Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘StattVerwaltung/ StattRat’

Die neue Bürgerbroschüre ist da!

Juli 17, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Service, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus, Vereine berichten 4 Kommentare →

von Sandra Heger (Bürgerbüro)

Jeder Haushalt erhält in den nächsten Tagen eine Broschüre inklusive eines neuen Stadtplanes von Dippoldiswalde und den Ortsteilen.

Buergerbroschuere-2010

Viel Interessantes kann man der Bürgerbroschüre entnehmen. So wird u.a. der 2009 gewählte Stadtrat vorgestellt, die Tätigkeit des Friedensrichters erklärt. Man erfährt, wie ein Fundbüro funktioniert oder welche Telefonnummern man für welchen Sachverhalt wählen muss. Eine Besonderheit ist in dieser Ausgabe die Vorstellung verschiedener Vereine und deren ehrenamtliche Arbeit.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde, Frau Heger, Tel.:(03504) 64 99 0 oder per Email: buergerbuero@dippoldiswalde.de

20 Jahre Partnerschaft mit Bösel – Wir fahren zu den 49. Euro – Musiktagen

Juli 15, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Historisches, Kunst/Kultur, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Folgende herzliche Einladung von Stadtrat und Oberbürgermeister Ralf Kerndt möchten wir unseren Dippser Lesern nicht vorenthalten:

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Partnerschaft mit der Gemeinde Bösel besteht in diesem Jahr bereits 20 Jahre. Am 8. September 1990 wurde in einem Festakt in der Gemeinde Bösel die offizielle Partnerschaft der Stadt Dippoldiswalde und der Gemeinde Bösel mit dem Austausch der Partnerschaftsurkunden besiegelt.

Zum Stadtfest wurde eine Tafel 20 Jahre Partnerschaft Bösel-Dippoldiswalde im Dippser Rathaus enthüllt

Der damalige Gemeindedirektor Herr Gerdes bekam von der Gemeinde Bösel nach dem Mauerfall den Auftrag zu einer DDR-Gemeinde Kontakt aufzunehmen.
In der Sächsischen Zeitung vom 4. Januar 1990 konnte man lesen:
„Heute wird ein neuer Abschnitt in der Dippoldiswalder Stadtgeschichte beginnen. Es wird der amtierende Bürgermeister, Herr Hasler, und ein Vertreter des NEUEN FORUM den Gemeindedirektor der Gemeinde Bösel, Herrn Gerdes, zu einem ersten Gespräch zur Partnerschaftsanbahnung empfangen…. „

Der informelle Austausch der Partnergemeinden fand sehr schnell seine Umsetzung: das Orchester Bösel war schon Ostern 1990 in Dippoldiswalde, Landwirte aus Dippoldiswalde besuchten Bösel, die Sportschützen nahmen Kontakt untereinander auf, das DRK Bösel empfing im Juni 1990 Kollegen aus Dippoldiswalde.
Der Höhepunkt war 1993, als Dippoldiswalde das 775 – jährige Stadtjubiläum feierte und 150 Böseler sich in den Festumzug einreihten.

In den letzten Jahren haben wieder jedes Jahr mehr Böseler die Gelegenheit wahr genommen, anlässlich unseres Stadtfestes unserer Stadt einen Besuch abzustatten.

Der Stadtrat ruft daher die Dippser Bürger auf, sich anlässlich der 20 – jährigen Partnerschaft mit Bösel an einer gemeinsamen Busfahrt vom 10. bis zum 12. September 2010 zu den 49. EURO-Musiktagen zu beteiligen.
Am Freitag – Abend findet eine interessante „Wetten dass …“ Veranstaltung und am Sonnabend der Blasmusikabend der Nationen statt.
Tagsüber wird am Sonnabend eine Ausfahrt in die Umgebung organisiert. Die Rückfahrt erfolgt am Sonntag Mittag nach dem Umzug durch Bösel mit allen teilnehmenden  Musikgruppen.

Interessenten melden sich bitte bis 31. Juli in der Stadtverwaltung.

20 Jahre Partnerschaft mit Bösel – Wir fahren zu den 49. Euro – Musiktagen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Partnerschaft mit der Gemeinde Bösel besteht in diesem Jahr bereits 20 Jahre. Am 8. September 1990 wurde in einem Festakt in der Gemeinde Bösel die offizielle Partnerschaft der Stadt Dippoldiswalde und der Gemeinde Bösel mit dem Austausch der Partnerschafts-

urkunden besiegelt.

Der damalige Gemeindedirektor Herr Gerdes bekam von der Gemeinde Bösel nach dem Mauerfall den Auftrag zu einer DDR-Gemeinde Kontakt aufzunehmen.

In der Sächsischen Zeitung vom 4. Januar 1990 konnte man lesen:

„Heute wird ein neuer Abschnitt in der Dippoldiswalder Stadtgeschichte beginnen. Es wird der amtierende Bürgermeister, Herr Hasler, und ein Vertreter des NEUEN FORUM den Gemeindedirektor der Gemeinde Bösel, Herrn Gerdes, zu einem ersten Gespräch zur Partner-

schaftsanbahnung empfangen…. „

Der informelle Austausch der Partnergemeinden fand sehr schnell seine Umsetzung: das Orchester Bösel war schon Ostern 1990 in Dippoldiswalde, Landwirte aus Dippoldiswalde besuchten Bösel, die Sportschützen nahmen Kontakt untereinander auf, das DRK Bösel em-

Pfing im Juni 1990 Kollegen aus Dippoldiswalde.

Der Höhepunkt war 1993, als Dippoldiswalde das 775 – jährige Stadtjubiläum feierte und 150 Böseler sich in den Festumzug einreihten.

In den letzten Jahren haben wieder jedes Jahr mehr Böseler die Gelegenheit wahr genommen,

anlässlich unseres Stadtfestes unserer Stadt einen Besuch abzustatten.

Der Stadtrat ruft daher die Dippser Bürger auf, sich anlässlich der 20 – jährigen Partnerschaft mit Bösel an einer gemeinsamen Busfahrt vom 10. bis zum 12. September 2010 zu den 49. EURO-Musiktagen zu beteiligen.

Am Freitag – Abend findet eine interessante „Wetten dass …“ Veranstaltung und am Sonn-abend der Blasmusikabend der Nationen statt.

Tagsüber wird am Sonnabend eine Ausfahrt in die Umgebung organisiert.

Die Rückfahrt erfolgt am Sonntag Mittag nach dem Umzug durch Bösel mit allen teilneh-menden Musikgruppen.

Interessenten melden sich bitte bis 31. Juli in der Stadtverwaltung.

25 Tagesordnungspunkte

Juli 09, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), StattVerwaltung/ StattRat 1 Kommentar →

… müssen die Dippser Stadträte zu Ihrer öffentlichen Sitzung am kommenden Mittwoch (14. Juli 2010) abarbeiten. Gleich zu Beginn geht es um die Temine für die Wahl des Oberbürgermeisters im Jahre 2011 und das Stadtfest, danach werden die Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung bekannt gegeben und anschließend ist die Bürgerfragestunde, wie in jeder Stadtratssitzung.

Die Tagesordnungspunkte und die Vorlagen entnehmen sie bitte der Einladung des Oberbürgermeisters:

Sehr geehrte Bürger,

hiermit lade ich Sie zur 8. (XIII.) öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für Mittwoch, den 14. Juli 2010, 18.00 Uhr, in das Rathaus, Ratssaal, recht herzlich ein.

Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung:

  1. Informationen des Oberbürgermeisters
  2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
  3. Bürgerfragestunde
  4. Auswahl der Architekturbüros für die Erarbeitung eines städtebaulich-freiraumplanerischen Entwurfs zur „Gestaltung des Obertorplatzes von Dippoldiswalde”
    Vorlage-Nr. 60/2010 | Anlage
  5. Abwägungsbeschluss zu den zum Entwurf des Flächennutzungsplanes der Stadt Dippoldiswalde in der Fassung vom 03.06.2009 eingegangenen Anregungen
    Vorlage-Nr. 61/2010 | Anlage
  6. Beschluss zur Billigung und öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Flächennutzungsplanes der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde in der Fassung vom 14.07.2010
    Vorlage-Nr. 62/2010 | Anlagen auf www.ruhsam.net/
  7. Aufstellung eines Bebauungsplanes in zwei Teilbebauungsplänen für die Erweiterung des Gewerbegebietes Dippoldiswalde/Reinholdshain
    Vorlage-Nr. 63/2010 | Anlage
  8. Vergabe einer Planungsleistung Maßnahme: Erstellung von zwei Teilbebauungsplänen für die Erweiterung des Gewerbegebietes Dippoldiswalde/Reinholdshain
    Vorlage-Nr. 64/2010 | Anlage
  9. Beschluss zur Vergabe einer Bauleistung „Platz an der Pforte”
    Vorlage-Nr. 65/2010 | Anlage
  10. Vergabe einer Bauleistung, Errichtung eines Feuerwehrgerätehauses mit 6 Stellplätzen und Übungsturm mit einem Löschwasserteich sowie einer Geländeauffüllung in Dippoldiswalde Los 1, Erdarbeiten
    Vorlage-Nr. 66/2010 | Anlage
  11. Beschluss über die 2. Gesamtfortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde
    Vorlage-Nr. 67/2010 | Anlage
  12. Beschluss zur Satzung über die Durchführung von Brandverhütungsschauen in der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde
    Vorlage-Nr. 68/2010 | Anlage
  13. Beratung und Beschluss zur Erhebung von Gebühren für die Durchführung einer Brandverhütungsschau Beschluss zur Satzung über die Erhebung von Kosten für die Durchführung einer Brandverhütungsschau in der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde
    Vorlage-Nr. 69/2010 | Anlage
  14. Wahl des Friedensrichters für den gemeinsamen Schiedsstellenbezirk der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde und der Gemeinde Schmiedeberg
    Vorlage-Nr. 70/2010
  15. Beschluss über die Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde (Elternbeitragssatzung vom 25. März 2010)
    Vorlage-Nr. 71/2010 | Anlage
  16. Beschluss über die Verordnung zur Benutzung und Erhebung von Entgelten für Sportstätten der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde (Sportstättenverordnung)
    Vorlage-Nr. 72/2010 | Anlage
  17. Beschluss zur Zusammenlegung der Abwasserzweckverbände „Oelsabachtal” und „Einzugsgebiet der Talsperre Malter”
    Vorlage-Nr. 73/2010 | Anlage
  18. Unterrichtung des Gemeinderates über wesentliche Abweichungen vom Haushaltplan und über die von der Gemeinde übernommenen Bürgschaften, Verpflichtungen aus Gewährverträgen und kreditähnlichen Rechtsgeschäften gemäß Â§ 75 Abs. 5 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)
    Vorlage-Nr. 74/2010
  19. Information des Stadtrates über die Umschuldung des Kredites 25 des Kreditportfolios der Stadt Dippoldiswalde
    Vorlage-Nr. 75/2010
  20. Ermächtigung des Oberbürgermeisters zum Abschluss eines Derivats
    Vorlage-Nr. 76/2010
  21. Beschluss zum Verkauf des Flurstückes 1076/74 der Gemarkung Dippoldiswalde
    Vorlage-Nr. 77/2010 | Anlage
  22. Beschluss zum Verkauf des Grundstückes am Planberg, Flurstück 1313/1 der Gemarkung Dippoldiswalde
    Vorlage-Nr. 78/2010
  23. Beschluss zum Verkauf des Baugrundstückes „Am Firstenweg”, Flurstück 1562 der Gemarkung Dippoldiswalde
    Vorlage-Nr. 79/2010
  24. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde am 02.06.2010 (öffentlicher Teil)
  25. Anfragen der Stadträte

Nichtöffentlicher Teil

Mit freundlichen Grüßen

Kerndt

KWG verkauft Wohnhäuser

Juli 06, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Sonstiges, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

Die Kommunale Wohnungsgesellschaft Dippoldiswalde mbH will zwei Wohnhäuser in zentraler Lage von Dippoldiswalde meistbietend verkaufen. Dabei handelt es sich um die Objekte:

Dippoldiswalde, Altenberger Str. 1, Flurstück 353/1 Gemarkung Dippoldiswalde
• unsaniertes MFH, ca. 404 m² Wfl., 4 WE+1GE komplett leerstehend, Grdst. 365 m²
• Inanspruchnahme Fördermittel Stadtkernsanierung möglich

Altenberger Straße 1
Zentrale Lage mit Blick auf die Stadtkirche
Altenberger 1-02
Ein bischen mehr als Kehren und Wischen muss der Käufer wohl doch investieren
Altenberger 1-03
Ob der Tagebruch nebst ToiToi zum Angebot gehören?

Dippoldiswalde, Obertorplatz 2, Flurstück 353/1 Gemarkung Dippoldiswalde
• teilsaniertes MFH, ca. 386 m² Wfl., 4 WE (leerstehend)+1GE (vermietet, auch vertragsfrei möglich), Grdst. 380 m²,
• Inanspruchnahme Fördermittel Stadtkernsanierung möglich

Obertorplatz 2
Das Objekt kann vertragsfrei oder mit dem derzeitigen Mieter übergeben werden
Obertorplatz 2-02
Schöne Haustür

Die Angebote sind bis zum 30.07.2010 im geschlossenen Umschlag mit der Aufschrift “Ausschreibung Altenberger Str. 1 bzw. Ausschreibung Obertorplatz 2″ an die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH zu senden:
Kommunale Wohnungsgesellschaft Dippoldiswalde mbH
Hospitalstr. 6, 01744 Dippoldiswalde
Ansprechpartner: Herr Bochmann R&M Hausverwaltung GmbH,
Tel.: 03504-611957, Fax: 03504-611958

Die zentrale Lage machen die Häuser durchaus interessant. Inwieweit jedoch noch Fördergelder aus dem Stadtsanierungsprogramm vorhanden sind, sollte der potentielle Interessent dringend prüfen. Im ungünstigen Fall gibt es nichts und für die Stadtsanierung und die Aufwertung der Innenstadt müssen sogar noch Ausgleichszahlungen entrichtet werden. Die StattZeitung berichtete bereits.

Seitens der Stadtverwaltung wird gegenwärtig die Umgestaltung des Obertorplatzes geplant. Hier dürfte es allerdings einige Probleme geben, da das Grundstück rings um den Obertorgrill und somit quasi das Herzstück des öffentlichen Platzes, vor einigen Jahren an den Stadtrat Michael Triller (Betreiber des Grills) verkauft wurde.
Bei einem Ideenwettbewerb zu Gestaltungsmöglichkeiten des Obertorplatzes, für den die Stadtverwaltung schon einmal Dresdner Studenten beauftragt hatte, spielte des Gebäude des Grills bei keinem einzigen Vorschlag eine Rolle. „Abriss!“ war die einhellige Meinung bei allen Entwürfen.

Abwägungen für die Flächennutzung

Juli 02, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: StattVerwaltung/ StattRat 1 Kommentar →

stehen auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Technischen Ausschusses am kommenden Mittwoch, dem 7. Juli, 18 Uhr.

Hier soll der Abwägungsvorschlag des Planungsbüro beraten und für den Stadtrat zur nächsten Sitzung am 14. Juli ein Abwägungsbeschluss vorbereitet werden.

In dan anderen Tagesordnungspunkten geht es um Bauanträge, wie der Einladung des Oberbürgermeisters zu entnehmen ist:

Sehr geehrte Bürger,

hiermit möchte ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses für Mittwoch, den 7. Juli 2010, 18.00 Uhr, in das Rathaus, Ratssaal recht herzlich einladen.

Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung:

  1. Abwägung zu den zum Entwurf des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Stadt Dippoldiswalde in der Fassung vom 23.07.2008 eingegangenen Anregungen
    Vorlage Nr. 31/2010 | ANLAGE zu Vorlage 31/2010
  2. Beschluss zum Bauantrag „Anbau eines Holzbalkons” in Reichstädt, Hauptstraße 60, Flurstück 902/4
    Vorlage Nr. 32/2010 | ANLAGE zu Vorlage 32/2010
  3. Beschluss zum nachträglichen Bauantrag „Neubau eines Nebengelasses” in Reichstädt, Försterei 5, Flurstück 1683/1
    Vorlage Nr. 33/2010 | ANLAGE zu Vorlage 33/2010
  4. Beschluss zum Bauantrag „Neubau eines Doppelcarports” in Seifersdorf, Am Waldesrand 22, Flurstück 767b
    Vorlage Nr. 34/2010 | ANLAGE zu Vorlage 34/2010
  5. Beschluss zur Bauvoranfrage „Neubau eines Seitengebäudes mit Zwischentrakt an bereits vorh. Gebäude” in Malter, Dippoldiswalder Straße 75, Flurstück 138/13
    Vorlage Nr. 35/2010 | ANLAGE zu Vorlage 35/2010
  6. Beschluss zum Bauantrag „Errichtung eines Carports” in Dippoldiswalde, Schillerstraße 8b, Flurstück 1076/88
    Vorlage Nr. 36/2010 | ANLAGE zu Vorlage 36/2010
  7. Beschluss zum Bauantrag „Ausbau einer Scheune zu Wohnzwecken” in Reinberg, Dorfstraße 18b, Flurstück 121/8
    Vorlage Nr. 37/2010 | ANLAGE zu Vorlage 37/2010
  8. Beschluss zum Bauantrag „Umbau des Einfamilienwohnhauses mit Stallanbau” in Reichstädt, Beerwalder Straße 10, Flurstück 1616b
    Vorlage Nr. 38/2010 | ANLAGE zu Vorlage 38/2010
  9. Bestätigung der Niederschrift der TA-Sitzung vom 09.06.2010 und der damit verbundenen Kontrolle
  10. Informationen/Sonstiges

Mit freundlichen Grüßen

Kerndt
Oberbürgermeister

Und dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, dass jetzt auch die Anlagen zu den Beschlussvorlgen mit veröffentlicht werden, damit sich Interessierte ein genaueres Bild über die Beschlussgrundlagen machen können.