Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Freizeit und Erholung’

Der VIESSMANN FIBT Bob- Skeleton Weltcup in Altenberg

Januar 02, 2012 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Nebenan, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Wintersport Kommentare deaktiviert

Vom  Presseteam des DKB Eiskanal Altenberg:
Im letzten Winter einmal ohne Weltcup, freut sich Altenberg nun auf den 4. VIESSMANN FIBT Bob-Skeleton Weltcup der laufenden Saison. Altenberg ist für die nächsten drei Jahre in der glücklichen Situation immer Anfang Januar den FIBT Weltcup ausrichten zu dürfen. Somit kommen die weltbesten Bob-Teams, Skeleton-Piloten- und Pilotinnen ab dem 02. bis zum 08. Januar 2012 nach Sachsen in das Osterzgebirge. Vorherige Stationen des VIESSMANN Weltcups waren Innsbruck (AUT), La Plagne (FRA)und Winterberg (GER). Insgesamt werden Athleten aus 24 Nationen an den Start des DKB-EISKANALS gehen. Gleichzeitig werden dabei 20 Nationen um die Europameistertitel im 2er und 4er Bob sowie im Skeleton kämpfen. Der amtierende Vize-Weltmeister, derzeit Weltcupführende und frischgebackene Deutsche Meister im 2er Bob Thomas Florschütz mit Olympiasieger Kevin Kuske als „Beschleuniger“, werden am 07.01.12 ab 15:00 Uhr im 2er Bob) und am 08.01.12 ab 09:00 Uhr im 4er Bob Zuschauer und Fans begeistern. Der Zweite des Gesamtweltcups (2er Bob) Beat Hefti (SUI) wird sich schon am Start mit Florschütz/Kuske um die Startbestzeit „streiten“. Mit Platz drei im Gesamtweltcupstand ist auch Maximilian Arndt (GER) in guter Schlagweite für eine Topplatzierung. Auch Alexandr Zubkov (RUS) mag den Altenberger EISKANAL und war schon im Novembertraining, trotz Kippsturz im 4er Bob schnell unterwegs.
Genauso spannend wie die Herrenkonkurrenz ist die der Damen zu erwarten. Mit Cathleen Martini als amtierende Weltmeisterin startet am Freitag (ab 13:30 Uhr) eine echte Sächsin auf ihrer Hausbahn. Derzeit liegt sie mit Anschieberin Janin Tischer auf Platz zwei in der Gesamtweltcupwertung hinter der „Neuen im Weltcup“ Anja Schneiderheinze (GER). Auch die zweifache Olympiasiegerin Sandra Kiriasis (GER) kann in Altenberg um Weltcupsieg und EM-Titel mitfahren. Im Skeleton ist die amtierende Weltmeisterin und derzeit Dritte des Gesamtweltcups Marion Thees (GER) aber auch ihre Mannschaftskameradin und Weltmeisterin von Altenberg 2008 Anja Huber mit am Start. Bei den Herren ist Frank Rommel als Dritter der Gesamtweltcupwertung hinter dem Letten Martins Dukurs und dem Russen Alexander Tretjakov Bester Deutscher im nationalen Aufgebot. Das offizielle Weltcup-Training beginnt am 03.01.2012. Viele Nationen nutzen das zusätzliche Training ab dem 02. Januar, um sich auf den anspruchsvollen EISKANAL und die weiteren Rennen einzustimmen. Die Weltcuprennen finden vom 06.-08.01.2012 statt und werden zum Teil live in der ARD ausgestrahlt.

Die ARD überträgt den Weltcup:
06.01.12 14:05 Uhr 2er Bob Damen 1. Lauf
ca. 15:35 Uhr 2er Bob Damen 2. Lauf
07.01.12 09:05 Uhr Skeleton Damen 1. Lauf
ca. 11:15 Uhr Skeleton Damen 2. Lauf
17:15 Uhr 2er Bob Herren 1.& 2. Lauf
08.01.12 09:05 Uhr 4er Bob 1. Lauf
ca. 11:05 Uhr 4er Bob 2. Lauf

Titelgewinn für Hüfner, Loch und Wendl/Arlt bei der Rodel-DM in Altenberg

Dezember 30, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Landkreis, Nebenan, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Wintersport Kommentare deaktiviert

Wie uns das Presseteam vom Wintersport Altenberg informierte, haben die  Olympiasieger Tatjana Hüfner (Friedrichroda) und Felix Loch (Berchtesgaden) bei den deutschen Rodel-Meisterschaften auf der WM-Bahn in Altenberg die Einzeltitel gewonnen. Im Doppel setzten sich im DKB-Eiskanal wie im Vorjahr Tobias Wendl/Tobias Arlt (Berchtesgaden/Königssee) mit Bahnrekord im zweiten Lauf durch. Titelverteidigerin Natalie Geisenberger (Miesbach) kam nach einem Patzer im ersten Lauf nur auf Rang 11, steigerte sich aber mit Bestzeit im zweiten Durchgang noch auf Gesamtplatz vier. Carina Schwab (Berchtesgaden) und Dajana Eitberger (Ilmenau) sicherten Silber sowie Bronze. Hinter Loch (Bahnrekord im ersten Lauf) folgten Titelverteidiger Jan Eichhorn (Ilmenau) und David Möller (Sonneberg/ Schalkau).


Felix Loch(Foto: argus® )

Bei den Doppelsitzern kamen Toni Eggert/Sascha Benecken (Oberhof) sowie Ronny Pietrasik/Christian Weise (Altenberg/Oberwiesenthal) auf die Podestplätze. Die Staffel-Premiere bei einer DM – zugleich technische Generalprobe für die WM (6. bis 12. Februar) – gewinnen die bayrischen Rodelasse mit Natalie Geisenberger, Felix Loch und Wendl/Arlt.
Das deutsche Team für die 43. Rennrodel WM im Osterzgebirgewird Cheftrainer Norbert Loch nach dem Weltcup in Winterberg (21./22. Januar) benennen. Zuvor stehen noch die Rennen in Königssee (5./6. Januar) und Oberhof (14./15. Januar) auf dem Programm.

Deutsche Teamstaffel Gewinner( Foto:argus® )

Aus RSBB wird DKB-EISKANAL

Dezember 30, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Landkreis, Nebenan, Service, Sonstiges, Sport, Tourismus, Veranstaltungen, Vereine berichten, Wintersport Kommentare deaktiviert

Die Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg (RSBB) wird mit laufender Saison zum DKB-EISKANAL umbenannt.

Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat sich die Namensrechte der anspruchsvollen Bahn im Kohlgrund noch vor dem FIBT Bob- und Skeleton-Weltcup mit Europameisterschaftswertung Anfang Januar und der Rennrodel WM im Februar 2012 gesichert.

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) ist seit den Bob-Weltmeisterschaften im Jahr 2007 eng mit dem Bob- und Schlittenverband für Deutschland e.V. (BSD) verbunden. Seitdem wurde das Sponsoring in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut.

Die DKB ist über den Bobsport hinaus seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner im Spitzensport. Ob im Wintersport oder in der Leichtathletik, im Parcours oder in der Halle, wenn Athleten und Mannschaften Siege feiern, persönliche Bestleisleistung aufstellen oder auch einmal mit einer Niederlage leben müssen – die DKB ist dabei.

Mit dem Erwerb der Namensrechte der DKB-Arena in Rostock, der DKB-Ski-ARENA sowie der DKB-Skisport-HALLE hat sich die DKB bereits als verlässlicher Partner präsentiert und wird nun auch gemeinsam mit der Wintersport Altenberg GmbH die nachhaltige Entwicklung der Bahn am Kohlgrund, u.a. mit dem Betrieb der Bahn mit regenerativer Energie,vorantreiben.

Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen der Deutschen Kreditbank AG und der Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH wird auch die IDEAL Versicherung AG, als ein weiterer Premiumpartner des BSD, Hauptsponsor des Bob- und Skeleton-Weltcups in Altenberg. Alle deutschen 2er und 4er Bobs fahren mit den Logos der DKB, IDEAL Versicherung AG und der Verbundnetz Gas AG. Ein Ziel des einheitlichen Erscheinungsbildes zwischen Sport und Veranstaltung ist, Athleten zu fördern und den Kufensport weiter zu entwickeln

Das russische Nationalballett in Dipps

Dezember 27, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Kunst/Kultur, Personalien, Service, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Es gibt Dinge, die gibts gar nicht! So war zum Beispiel am 20. Dezember 2008 das Russische Nationalballett mit “Schwanensee” im Dippser Kulturzentrum Parksäle zu Gast.

Und am Sonntag, dem 15. Januar 2012, 16 Uhr kommt es wieder:

Giselle (Russisches Nationalballett)

Das Russische Nationalballett Moskau präsentiert „Giselle“
von Adolpe Adam (Phantastisches Ballett in 2 Akten) Neben der Dreiecksbeziehung ist der Tanz selbst das Hauptthema; es ist für eine Ballerina das künstlerisch vollkommenste klassisch-romantische Meisterwerk

und auch die weiteren Angebote der Reihe “Meisterinterpreten im Gespräch” sind vom Feinsten. Erstaunlich, wie es dem Dippser Musikverein unter Leitung von Wolfgang Mende immer wieder gelingt, internationale Spitzenkünstler also Meisterinterpreten im wahrsten Sinne das Wortes in unser kleines Städtchen zu holen. Bleibt zu wünschen, dass die Besucher es ihm danken:

Sonnabend, 4. Februar 2012, 19.30 Uhr (weiterlesen…)

Der Pokal ist weg!

Dezember 19, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Volleyball 1 Kommentar →

Die Gewinner des 10 Striezel Cup 2011, der VC Schechart Wien hat ihn sich erkämpft. Das erste Mal seit 10 Jahren geht der Pokal dieses  Jahr ins Ausland. Dabei war der Start schon mehr als schlecht.  Bei der Anreise hatte der Bus eine Panne und so konnten  sie erst gegen 1 .30Uhr nachts in Dipps sein.

16 Mannschaften aus 3 Ländern kämpften auf 4 Feldern an 2 Tagen, um den Pokal. Unsere Lokalmatadore  haben  auch hier mitgemischt.  Damit schnupperten die kleinen schon mal die Luft der Internationaler Wettkämpfe. Leider reichte es nur zum Platz 16. Dabei sein ist alles. Man kann Erfahrungen sammeln.

Dippser im Spiel!

Die Dippser Mannschaft, hintenlinks: Coe Neuber, Iqra Alvi, Nadin Damm, Trainerin Fr. Hülse
vorn links: Pauline Loose, Laura Hülse

Das letzte Highlight des erfolgreichen Jahr, ging die WTE gelassen an. Die Großveranstaltungserprobten hatten wieder alles im Griff.  160 Sportler und Trainer mussten wieder untergebracht werden und vor allem Verköstigt werden.  Hierbei hat das Glückauf Gymnasium Dippoldiswalde wieder mitgeholfen. Viele fleißige Helfer  von den Vereinen TUS Dippoldiswalde und dem FSV Dippoldiswalde haben mit Personal das Turnier abgesichert.

Alle 16. Mannschaften im Blick

Ohne Sponsoren geht so eine Großveranstaltung nun auch nicht und so bedankt sich das WTE  beim Hauptsponsor DR. Quendt, MargonOstsächsische Sparkasse Dresden, Garten und Baumarkt Krüger, Wohnungsgenossenschaft Dippoldiswalde und dem Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge, für ihre Unterstützung.

Auch die Hauptorganisatoren Herrn Stögert, Herrn Wehner und Frau Beatrix Schulz vom Dresdner DSC , nochmals vielen Dank, für die gelungene Veranstaltung. Letztere wurde auch von Herrn Kaiser für die gute 5 jährige  Zusammenarbeit  bedacht.

Beatrix Schulze organisiert schon das 5. Jahr mit.

Die Hauptorganisatoren mit dem Bürgermeister

So und nun nochmals zur Platzierung.

Sieger: VC Schwechart Wien( Österreich)

2. Schweriner SC

3. Dresdner SC

4. MOSM Tychy (Polen)
5. SSV Lichtenstein
6.SV Lok Engelsdorf
….


16. Dippoldiswalde

Der genaue Spielplan und Ergebnisse findet ihr HIER!

Ich bin mir sicher dass wir das eine oder andere Gesicht  später in der Bundesliga wiedertreffen werden, denn diese Mädels haben jetzt schon die witzige und ausgekochte Spielweise für sich entdeckt. Mit 300 Zuschauern wieder eine gutbesuchte Veranstaltung.

OB Ralf Kerndt bei der Siegerehrung mit Spielerinnen des Dresdner SC

Mein persönliches Fazit: WTE macht hier sich hier einen guten Namen, nicht nur im Kreis sondern Bundesweit und wenn man sich den Terminkalender für nächstes Jahr ansieht, wird es genau so weiter gehen. Klasse.

Zur Stadt muss ich sagen: Auch sie beteiligt sich hier gern mit und das ist auch gut so. Ich möchte ihren  Beitrag nicht schälern. Aber  hier liegt noch richtig viel Potenzial versteckt. Der Tourismusverband und die Stadt könnten sich bei solchen Veranstaltungen( fehlte bei allen Veranstaltungen in diesem Jahr), zumindest mit einem Infostand beteiligen. Dippolde ( waren nur bei ausgewählten da!) könnten auch hier mal in den Pausen  sich zeigen lassen. Es sind nicht  nur Kinder hier sondern auch Eltern und Betreuer und denen könnte  man unsere Region näher bringen.

Alle 3. Gewinner zusammen!