Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Reichstädt’

Mit Zitronen gehandelt

September 27, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Energieversorgung, Reichstädt, Schulen, StattVerwaltung/ StattRat 1 Kommentar →

Über dieses Thema berichtete die Dippser StattZeitung bereits im Mai 2011. Der Vorschlag aus der Dippser Bevölkerung, gemeinsam über ein Bürgersolarkraftwerk nachzudenken, blieb vom Rathaus unbeantwortet. Stattdessen vermietete man die Dachfläche der Grundschule Reichstädt an ein rheinland-pfälzisches Solarunternehmen. Man hoffte auf einen Pachtertrag von knapp 1.000 Euro pro Jahr.

Aber es kam anders: Der Schnee im Winter beschädigte aufgrund der glatten Solarmodule das Dach und gefährdete die Schulkinder. Der Errichter der Fotovoltaikanlage verkaufte an eine Essener GbR. Es folgte ein jahrelanger Rechtstreit. Zur dauerhaften Abwehr der Schneemassen muss nun ein spezielles Vordach errichtet werden. Alles in allem kostet dies unsere Stadt ca. 47.000 Euro.

Bei einem außergerichtlichen Vergleich wurde nun vereinbart, dass sich die Solarunternehmer an dieser Summe zu Hälfte beteiligen. Wenn der Stadtrat nun diesem Vergleich zustimmt, fehlen der Schule mit einem Schlag 23.500 Euro im Budget. Hieraus sollen die Sonderausgaben nämlich bezahlt werden.

Die Kosten, die der Bauhof in der Zwischenzeit mit dem Aufstellen von Sicherheitsgerüsten verursachte, fallen aktuell anscheinend ebenso unter den Tisch wie die Rechtsanwaltshonorare. Auch diese Summe dürfte durchaus noch einmal im 5-stelligen Bereich liegen.

Wer sich gern über Details zur Reichstädter PV-Anlage informieren möchte, kann dies hier auf der Homepage des Herstellers der Wechselrichter tun. Hier finden Sie nicht nur die Summe der erzeugten Strommenge über die letzten Jahre, sondern auch die Einsparungen von umweltschädlichem Kohlendioxid und weitere interessante Werte.

Heute wird über die Zukunft von Dipps entschieden!

September 04, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Reichstädt, Seifersdorf/ Seifen, StattVerwaltung/ StattRat 1 Kommentar →

Am heutigen Abend diskutiert der Stadtrat die letzten Fragen zur Eingliederungsvereinbarung mit Schmiedeberg. Da in der letzten Woche das gleichlautende Schriftstück bereits im Nachbarort beschlossen wurde, liegt die Zukunft von Dipps und Schmiedeberg nun in den Händen der Dippser Stadträte. Einwände von Bürgern oder Institutionen scheinen damit allerdings überflüssig zu werden, da Änderungen nunmehr nicht mehr möglich sind.

Sollte der Eingliederungsvertrag (hoffentlich) die Mehrheit gefunden haben, müssen umgehend verschiedene weitere Beschlüsse gefasst werden, damit Computer und Software beider Gemeinden miteinander harmonieren. Die Ausgaben hierfür bewegen sich in einem guten 5-stelligen Bereich.

Anschließend wird über die Rekonstruktionen der Schulturnhallen in Reichstädt und Seifersdorf beraten und beschlossen. Die Baukosten für beide Turnhallen betragen jeweils etwa 1 Mio Euro, der Eigenanteil der Stadt beträgt ca. 50%. Größter Unterschied bei den Bauvorhaben: Während in Reichstädt nahezu ausschließlich die Schule die Turnhalle nutzen wird, steht die Sportstätte in Seifersdorf in erster Linie dem Vereinssport zur Verfügung. Und dies ist eine freiwillige Aufgabe der Kommune und daher nicht selbstverständlich. Letztendlich werden somit auch in anderen Orten -und auch schon in den Schmiedeberger Ortsteilen- Begehrlichkeiten geweckt.

Für die Bewohner der Kernstadt Dippoldiswalde dürfte ein weiterer Tagesordnungspunkt interessant sein. Erhält man zukünftig die Möglichkeit, mit einem eigenen Ortschaftsrat die Interessen aus seinem Wohngebiet besser im Stadtrat vertreten zu lassen? Was allen Ortsteilen schon seit Jahren zusteht, blieb bisher den Bewohnern von Neubaugebiet, Innen- und Unterstadt sowie der Dippser Siedlung verwehrt. Verschiedene Stadträte und auch der Bürgermeister sehen diesen Missstand im demokratischen Miteinander bereits ein und wollen sich für einen Ortschaftsrat für das Dippser Stadtgebiet stark machen. Allein die Vorlage zur heutigen Diskussion scheint Zweifel zu schüren, da hier weder auf das demokratische Missverhältnis noch auf die zukünftigen Ortschaftsräte aus dem Bereich Schmiedeberg eingegangen wurde. Einzigstes (Gegen-)Argument waren zusätzliche Kosten, falls ein Ortschaftrat gegründet werden sollte. Mit Verlaub: Unser Ex-Bundespräsident Wulff oder die sächsischen Landtagsmitglieder, deren Bezüge ja regelmäßig „angepasst“ werden, erreichen in Fragen Bürgernähe nicht einen Bruchteil von dem, was ein Ortschaftrat – sofern er gut arbeitet – bewirken könnte. Es bleibt also spannend.

Rettet das Reichstädter Tierheim

August 26, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Reichstädt, Tiere, Vereine berichten 3 Kommentare →

Von Bernd Greif (Landrat a. D. des ehemaligen Weißeritzkreises) erhielten wir folgenden Aufruf zur Rettung des Reichstädter Tierheimes:

Unsere Tiere brauchen Hilfe!

Liebe Tierfreunde, liebe Einwohner,unser schönes Tierheim in Dippoldiswalde / Reichstädt braucht dringend Hilfe zur Überbrückung einer finanziellen Notlage im 2. Halbjahr 2013.

Diese ist unter anderem durch steigende Kosten, aufgebrauchte Rücklagen und unzureichende Zuschüsse der Vertragsgemeinden entstanden.

Ein neues Betreiberkonzept im Jahre 2014 kann diese Situation zum Besseren wenden.

Bis dahin brauchen wir aber Unterstützung von Tierfreunden, Unternehmen und Kommunen, denen die Liebe zu Haustieren, Fundtieren und der Tierschutz am Herzen liegt.

Jede Spende, jeder Euro hilft, dass wir unseren Tieren im Tierheim Reichstädt auch weiterhin ein Zuhause bieten können und nicht schließen müssen.

Auch der Deutsche Tierschutzbund hilft in dieser Notlage, denn für jeden bis Ende Oktober gespendeten Euro legt dieser einen weiteren Euro drauf.

Bitte helfen Sie unseren Tieren und unserem Verein!

  • Spenden überweisen Sie bitte mit dem Kennwort:
    Erhalt des Tierheimes Reichstädt
    auf das Konto des Tierschutzvereins Dippoldiswalde und Umgebung e. V.:
  • Kto-Nr.: 3030008702
  • BLZ: 850 503 00 (Ostsächsische Sparkasse Dresden)

Danke sagt Ihnen

Bernd Greif
(Landrat a. D. des ehemaligen Weißeritzkreises)

Nachtrag vom 04.09.2013:

Wichtiger Hinweis: Da auf den Kontoauszügen die Adresse der Spender leider nicht ersichtlich ist, bitten wir alle Spender – die eine Spendenbestätigung wünschen – uns ihre Anschrift per Telefon (03504-619950), E-Mail: tierheim@dippoldiswalde.de oder schriftlich mitzuteilen. Vielen Dank!

Ein Dorf hält zusammen!

August 14, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Kultur, Kunst/Kultur, Pressemitteilung, Reichstädt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

von Philipp Klinnert

Die diesjährige Open-Air Party in Reichstädt findet am 17.08 ab 19.00 Uhr, in Form eines Benefizkonzertes, anlässlich der Schlammlawine vom 9.Juni statt. Die Blaskapelle der Reichstädter Feuerwehr und die Schmiedeberger Musikanten werden den Abend musikalisch eröffnen. Nach den Ansprachen verschiedenster Vertreter werden die Jungs der Band „Die Crubbits“ aus Cunnersdorf ordentlich Gas geben und für alle Altersgruppen eine schöne Show bieten.

Während der Veranstaltung wird das von FRM-TV und Radio Göhlert produzierte Hochwasservideo auf einer Großbildleinwand ausgestrahlt. Die CD mit einer Gesamtspielzeit von circa 120 Minuten gibt es ab diesem Tag für 10 Euro am Einlass zu erwerben. In den Pausenzeiten werden Tiffany Zönnchen und Juliane Krönert ihre Künste auf der Gitarre zum besten geben.

Für den darauffolgenden Sonntag ab 10.00Uhr ist ein Frühshoppen mit Unterhaltung durch die Band „Rock’n Roggers“ geplant. Die Rock’n Roll- Gruppe steht unter der Leitung des Reichstädters, Matthias Richter, welcher seiner Band und seinem Kontrabass einiges zu bieten hat.

Am Samstag wird ein Bus, organisiert von Schwester Monika´s Pflege- und Betreuungsdienst, um 18.30 Uhr vom Buswendeplatz im Oberdorf alle Konzertbesucher kostenfrei zum Dorfplatz befördern. Wir bitten unsere Gäste, sich an die Straße zu stellen, jeder wird genommen. Der Elferrat freut sich weiterhin über jede Spende, die bis zum 30.8 auf das Spendenkonto eingeht.

  • Elferrat Reichstädt e.V
    Ostsächsische Sparkasse
    BLZ: 850 503 00
    Kto: 221 049 231

Die erwirtschafteten Überschüsse werden an den Ortschaftsrat übergeben. Dieser wird die Gelder zum Ausbau diverser Angelegenheiten im Dorf nutzen.Wir wünschen uns viele Gäste aus nah und fern. Nach einer solchen Katastrophe sollten wir im Ort und der gesamten Region noch näher zusammenrücken und einen schönes Wochenende feiern.

6. Sporttag der Kindergärten ist zu Ende und „ Alle sind Gewinner“

Juni 23, 2013 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Berreuth, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Oberhäslich/ Reinberg, Reichstädt, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Am Sonnabend, den 22.Juni 2013 wurde der 6. Sporttag der Kindergärten unter dem Motto „Mitmachen-Nachmachen-Bessermachen“ im Sportpark Dippoldiswalde ausgetragen.Diese Kindergärten haben mitgemacht: Berreuter Rasselbande, Spatzennest aus Oberhäslich, Dippoldiswalder Märchenland, Zwergenland aus Reinholdshain, Haus Kinderbund aus Seifersdorf und der  Sonnenschein aus Reinholdshain.

Als Hauptsponsor  der Veranstaltung war die Firma „Haustechnik Heiko Mayer“ aus Reinholdshain.

10:00 Uhr wurde die Veranstaltung eröffnet  und wie bei einer großen Veranstaltung wurden die Mannschaften einzeln Aufgerufen und durch Ablaus der Eltern gefeiert.

Aufwärmen

Bernd  Wehnert hatte dir Rasselbande voll im Griff. Erst einmal Aufwärmübungen und ein gemeinsames Spiel. Feuer, Wasser, Eis. Danach wurden Geschicklichkeitsübungen durchgeführt.

Aber auch an TTrinkpause und ein kleines Mittagessen wurde gedacht. Nach dem Mittag war dann die Siegerehrung. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und eine Medaille.

Natürlich ging es nicht ohne Hilfe und der Sportpark bedankte sich bei seinen Helfern.

 

Ein kurzes Video könnt ihr hier sehen!