Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Bürgerfragerunde zum Thema Asyl in Schmiedeberg

März 26, 2015 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Bürgerinitiativen, Der Stadtrat (berichtet), Ortsteile, Schmiedeberg, Service, Sonstiges, StattVerwaltung/ StattRat, Veranstaltungen, Vereine berichten 10 Kommentare →

Am 24.03.15 fand im Schmiedeberger Martin Luther King Haus, eine Bürgerrunde zum Thema Asyl statt. Eingeladen hat der Ortschaftsrat von Schmiedeberg. Zu diesem Thema  waren wichtige Leute der Politprominenz  anwesend, aber auch 120- 130 interessierte Leute aus der Umgebung.

Die wichtigsten Leute des Abends waren: Landrat Geisler, Landtagsvizepräsidentin A. Dombois, Oberbürgermeister Jens Peter, Schmiedebergs Ortsvorsteher Peter Hofmann und Herr Boos, vom Innenministerium.(Abteilung Ausländerangelegenheiten) Der OB Peters moderierte durch den Abend. Als erstes erklärte der Landrat Geissler die gesetzliche Lage. Dann den Ist Zustand und danach die Zahlen für die Zukunft. Diese Zahl ist natürlich sehr unterschiedlich zu bewerten, was in Zahlen ausgedrückt bedeutet, es kommen zwischen 300000-500000 auf Deutschland zu. Für den Landkreis bedeutet das, es kommen nochmals 1000 Leute zu den bisherigen ca.1000 schon hier lebenden Asylsuchenden dazu. Die muss man erst einmal unterbringen. Es gab aber auch andere überraschende Zahlen zu hören. So zum Beispiel ca. 250 Asylsuchende haben einen Abschiebebescheid, der aber nicht vollzogen wird. Warum weiß auch Herr Geissler nicht.  Desweiteren kostet ein Asylsuchender den Lra im Jahr 8400 €, wovon der Staat ca. 7600 zahlt. Bleibt aber immer noch ein Minus stehen. Jetzt mal ein Beispiel für die Kritiker die immer sagen: Immer auf die unterste Schicht wird eingeprügelt, die ärmsten der Armen. Ein Hartz 4 Empfänger erhält monatlich 353€ zum Lebensunterhalt + Miete  Hochgerechnet ca.250€. Das mal 12 Monate ergibt 7236€. Man vergleiche die Zahlen. Dies ist kein Grund neidisch zu sein, aber „ein“ Grund zu Pegida zu gehen. Man sollte nicht immer nur Meckern,  man sollte sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigen.

Nach den ganzen Zahlensalat wurde die Diskussionsrunde eröffnet. Hier gab es viel Beschwerden, unbeantwortete Fragen, aber auch lobenswertes, sowie Verbesserungsvorschläge zum Heim Schmiedeberg. Zwischenzeitlich musste auch Herr Peter die Gemüter beruhigen, was aber angesichts der massiven Beschwerden nicht immer leicht war. Mich beschäftigt die Antwort von Herrn Boos, die ein Anwesender zum Thema: Was passiert mit kriminellen Asylsuchenden, erhielt. Ich kenne nun die Antwort. Wollen sie die wissen? Fragen sie doch mal Herrn Boos persönlich? Sie werden staunen was Ihnen da gesagt wird.

Heute: Einwohnerversammlung zur Dippser Asylproblematik

März 24, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Bundespolitik, Landespolitik, Landkreis, Schmiedeberg, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Eine Information zu dieser Veranstaltung steht leider weder auf der Homepage der Stadtverwaltung, noch auf den Seiten im Internet, wo sonst die Ortschaftsräte ihre Termine veröffentlichen. Eine offizielle Presse-Mitteilung aus dem Rathaus gab es dazu ebenfalls nicht. Aus diesem Grund beruft sich die Dippser StattZeitung auf verschiedene andere Quellen.

Heute, am 24. März, findet 18 Uhr eine “Einwohnerversammlung” zur Asyl-Politik im Martin-Luther-King-Haus in Schmiedeberg statt. Eingeladen dazu haben augenscheinlich der Oberbürgermeister Jens Peter sowie der Schmiedeberger Ortschaftsrat. Laut einer Kurzinformation in der Sächsischen Zeitung sollen Vertreter von Behörden und der Politik die Fragen der Bürger beantworten.

Da die Veranstaltung mitnichten die gesetzlichen Anforderungen an eine “Einwohnerversammlung” erfüllt, kann man hier lediglich von einem Bürgertreff, Stammtisch, einer regionalen Konferenz o.ä. sprechen. Warum dieses wichtige Thema für große Gruppen der Bevölkerung unserer Stadt so unauffällig debattiert werden soll, …?

Geistliches Chorkonzert am Palmsonntag in Kreischa

März 24, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Kirchgemeinde, Seifersdorf/ Seifen, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Der neuer Kantor der Ev. Kirche in Kreischa, Christoph Weyer, lädt alle Interessierten recht herzlich ein:

Am Palmsonntag, den 29. März führen wir um 17 Uhr zusammen mit dem Männervokalensemble “Vorsicht Seriös” von Orlando di Lasso (1532 – 1594) den Hiob auf. Das Buch Hiob mit seiner existentiellen Frage nach den Gründen für das Unheil in der Welt steht in direktem Zusammenhang zu den Lesungstexten der letzten Tage der Fastenzeit und geht schließlich weit über Reflektionen aus der religiösen Perspektive hinaus.

Zwischen den insgesamt neun Lectiones von Orlando di Lasso werden in einer szenischen Lesung Teile des Buches Hiob von Schauspielern vorgetragen. Eingerahmt wird die Hiobvertonung von der Cello Suite d-moll von Johann Sebastian Bach, die Stefano Cuccuzella (Akademie der Staatskapelle) spielen wird.

Weitere Informationen (hier erst einmal das Plakat zur Veranstaltung) gibt es auf der neu gestalteten Homepage des Kirchspiels Kreischa-Seifersdorf.

Mittwoch ist Bürgerversammlung

März 23, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Kernstadt Dippoldiswalde, Service, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Ein Interview vom FRM-Regionalfernsehen:

Elbtaler – eine nachhaltige Alternative?!

März 21, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Pressemitteilung, Service, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Liebe Elbtaler-Freunde,

wir und der Bioladen „Nahrungsquell“ laden euch herzlich zu unserer Veranstaltung „Regionalwährungen – eine nachhaltige Alternative?!“ ein.

Wir wollen mit euch den Ursprüngen von Regionalwährungen auf den Grund gehen. Welchen Sinn und Nutzen können sie für die Gesellschaft leisten? Bieten regionale Währungen eine sinnvolle Ergänzung oder gar Alternative zum Euro? Diese Fragen wollen wir mit euch an diesem Abend gemeinsam diskutieren.

In die Welt des Geldes wird uns ein Vortrag von Norbert Rost begleiten (Initiator der Dresdner Regionalwährung Elbtaler) und ein Kurzfilm einführen. Angesprochen werden dabei das derzeitige Eurosystem, der bereits seit längerem erfolgreiche Chiemgauer und natürlich auch der Elbtaler selbst.

Vielleicht fändet ihr es ja spannend, in Zukunft zwischen Euro und Elbtaler wählen zu können. Vielleicht fragt ihr euch, wie das überhaupt gehen soll? Bringt eure Fragen und Anregungen mit.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag dem 26. März um 19:30 Uhr neben dem Bioladen „Nahrungsquell“ in der Museums Hofmühle in Dresden Plauen statt (Altplauen 19, 01187 Dresden-Plauen). Den Zugang erreicht ihr über den Innenhof, über dem Sonntagscafé „Bienerts Laden“.

Wir freuen uns sehr, euch an diesem Abend zu begrüßen.

Freundlicher Gruß
Förderverein Elbtaler e.V.