsdorf, Seifersdorf/ Seifen, Verkehr Kommentare deaktiviert

“Dipps braucht ein Verkehrskonzept” – verkündete Oberbürgermeister Jens Peter auf eine Frage zum aktuellen Parkplatzmanagement der Stadtverwaltung. Dieses Papier stünde bei der Verwaltung mit ganz oben auf der Agenda.
Einen konkreten Termin oder Zeitkorridor für die Vorlage der Konzeption konnte Jens Peter allerdings nicht nennen.

Verkehrskonzept? Da war doch schon einmal etwas in Planung? Stimmt. In den Jahren von 2001 – 2003 hat es dazu schon einmal eine Arbeitsgruppe gegeben. Auch eine Diplomarbeit aus der Technischen Universität lag hierzu vor. Eine Beschlussfassung durch den Stadtrat bzw. ein fertiges Konzept hat es jedoch nie gegeben.

Übrigens: Am 18. Juni 2002 wurde eine Anfrage an die Verwaltung gestellt, ob ein möglicher Fuß-/ Radweg an der Talsperre Malter Bestandteil des Verkehrskonzeptes wäre. Auch hier wird die ausstehende Antwort noch sehnlichst erwartet.

Nein! Doch! Ohhh!
“Plan für Wanderweg an der Malter”
Unter dieser Überschrift informierte die Sächsische Zeitung im Juni 2002* über Pläne des Paulsdorfers Wolfgang Schulze, der in seiner Funktion als Fachberater beim Landschaftspflegeverband Osterzgebirge den Wander- und Radweg vorgedacht und auch zeichnerisch dargestellt hatte. Die Planung wurde der damals noch selbständigen Gemeinde Malter übergeben. Der Verfasser klammerte seine Hoffnungen an die bevorstehende Eingemeindung von Malter nach Dippoldiswalde, da ja der Großteil der Wege auf Dippser Territorium liegen. Nun sind fast 15 Jahre vergangen, …
* Aus rechtlichen Gründen haben wir hier von einer Veröffentlichung dieses Zeitungsartikels abgesehen.Bei Interesse senden wir aber gern eine private Kopie zu.

Anmerkung:
Im Vorfeld der Stadtratssitzung am 24. Februar stellte ich unserem Oberbürgermeister verschiedene Fragen. Um Missverständnissen vorzubeugen, habe ich um eine schriftliche Beantwortung gebeten. Aus seinem Büro kam auch die Bitte nach etwas Zeit für die Beantwortung, da eine genauere Recherche notwendig sei.
Vollkommen überraschend stellte sich Jens Peter dann doch der Verantwortung während der Bürgerfragestunde. Allerdings verlangte der Rathauschef eine verkürzte Formulierung der ihm schriftlich vorliegenden Fragen und ließ es nicht zu, dass ich mir schriftliche Notizen machen konnte. Insofern sind die folgenden Antworten eher als Gedächtnisprotokoll zu verstehen, die Verantwortung hierfür liegt daher beim Oberbürgermeister.

Gericht beendet Streit um Erlebnisbad

August 04, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Paulsdorf, Pressemitteilung, Service, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus Kommentare deaktiviert

Wie die StattZeitung schon mehrfach berichtete, gab es bisher noch immer Restitutionsansprüche für Grundstücke am Paulsdorfer Erlebnisbad. Aus diesem Grund musste die Stadt hier mehrfach bereits geplante Investitionen verschieben.

Wie nun die Sächsische Tageszeitung in Erfahrung brachte hat das Bundesverwaltungsgericht endgültig entschieden, dass keine begründeten Ansprüche auf Rückübertragung bzw. Entschädigung bestehen (da diese Meldung hinter einer Bezahlschrankeveröffentlicht wurde, verzichtet die StattZeitung auf eine Verlinkung).
Für Dipps besteht nun endlich die Möglichkeit, hier die längst notwendigen Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen in Auftrag zu geben. Geplant ist seit längerem eine energetische Sanierung, um letztendlich auch Betriebskosten sparen zu können.

Warum die Sommerrundreise einer Landtagspolitikerin der Linken zur Verbreitung der guten Neuigkeit genutzt wurde? Warum diese für Dipps so wichtige Information nicht über das Rathaus veröffentlicht wurde? Hoffentlich ist dies kein Zeichen, wie wichtig dem Rathaus dieser Rechtsstreit war oder wie wichtig für das Rathaus die schnelle Information der Einwohner ist.