Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

1. Dippser Bürgerversammlung!

Februar 16, 2015 Von: Sibylle Frey Kategorie: Allgemein, Kernstadt Dippoldiswalde, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Sie haben uns gewählt?
Sie wollen wissen, was wir tun?
Sie wollen mitreden?

Wir, der 1. Dippser Ortschaftsrat, laden Sie, die interessierte Bürgerschaft unserer Stadt, zur

1. Dippser Bürgerversammlung
am 25. März 2015, 19 Uhr
in die Alte Pforte ein.

Wir möchten Ihnen zunächst unsere Aufgaben und unser Wirkungsgebiet vorstellen. Den größten Teil des Abends wollen wir allerdings Ihren Vorstellungen zur Entwicklung unserer Stadt widmen.

Was sind für Sie wichtige Themen? Ist es die Zukunft des Stadtfestes oder der geplante Mehrgenerationenpark? Macht Ihnen z.B. der Zustand des Fußweges zur Eichleite Sorgen? Benötigen Sie Unterstützung für Ihren Verein oder andere gemeinnützige Vorhaben? Interessiert Sie die Verwendung des Ortschaftsrats-Budgets? Oder möchten Sie noch andere Punkte zur Sprache bringen, an die wir noch gar nicht gedacht haben?

Gemeinsam wollen wir wichtige Themen sammeln und diskutieren, die in den kommenden Jahren unsere Arbeit als Ortschaftsrat bestimmen sollen und die wir mit Ihnen gemeinsam angehen wollen.

Wir hoffen auf regen Zuspruch und einen konstruktiven Gedankenaustausch.

Der Ortschaftsrat Dippoldiswalde

Lust auf Grünkohl?

Februar 14, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Bürgerinitiativen, Kultur, Malter, Seifersdorf/ Seifen, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Grünkohl ist ein traditionelles Wintergemüse. In Norddeutschland trifft man sich in dieser Jahreszeit, um gemeinsam Grünkohl mit Pinkel zu genießen und um dazu zu klönen.

Da die Norddeutschen aber zwischenzeitlich auch Geschmack am sächsischen Stollen gefunden haben, dürfte es durchaus auch für uns legitim sein, das klassische Grünkohl-Essen zu zelebrieren.

Der Verein Dipps lebt und die „Strandperle“ an der Talsperre Malter laden daher alle Dippser und Bewohner unserer Region zum großen Grünkohl-Essen ein:

Wann? 27.02.2015, 18.30 Uhr
Wo? Strandperle Malter
Kosten? 9,95 Euro (exklusive Getränke)

Und klönen, also miteinander unterhalten, wollen wir uns natürlich auch. Z.B.: Welche kulturellen Ideen gibt es, die wir für uns selber organisieren können.

Kultur ǀ Gut ǀ Genießen, so heißt die Überschrift der Initiative von Dipps lebt, hatte bisher eine Lieblingsweinverkostung sowie eine Winterwanderung angeregt.

Wer weitere Ideen hat, wie man in Dippoldiswalde Kultur gut genießen kann, sollte unserer Einladung folgen. Aber auch, wer „nur“ wegen dem Grünkohl kommt, ist herzlich willkommen. Übrigens, statt Pinkel – diese geräucherte, grobkörnige Grützwurst gibt es in Sachsen leider wirklich nicht – kredenzt uns Chefkoch Matthias Schindler ein gutes Kassler.

Um eine rechtzeitige Anmeldung, direkt bei der Gaststätte Strandperle, wird gebeten. Und: Wer keinen Grünkohl mag, findet auch eine Alternative auf der an diesem Abend etwas eingeschränkten Speisekarte.

Schindler’s Restaurant Strandperle
Am Stausee 9, 01744 Malter
Telefon: 03504 – 61 43 29
Fax: 03504 – 61 30 61
strandperle-malter@t-online.de

Zu Kultur ǀ Gut ǀ Genießen findet man hier auch noch einmal eine kurze Zusammenstellung all unserer Ideen. Wir bräuchten davon noch mehr, aber gern auch aktive Mitstreiter.

Stadtfest gerettet?

Februar 10, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Kernstadt Dippoldiswalde, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Am gestrigen Abend trafen sich Interessierte, die sich gern für eine Fortführung des Stadtfestes einbringen möchten. Die Federführung lag bei Bernd Wehner vom Dippser Ortschaftsrat. Dazu waren verschiedene Vertreter vom Handels- und Gewerbeverein, von anderen Dippser Vereinen sowie Angela Meisegeier vom städtischen Kulturhaus gekommen.

Der Dippser Musikantenklub um den Vereinsvorsitzenden Werner Buchauer wird nun als Träger der Veranstaltung agieren. Für Nicht-Dippser: Werner Buchauer ist mit seinen verschiedenen Projekten ein alter Hase im Veranstaltungsgeschäft. Die Band “LOT”, in der Bauchauer auch trommelt, ist eine kulturelle Institution im Weißeritzkreis.

Am letzten Mai-Wochenende wird es nun wohl das Stadtfest geben, welches aber zum “Vereinsfest” umbenannt werden soll. Als zentraler Ort soll auch wieder der Dippser Markt genutzt werden. Eintritt wird man voraussichtlich nicht mehr entrichten müssen. Allein der Aufwand für den Kartenverkauf und die Kontrolle an den Eingängen sind weder finanziell noch personell zu realisieren. Und so bliebt das Hauptproblem für die neuen Organisatoren, woher man die Gelder für die anfallenden Kosten bekommt. Bisher wurden hierfür knapp 30.000 Euro benötigt, was letztendlich zur Kapitulation der Stadt als Organisator führte.

Aber, und auch dies dürfte als positives Omen gewertet werden, erste Sponsoren haben sich bereits zu dem neuen Fest bekannt.

Und dann gibt es ja vielleicht auch noch braue Ledertaschen oder schwarze Koffer für weitere “Geldspenden”. (Foto: Homepage “DIE WELTKLASSE DREI”)

 

Aus der Sitzung des Dippser Ortschaftsrates am 28. Januar

Februar 10, 2015 Von: Sibylle Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

WAS WIRD AUS DEM STADTFEST? Mit dieser Anfrage konfrontierten Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins den Ortschaftsrat (OR) zur Bürgerfragestunde. Der Stadtrat hatte in seiner vorangegangenen Sitzung beschlossen, das Stadtfest aus finanziellen Gründen nicht mehr stattfinden zu lassen und den „Schwarzen Peter“ dem OR zugeschoben. Der OR ist jedoch in keinster Weise in die Entscheidung einbezogen worden.
Der OR erhebt daher Einspruch gegen den o.g. Beschluss und schlägt im Gegenzug eine Zusammenkunft mit der Stadt sowie Vertretern des HGV vor, von denen sich einige bereits Gedanken zur Neuorganisation des Festes gemacht haben und auf Unterstützung seitens der Stadt hoffen. (Anm.: Ein erstes Treffen mit dem Oberbürgermeister fand am 3. Februar statt.)

Zu Gast bei der OR-Sitzung war auch Herr Kohl vom Bauamt. Er erläuterte, welche Fördergelder künftig wofür eingesetzt werden können. Während aus dem alten Förderprogramm für den Stadtkern z.B. noch der Gehweg an der oberen Altenberger Str. oder historische Gebäude in der Herren- bzw. Kirchgasse bezuschusst werden, konzentriert sich das neue Programm z.B. auf den Obertorplatz, die Oberschule oder Gebäude am Markt. Hier gibt es bis 2020 Zuschüsse in Höhe von 80%. Im 2. Sanierungsgebiet werden Maßnahmen bis zu 66% gefördert. Zu diesem Gebiet gehören u.a. die Freiberger Str., das Museum, der Mühlgraben und der geplante Mehrgenerationenpark. Dessen Planung wird in der Stadtratssitzung im März vom Architekturbüro Frase vorgestellt und dann für eine Gesamtsumme von ca. 450.000 Euro zur Ausschreibung gebracht.
Im Rahmen der Hochwasser-Sanierung wird 2015 u.a. noch der Gehweg durch die Eichleite nach Ulberndorf wieder hergestellt. Auch die sog. Steinbruch-Brücke zur Eichleite (gegenüber der Aral-Tankstelle) soll wieder errichtet werden. Allerdings liegt trotz Mahnung durch die Stadt Dipps bisher noch keine Planung vonseiten der LTV vor.
In der längerfristigen Planung liegt der Neubau des Panoramaweges (gedacht wird an einen kombinierten Wander- und Radweg oberhalb der Bahnstrecke) von Dipps nach Malter. Hier ist mit einer Förderung von 60 – 70% zu rechnen.

Wie die Stadt Dipps die erforderlichen Eigenmittel für all diese Maßnahmen aufbringen will, bleibt bis Vorlage des Haushaltplanes abzuwarten.

Im weiteren Verlauf der Sitzung bestätigte der OR seinen Beschluss zur Zustimmung zweier Baumaßnahmen, darunter der Umbau des Hauses Herrengasse 19.

Der Anspruch, dass der noch junge OR von Anfang an mit größtmöglicher Bürgerbeteiligung fungieren will, führte zu dem Beschluss, am 25. März eine Bürgerversammlung durchzuführen. Bitte beachten Sie die offizielle Einladung im Amtsblatt.

Genauere Informationen zur Januar-Sitzung finden Sie im Protokoll, welches Sie auf unserer Internetseite auf der Homepage der Stadt Dippoldiswalde nachlesen können.
Die nächste OR-Sitzung findet am 25. Februar, 18.30 Uhr in der Alten Pforte statt.

Sibylle Frey, OR Dippoldiswalde

Kultur ǀ Gut ǀ Genießen

Februar 09, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Bürgerinitiativen, Veranstaltungen, Vereine berichten 2 Kommentare →

Seit einigen Wochen gibt es eine neue Initiative in Dippoldiswalde, die sich um das kulturelle Leben in Dippoldiswalde bemühen möchte. Hinter dieser Idee steht der Verein Dipps lebt mit seinen Mitgliedern und mit Freunden und Bekannten. Eine Zusammenfassung in Form einer ausdruckbaren *.pdf-Datei finden Sie hier. Sie können aber auch gern auf der Homepage des Vereins oder bei Facebook informieren. Bitte sehen Sie es den Machern nach, dass alle Ideen und Präsentationen noch ausgefeilt werden müssen und das überall noch Ergänzungen vorgenommen werden.

Bisher fanden bereits eine Lieblingswein-Verkostung im Keller der Dippser Stadtbibliothek sowie ein Wintergrillen statt. Mehr dazu finden Sie wieder unter den oben angegebenen Links oder auch hier.

Am 27. Februar ist ein Grünkohlessen in der Strandperle an der Talsperre Malter geplant. Auch dazu gibt es bereits verschiedene Informationen. Wichtig: Kultur ǀ Gut ǀ Genießen soll sich zu einer Reihe entwickeln, wo alle “kulturell Unterversorgten” ihre Wünsche und Ideen selber realisieren können. Neben einem Interessentenpool, die regelmäßig auch via Mail informiert werden, werden hier tatsächlich auch Mitstreiter und Mitarbeiter gesucht.
(weiterlesen…)